Ort gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1554

    Ort gesucht!

    Hallo zusammen!


    Hab im Lesehilfeforum schon nachgefragt, dort hat man mir den Tipp gegeben, dass vielleicht hier jemand mehr damit anfangen kann? Wär super! Danke schon mal!

    Text aus dem Leseforum:
    Diesmal gehts nur um den Sterbeort des Bräutigams - was könnte das heissen? Mir fehlt jeder Bezug! kann nur "östl. Kriegsschauplatz" lesen und dass es ein Standesamt war - aber wo?

    1. Eintrag:

    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2456

    #2
    Hallo LisiS,

    den Sterbeort kann ich nicht zuordnen, aber das Standesamt ist Plesch (Gemeinde Sankt Anna am Aigen).

    Grüße
    Basil
    Zuletzt geändert von Basil; 05.11.2020, 13:19.
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • LisiS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2018
      • 1554

      #3
      Servus Basil,

      ja - das kann ich auch zuordnen - im Sterbeindex hab ich den Eintrag mit 1943 auch gefunden.
      Der Originaleintrag ist aber noch unter Datenschutzverschluß.
      Liebe Grüße
      Lisi

      SUCHE Vorfahren:
      Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
      Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13440

        #4
        Hallo,

        bei ancestry finden sich Gefallenenkarten für den Gesuchten, auf denen der Ort als Ssamogericha zu lesen ist. Auf der anderen Seite der Karte steht als Grablage Heldenfriedhof Ust-Dolyssy an der Rollbahn Pleskau Newel Einzelgrab 462, Reihe 14.
        Letzte Einheit 5. Batterie, Flak Rgt 13.

        Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • kkhno
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2011
          • 385

          #5
          Hallo LisiS,

          es handelt sich offenbar um Ssamogaricha
          Lg. kkhno

          Kommentar

          • LisiS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.05.2018
            • 1554

            #6
            VIELEN DANK!
            Das ergibt Sinn!
            Liebe Grüße
            Lisi

            SUCHE Vorfahren:
            Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
            Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

            Kommentar

            • Basil
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2015
              • 2456

              #7
              Zitat von LisiS Beitrag anzeigen
              Servus Basil,

              ja - das kann ich auch zuordnen - im Sterbeindex hab ich den Eintrag mit 1943 auch gefunden.
              Der Originaleintrag ist aber noch unter Datenschutzverschluß.
              Naja, das Standesamt war Bestandteil deiner Frage. Warum ist der Originaleintrag noch unter Datenschutz? Die Sperrfrist beträgt nur 30 Jahre.

              Basil
              Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
              Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
              Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
              Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


              Kommentar

              • LisiS
                Erfahrener Benutzer
                • 27.05.2018
                • 1554

                #8
                Oh stimmt ;-) das hatte ich vergessen raus zu nehmen beim Übertragen aus dem Leseforum. Die Frage hatte sich dort schon geklärt...


                Ich hab keine Ahnung, die aktuellen Bücher gehen bei Matricula nur bis 1938.
                Mehr kann man (noch nicht!) einsehen.
                Beim Pfarramt hab ich mich noch nicht erkundigt. So weit war ich noch nicht.
                Liebe Grüße
                Lisi

                SUCHE Vorfahren:
                Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                Kommentar

                • Basil
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.06.2015
                  • 2456

                  #9
                  Matricula? Pfarramt?

                  Es geht doch um das Standesamt! Kenne mich aber in Österreich nicht aus.

                  Basil
                  Zuletzt geändert von Basil; 05.11.2020, 14:04.
                  Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
                  Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
                  Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
                  Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 4747

                    #10
                    Hallo,

                    nochmal zur exakten Ortslage:

                    Ssamogaricha (ungefähr): https://www.google.com/maps/place/Us...1!4d29.6470613 bzw. mit den eingezeichneten nördl. Nachbardörfern: http://wikimapia.org/#lang=de&lat=56...41757&z=16&m=o

                    Heldenfriedhof Ust-Dolyssy: https://www.google.com/maps/place/Us...1!4d29.6470613

                    Nachtrag - Lagekarte 5.11.1943 - Roter Kreis zeigt Ust-Dolyssy, roter Punkt so grob die Gegend um Ssamogaricha
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von sonki; 05.11.2020, 15:47.
                    Слава Україні

                    Kommentar

                    • LisiS
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.05.2018
                      • 1554

                      #11
                      @ basil
                      Ja - Kirchenbücher - Sterbeindex in Matricula - da ist Friedrich Seidl als verstorben mit dem Jahr 1943 eingetragen.
                      Also nehme ich an, dass auch da der Sterbeort eingetragen worden ist.



                      Standesamt ist Plesch - und die Kirche ist St. Anna am Aigen.
                      Nein - es ging drum, ob jemand den Ort kennt/entziffern kann wo er gestorben ist. Den weiss ich jetzt glücklicherweise!

                      @Sonki
                      DANKE! :-) ich hatte nämlich schon geschaut und nicht wirklich was gefunden ausser dem friedhof wo er jetzt liegt.
                      Liebe Grüße
                      Lisi

                      SUCHE Vorfahren:
                      Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                      Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                      Kommentar

                      • Basil
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.06.2015
                        • 2456

                        #12
                        Zitat von LisiS Beitrag anzeigen
                        @ basil
                        Ja - Kirchenbücher - Sterbeindex in Matricula - da ist Friedrich Seidl als verstorben mit dem Jahr 1943 eingetragen.
                        Also nehme ich an, dass auch da der Sterbeort eingetragen worden ist.



                        Standesamt ist Plesch - und die Kirche ist St. Anna am Aigen.
                        Nein - es ging drum, ob jemand den Ort kennt/entziffern kann wo er gestorben ist. Den weiss ich jetzt glücklicherweise!
                        LisiS,

                        der Hinweis im Trauungsbuch bezieht sich auf den standesamtlichen Sterbeeintrag, der nicht unter Datenschutz steht (Sperrfrist 30 Jahre).
                        Seit 1938/39 ist in Österreich das Standesamt zuständig für das Führen der Personenstandsbücher. Darum gehen die Bücher bei Matricula auch nur bis 1938.
                        Du findest den Originaleintrag also beim Standesamt, nicht bei der Kirche.

                        Da du den Sterbeeintrag selbst thematisiert hattest, wollte ich dich darauf hinweisen. Aber da der Ort jetzt bekannt, brauchst du den Sterbeeintrag ja nicht mehr.

                        Grüße
                        Basil
                        Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
                        Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
                        Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
                        Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


                        Kommentar

                        • LisiS
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.05.2018
                          • 1554

                          #13
                          Danke Basil,


                          damit hast du natürlich recht! :-)
                          Und auch damit, dass es mir um den Ort ging, da ich dadurch und durch den Eintrag im Acestry auch den Sterbetag hab. Somit ist es nicht mehr so wichtig, dass ich den originalen Eintrag auch bekomme.


                          Kirchenbücher gibts schon noch. Nur ist es halt heute so, dass nicht mehr jeder Mitglied einer Kirche ist, die Kirchenbücher schreibt, bzw. heiratet nicht mehr jeder kirchlich, oder lässt seine Kinder taufen.
                          Liebe Grüße
                          Lisi

                          SUCHE Vorfahren:
                          Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                          Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X