1821 Königl. Leib Regiment Dresden (Corporal)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BerndVogel
    Benutzer
    • 03.01.2020
    • 83

    1821 Königl. Leib Regiment Dresden (Corporal)

    Hallo Militär-Fachleute :-)

    ich habe 1821 einen Heiratseintrag in Dresden mit folgender Angabe:
    Johann Gottlob SONNTAG
    Corp.[oral] im K.[öniglichen] Leib Rgt. allhier,

    Johann George SONNTAG's, gewes[enen]
    Mousq.[uetirs] im Inf.[anterie] Rgt. v. Nostiz in Wurzen,
    hinterl.[assener] ehel. Sohn

    Könnt ihr mir Angaben machen zum Regiment in Dresden?
    Gibt es eventuell Mannschaftslisten, Militär-Kirchenbücher, Militärstammrollen etc.?
    Kann man irgendwo Fotos oder Abbildungen eines Corporal dieser Einheit in Uniform nachschauen?

    Ich wäre euch für jede weiterführende Quelle oder link sehr dankbar, gern auch Bilderzusendung per PN oder mail :-)

    VG Bernd
    Zuletzt geändert von BerndVogel; 14.04.2020, 09:57.
    Suche in Sachsen: VOGEL (rund um Falkenstein/Vogtland, direkte Anknüpfung zur RAUNERT-Chronik !), DREIßIG (von südlich Leipzig, Rötha, Wendishain, Mölbis, Hartha, Döbeln, bis Gröba, Riesa, Dresden)
    ... ansonsten OST(West)Preußen rund um Tolkemit, Elbing, Balga mit den Hauptlinien LEMKE, RATZKE
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Ob da nun ein Corporal dabei ist, müssen andere entscheiden. https://upload.wikimedia.org/wikiped..._1815-1867.jpg

    Gruß


    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • VGS

      #3
      Hallo Bernd,

      anbei die Rang- u. Stammliste des Dresdner Leib-Rgt. von 1821:


      Grüße
      Susanne.

      Kommentar

      • Basil
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2015
        • 2603

        #4
        Moin,

        1849 wurde das Leib-Regiment zur Leib-Brigade. 1867 Teilung der Brigade in 1. (Leib-)Grenadier-Regiment Nr. 100 und 2. Grenadier-Regiment Nr. 101.

        Es gibt Regimentsgeschichten, für die fragliche Zeit aber anscheinend noch nicht online. Hier eine Kurzfassung.

        Da das Bild von Thomas nur s/w ist, um 1821 war der Uniformrock weiß, hier eine Beschreibung dazu. Zum Vergleich auch diese Abbildung hier, das Leib-Regiment gehörte zur Linieninfanterie. Es gibt natürlich entsprechende Literatur zu dem Thema. http://www.historischer-bilderdienst...hsen/index.php

        Wenn es noch Musterungslisten gibt, dann im Hauptstaatsarchiv Dresden.

        Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).


        Grüße
        Basil
        Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
        Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
        Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
        Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


        Kommentar

        Lädt...
        X