Prachatice (deutsch Prachatitz) - 2. Weltkrieg - Einheit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SchwalbH
    Benutzer
    • 10.01.2020
    • 33

    Prachatice (deutsch Prachatitz) - 2. Weltkrieg - Einheit?

    Hallo zusammen,

    ich habe im Nachlass meines Grossvaters das anhängende Foto gefunden.
    Mir ist über seine "Geschichte" bzw. über die generelle Familiengeschichte im 2ten Weltkrieg leider nicht viel bekannt, weshalb ich um Eure Hilfe bitten möchte.

    Die Notiz auf der Rückseite des Fotos sagt "Weihnachtsfeier 1941, Prachatitz, Es waren gute Männer (?) von denen viele jung sterben mussten".

    Jetzt meine Frage: ist es möglich herauszufinden, welche Einheit(en) 1941 in Prachatice (deutsch Prachatitz) stationiert war(en)?

    Ich bin mir nichtmal sicher, ob das Foto überhaupt meinen Grossvater zeigt, vielleicht ist darauf auch ein anderer Verwandter zu sehen. Würde deshalb gerne versuchen weitere Infos/ Namenslisten einzusehen bzw. zu bekommen.

    Vielen Dank für Euren Input!

    VG
    Angehängte Dateien
  • SchwalbH
    Benutzer
    • 10.01.2020
    • 33

    #2
    Anmerkung: Prachatice (deutsch Prachatitz) / Südböhmen

    Kommentar

    • Moselaaner
      Erfahrener Benutzer
      • 06.03.2013
      • 923

      #3
      Hallo Schwalbh,
      anhand des Fotos kann man nur sagen, dass es sich um eine Truppe des Heeres handelt.



      Gruß
      Moselaaner

      Kommentar

      • Basil
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2015
        • 2603

        #4
        Hallo SchwalbH,

        Georg Tessin und das Lexikon der Wehrmacht nennen für Prachatitz nur das Landesschützen-Bataillon 801 und das Landesschützen-Ersatz-Bataillon 13.
        Das LSB 801 wurde 1940 in LSB 846 umbenannt und nach Frankreich verlegt. Bleibt das LSEB 13.

        Etwas stört die Notiz auf dem Foto: "von denen viele jung sterben mussten". Landesschützen waren hauptsächlich ältere Wehrpflichtige. Wie alt war der Großvater?

        Gruß
        Basil
        Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
        Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
        Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
        Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


        Kommentar

        • Ultima
          Benutzer
          • 09.03.2018
          • 36

          #5
          Moin,

          nur anhand dieses Bildes wird alles spekulativ bleiben.

          Wenn kann nur ein Antrag bei der WASt weiterhelfen.

          Gruß
          Christian
          Suche alles zu estnischen Einheiten in Wehrmacht, Waffen-SS und Polizei.

          Kommentar

          Lädt...
          X