unbekannte Auszeichnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TPrasch
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2007
    • 649

    unbekannte Auszeichnung

    Hallo zusammen,
    ich habe an einem Kleidungsstück von meinem UrUr-Opa diese Auszeichnung gesehen. Ich weiß nicht ob die Auszeichnung vom Militär ist oder nicht. Außer diesem Ausschnitt habe ich kein anderes Bild davon. Das Bild von dem ich die Auszeichnung ausgeschnitten habe ist von 1911. Wer kann mir weiterhelfen. :
    Viele Grüße

    Torsten
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten
    _______________
    Dauersuche nach:
    HENSING in Hirschberg, Cunnersdorf, Grunau und Jauer in Schlesien
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #2
    Hallo Torsten,
    etwas sehr klein das Bild, aber ich denke das es sich um das zivile sächsische "Allgemeine Ehrenkreuz/Ehrenzeichen" handelt.
    Sieht ungefähr so aus: http://www.herzovision.de/sachsens-orden/images/ek.jpg
    ... oder hier (mit Krone): http://www.herzovision.de/sachsens-o...nks/index.html
    Gruss Jens

    Wurde ab 1876 bis 1918 verliehen, siehe Wikipedia-Text: Allgemeines Ehrenzeichen (Sachsen):
    "Das Allgemeine Ehrenzeichen wurde am 31. Januar 1876 durch König Albert von Sachsen gestiftet und war zur Belohnung und Anerkennung von Personen vorgesehen, welche durch rühmliche Handlungen oder durch außergewöhnliche verdienstliche Leistungen sich Anspruch auf Unsere Erkenntlichkeit erworben haben.
    1901 erfolgte die Stiftung der Schwerter für Militärverdienste. 1907 wurde das Allgemeine Ehrenzeichen in Ehrenkreuz umbenannt und die Auszeichnung konnte ab diesem Zeitpunkt als höhere Stufe auch mit Krone zur Verleihung kommen.

    Die Auszeichnung ist ein aus Bronze gefertigtes vergoldetes Pisaner-Kreuz. Im aufliegenden Medaillon die von einer Krone überragten und verschlungenen Initialen A R (Albertus Rex). Das Medaillon im Revers ist von einem Eichenlaubkranz umschlossen und zeigt das gekrönte sächsische Wappenschild.
    Für Militärverdienste verlaufen durch die Kreuzwinkel zwei gekreuzte Schwerter.
    Bei einer Verleihung des Ehrenkreuzes mit Krone ist dieses zwischen Kreuz und Tragering befestigt.

    Getragen wurde die Auszeichnung an einem weißen Band mit vier dunkelgrünen Streifen auf der linken Brustseite."
    Zuletzt geändert von Jensus; 30.01.2010, 15:46.

    Kommentar

    • TPrasch
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2007
      • 649

      #3
      Hallo Jens,
      vielen Dank für deine Hilfe. Jetzt muß ich erstmal weitersehen warum mein UrUr-Opa diese Auszeichnung bekommen hat.
      Einen schönen Sonntag noch
      Gruß
      Torsten
      Viele Grüße
      Torsten
      _______________
      Dauersuche nach:
      HENSING in Hirschberg, Cunnersdorf, Grunau und Jauer in Schlesien

      Kommentar

      Lädt...
      X