1. Staffel I./KG 76 Besatzung vermisst seit 10.9.1943 in Neapel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kim1512
    Benutzer
    • 10.02.2009
    • 27

    1. Staffel I./KG 76 Besatzung vermisst seit 10.9.1943 in Neapel

    Hallo zusammen,

    ich suche Informationen über den Verbleib der Besatzung der

    JU88 A4 F1 + MM Werk Nr. 300225 vom

    Kriegsgeschwader 76, 1. Staffel I.

    An Board waren am 10.9.1943 im Seeraum Neapel
    Major Heinz DREHER
    Otto HAUPT
    Unbekannt FRICKE
    Josef WIESINGER*

    Ich habe bereits Anfragen beim DRK, beim Volksbund und bei der WASt gestellt. Die Antwort lautete überall "vermisst" und keine weiteren Infos.

    Beim DRK sind zwei Mitglieder der Besatzung, DREHER und HAUPT, in der Vermisstenbildliste unter der zuletzt bekannten Feldpostnummer München II L-14867 aufgeführt, die anderen beiden jedoch nicht.

    Weiß hier vielleicht jemand etwas über den letzten Einsatz dieser Maschine oder über eine dieser Personen?

    Am Rande gibt es zu meinem Großonkel Josef noch die Information, dass seine Verlobte Liesl "Bobby" NIEDHAMMER beim Nachrichtendienst gearbeitet hat. Sie war aus Ludwigshafen und wie sich nun herausgestellt hat scheint sie mit einem Kind von ihm schwanger gewesen zu sein, dieses aber verloren zu haben. Auch hier würde ich mich über jede Information freuen.
    Viele Grüße
    Kim
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    mehr als das ist wohl einfach nicht bekannt.
    https://books.google.de/books?id=d6y...201943&f=false S. 358
    hier zu Maj Dreher http://www.aircrewremembered.com/Kra...?s=300&q=heinz unter 324, da weißt Du ja schon mehr, Du kennst immerhin die anderen Crew-Mitglieder.
    Hier noch auf S. 139 http://www.ww2.dk/LwOffz%20Change%20Log%202017.pdf
    Hier kannte ( in #8) mal jemand alle Namen http://forum.12oclockhigh.net/showthread.php?t=34743

    Grüße


    Thomas



    Grüße


    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Basil
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2015
      • 2603

      #3
      Hallo kim1512,

      Nachrichtenhelferinnen gab es bei Heer, Luftwaffe und Marine. Sie wurden im Volksmund "Blitzmädchen" genannt. Der Blitz war das Abzeichen der Nachrichtentruppe. Zum Nachrichtendienst im Sinne von Geheimdienst gehörte sie wohl nicht.

      Da sie scheinbar eine Wehrmachtangehörige war, kannst du beim Bundesarchiv Abteilung PA (WASt) anfragen.

      Grüße
      Basil
      Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
      Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
      Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
      Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


      Kommentar

      • kim1512
        Benutzer
        • 10.02.2009
        • 27

        #4
        Ich danke euch, Thomas und Basil, für die Links! Das sind in jedem Fall wieder neue Ansatzpunkte um weiterzusuchen.

        Beispielsweise woher der Benutzer im letzten Link von Thomas die vollständige Besatzungsliste hat. Das wäre womöglich eine relevante Quelle.

        Und die Unterscheidung zwischen Nachrichtenhelferin und Nachrichtendienst war mir auch nicht klar. Im Totenschein ihres Kindes steht ja sogar Nachrichtenhelferin...
        Zuletzt geändert von kim1512; 14.08.2020, 21:07.
        Viele Grüße
        Kim

        Kommentar

        Lädt...
        X