7. Artilleriebrigade Düsseldorf im Jahr 1827

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KaetheK
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2015
    • 574

    7. Artilleriebrigade Düsseldorf im Jahr 1827

    Hallo Ihr Lieben,

    die milit. Familienforschung ist für mich absolutes Neuland, aber ich komme mit dem nachfolgend genannten Eduard Dubois nicht weiter. Er wurde im Testament seines Vaters, dem Geheimen Kriegsrat David Du Bois in Berlin wie folgt erwähnt:

    Nachtrag:
    In Folge der vorstehenden letztwilligen Verfügung vom 12. Des Monats. Soll selbige demnach ihre völlige Anwendung haben auf den, gegen meinen unwürdigen Sohn Eduard nachträglich angemeldeten Schuldbetrag von 55 Talern, sage fünfundfünfzig Taler, welche unter gestrigen Datum durch mich seinem jetzigen Chef, dem Commandeur der 7. Artillerie-Brigade, Herrn Major Paalzow zu Düsseldorf zu weiterer Anordnung überlassen worden ist.
    Berlin, den 4. Oktober 1827 David Du Bois


    Meine Frage wäre nun, wo könnte ich Angaben bezüglich des weiteren Werdeganges zu Eduard finden?

    Für Eure Hinweise danke ich schon mal vorab ...

    KaetheK
    Suche FN:
    Dubois/Debeau/Debeo/duBois und Loppe/Loppow in Költschen, Kriescht, Cocceji, Streitwalde, Dammbusch und Berlin
    Paech/Päch/Paege und Stolle in Költschen, Beatenwalde, Beaulieu, Dammbusch und Berlin
    Fritzsche in Schwemsal/Düben, Leipzig, Goddula, Vesta, Bad Dürrenberg
    Männel/Maennel in Treuen, Elsterberg, Auerbach, Limbach/Vogtland und Leipzig
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator
    • 02.01.2015
    • 3057

    #2
    Hallo KaetheK,

    sofern Eduard Dubois 1827 Offizier der 7. Artillerie-Brigade zu Düsseldorf war, könnten sich weitergehende Hinweise aus der Rangliste dieser Einheit ergeben.

    Es handelt sich um die 7. Westfälische Artillerie-Brigade, welche später in 1. Westfälisches Feldartillerie-Regiment Nr. 7 umstrukturiert wurde.
    vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/1._Westf%C3%A4lisches_Feldartillerie-Regiment_Nr._7
    und http://genwiki.genealogy.net/FAR_7
    mit weiteren Literaturhinweisen.

    Sofern Eduard Dubois Offizier der 7. Artillerie-Brigade zu Düsseldorf war könnte er auch zu einer anderen Einheit versetzt worden sein. Dann beginnt die „Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen“.

    Vielleicht entdeckst Du in den digitalen Sammlungen der Universitätsbibliothek Düsseldorf einen Zufallsfund, welcher mir verwehrt geblieben ist.
    vgl. http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/

    Ab 1829 wird in Düsseldorf auch der Gerichtsvollzieher Franz Xaver Dubois mehrfach erwähnt. Ein verwandtschaftlicher Bezug ist jedoch nicht ersichtlich.

    Der Name Bois, Du, Seite 78 wird aber im Namensverzeichnis 1944 für die Zeitschrift Archiv für Sippenforschung (= AfS) aufgeführt. Vielleicht sind dort werthaltige Hinweise enthalten.
    vgl. http://wiki-de.genealogy.net/Archiv_...rzeichnis_1944

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • Manni1970
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2017
      • 2396

      #3
      Hallo!
      Nach deinem (?) bei Ancestry veröffentlichten Stammbaum war Pierre Edouard du Bois, * 1.9.1798 Berlin, als Unteroffizier und Abt.-Schreiber bei der 2. Abt-. 7. Art.-Brigade in Düsseldorf stationiert. Demnach fehlt er in den Ranglisten des Regiments (dort sind nur Offiziere!). Wie es scheint, sind bei Ancestry aber die Garnisonkirchenbücher von Düsseldorf vorhanden. In der entspr. Sammlung (Rheinland, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1533-1950) finde ich aber nur einen Eduard August, Uffz. in der 1. Art.Brig. in Danzig, zudem etwa 1810 geboren - das ist also der falsche. Wenn er keine Familie in Düsseldorf hatte, wird er im MKB höchstens als Taufpate oder Trauzeuge erscheinen. Vielleicht wurde er noch Feldwebel und später mit einer Zivilanstellung vom pr. Staat versorgt. Dann sollte zumindest der Name Du Bois in einem der Regierungs-Amtsblätter vom Rheinland (?) erscheinen. Die Regimentschronik ist online bei Ancestry. Es ist aber eher selten, dass da ein Uffz. u. Schreiber Erwähnung findet. Über die Textsuche konnte ich ihn darin auch nicht nachweisen. Möglicherweise ist er bis zum Ausscheiden noch nach einem anderen Standort wie Köln, Jülich oder Wesel versetzt worden.

      MfG
      Manni

      Kommentar

      • KaetheK
        Erfahrener Benutzer
        • 09.02.2015
        • 574

        #4
        Hallo Ralf, Hallo Manni,

        vielen lieben Dank für Eure Informationen. Ich glaube auch eher weniger, dass er eine höhere Laufbahn eingeschlagen hat. Sein Vater David hat in seinem Testament Angaben gemacht, dass er seine Schulden beim Major des Regiments übernommen hat und war stinksauer auf seinen "unwürdigen Eduard". Möglich wäre demnach, dass er dem Militär gänzlich "den Rücken zugedreht" haben könnte?

        Trotzdem werde ich mal noch in dem Link von Ralf stöbern gehen - ich suche schon so lange nach der Nadel im Heuhaufen - da such ich eben dort auch noch ein bisschen

        Euch beiden nochmals lieben Dank und ein schönes Wochenende
        KaetheK

        PS: Die Garnisionskirchenbücher habe ich bereits durch
        Zuletzt geändert von KaetheK; 15.08.2020, 12:52.
        Suche FN:
        Dubois/Debeau/Debeo/duBois und Loppe/Loppow in Költschen, Kriescht, Cocceji, Streitwalde, Dammbusch und Berlin
        Paech/Päch/Paege und Stolle in Költschen, Beatenwalde, Beaulieu, Dammbusch und Berlin
        Fritzsche in Schwemsal/Düben, Leipzig, Goddula, Vesta, Bad Dürrenberg
        Männel/Maennel in Treuen, Elsterberg, Auerbach, Limbach/Vogtland und Leipzig

        Kommentar

        Lädt...
        X