Unbekannte Uniform (mit Orden?) identifizieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paul1910
    Erfahrener Benutzer
    • 11.05.2020
    • 568

    Unbekannte Uniform (mit Orden?) identifizieren

    Hallo an alle aus dem Forum!

    Ich habe hier zwei alte Fotos meines Urgroßvaters in Uniform. Es befinden sich verschiedene (Orden?) auf der Kopfbedeckung und am Kragen. Nun würde ich gerne wissen, was diese bedeuten und ob vielleicht auch andere Sachen herausgefunden werden können. Beide Bilder wurden 1917 aufgenommen!
    Zu meinen Urgroßvater:
    Geboren 1897 In Österreich

    Ich freue mich über alle Informationen!
    Mit freundlichen Grüßen
    Paul
    Angehängte Dateien
  • AnGr
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2011
    • 1168

    #2
    Zitat von Paul1910 Beitrag anzeigen
    Hallo an alle aus dem Forum!

    Ich habe hier zwei alte Fotos meines Urgroßvaters in Uniform. Es befinden sich verschiedene (Orden?) auf der Kopfbedeckung und am Kragen. Nun würde ich gerne wissen, was diese bedeuten und ob vielleicht auch andere Sachen herausgefunden werden können. Beide Bilder wurden 1917 aufgenommen!
    Zu meinen Urgroßvater:
    Geboren 1897 In Österreich

    Ich freue mich über alle Informationen!
    Mit freundlichen Grüßen
    Paul
    Hallo,

    ist ein Gefreiter der KuK Luftfahrtruppen.
    Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

    https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

    Kommentar

    • AUK2013
      Erfahrener Benutzer
      • 21.05.2013
      • 907

      #3
      Es befinden sich verschiedene (Orden?) auf der Kopfbedeckung und am Kragen.
      Hallo Paul,

      es handelt sich hier wohl nicht um Orden am Kragen:

      "Da die Angehörigen der Luftschifferabteilung keine eigene Uniform hatten, sondern die jeweilige Uniform ihres Stammtruppenkörpers weitertrugen, wurde als gemeinsames äußeres Kennzeichen mit Allerhöchster Entschließung vom 19. September 1910 ein Ballonabzeichen eingeführt, das am Kragen des Waffenrockes hinter den Rangdistinktionen befestigt wurde."

      Quelle:
      Die k.u.k. Luftfahrtruppe - Die Entstehung, der Aufbau und die Organisation der österreichisch-ungarischen Heeresluftwaffe 1912-1918

      >>>>>>>>>>>>>>>>>>

      Liebe Grüße

      Arno

      Kommentar

      • Basil
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2015
        • 2603

        #4
        Hallo Paul,

        auf der Kappe befindet sich zum einen vorne über den Knöpfen das Kappenröschen mit dem "Allerhöchsten Namenszug", "FJI" für Franz Josef I. Auf der linken Seite der Kappe wurden Kappenabzeichen getragen.

        Viele Grüße
        Basil
        Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
        Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
        Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
        Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


        Kommentar

        • Paul1910
          Erfahrener Benutzer
          • 11.05.2020
          • 568

          #5
          Hallo,
          Vielen Dank für die Information! Was bedeutet das Kappenröschen mit dem Allerhöchsten Namenszug? War das etwas besonderes? Hat vielleicht jemand eine Idee was das für Kappenabzeichen sein könnten? Habe es bei dem Link von Basil nicht gefunden?

          Ich hätte noch von einem weiteren Vorfahren ein Foto in Uniform mit einem eigenartigen F auf dem Kragenspiegel soll ich es hier auch posten oder eher ein neues Thema öffnen?

          Mit freundlichen Grüßen
          Paul

          Kommentar

          • AUK2013
            Erfahrener Benutzer
            • 21.05.2013
            • 907

            #6
            Hallo.

            "Kappenröschen mit dem Allerhöchsten Namenszug" gehörte zur Standartkopfbedeckung und war nichts besonderes.
            Schau mal hier nach:



            Die Kappenabzeichen kann ich nicht erkennen.
            Einen Überblick über solche Abzeichen:



            Wenn das andere Soldatenfoto auch zum Thema "österreichisch-ungarischen Heeresluftwaffe" gehört, kannst Du es hier posten.
            >>>>>>>>>>>>>>>>>>

            Liebe Grüße

            Arno

            Kommentar

            • Paul1910
              Erfahrener Benutzer
              • 11.05.2020
              • 568

              #7
              Hallo Arno,
              Vielen Dank für die Infos und Links! Ich glaube nicht, dass der andere Soldat zu der Heeresluftwaffe gehörte. Zumindest Sind keine Ballons auf dem Kragen sondern zwei F.

              Mit freundlichen Grüßen
              Paul

              Kommentar

              Lädt...
              X