Fotohilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saraesa
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2019
    • 1110

    Fotohilfe

    Und noch ein Bild von einer Fotoplatte, das ich nicht zweifelsfrei zuordnen kann. (Mit Militär und Uniformen kenne ich mich leider überhaupt nicht aus, deshalb sei mir diese Laienfrage gestattet.)
    Die Aufnahme ist höchstwahrscheinlich zwischen ca. 1886 und 1898 entstanden, der genaue Ort ist nicht unbekannt.
    Im Rahmen welcher Kriegshandlungen könnte es aufgenommen worden sein? Oder handelt es sich um eine normale militärische Übung?
    Wer kann mir helfen, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen?

    Angehängte Dateien
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2499

    #2
    Hallo,
    sind Husaren. Dein Bild sieht aus wie ein Ausschnitt aus einem großen Reservistenbild!?
    Wenn ja, bitte mal das gesammte Bild zeigen.
    Gruß Jens

    Kommentar

    • Saraesa
      Erfahrener Benutzer
      • 26.11.2019
      • 1110

      #3
      Leider liegt mir nur dieser kleine Ausschnitt vor.
      Tausend Dank für den Hinweis zu den Husaren, das bringt schon viel mehr Licht ins Dunkel.

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2499

        #4
        Tipp: dann besorge Dir das komplette Bild, in der Regel stehen bei Reservistenbildern Truppenteil und Jahresangaben dabei!
        Gruß Jens

        Kommentar

        • Basil
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2015
          • 2603

          #5
          Hallo,

          einen Stern auf der Pelzmütze hatten die preußischen Leib-Garde-Husaren in Potsdam und die sächsischen Husaren. Diese hier haben Faustriemen mit weißer Quaste, also sind es Sachsen. Die preußischen Husaren hatten schwarzlederne Faustriemen. Der Husar mit der Pelzmütze ist vom Husaren-Regiment Nr. 19 in Grimma (weiße Schnürung) und der Husar mit der Flasche vom Husaren-Regiment Nr. 18 in Großenhain (gelbe Schnürung). Ich datiere auch auf die 1890er Jahre. Es war wohl eine Übung, vielleicht beim Herbstmanöver, wenn nicht sogar für die Aufnahme gestellt.

          Grüße
          Basil
          Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
          Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
          Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
          Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


          Kommentar

          • Saraesa
            Erfahrener Benutzer
            • 26.11.2019
            • 1110

            #6
            Zitat von Jensus Beitrag anzeigen
            Tipp: dann besorge Dir das komplette Bild, in der Regel stehen bei Reservistenbildern Truppenteil und Jahresangaben dabei!
            Gruß Jens
            Wohl die beste Lösung, aber da werde ich wohl nicht mehr rankommen. Das Original existiert vermutlich nicht mehr.
            Zitat von Basil Beitrag anzeigen
            einen Stern auf der Pelzmütze hatten die preußischen Leib-Garde-Husaren in Potsdam und die sächsischen Husaren. Diese hier haben Faustriemen mit weißer Quaste, also sind es Sachsen. Die preußischen Husaren hatten schwarzlederne Faustriemen. Der Husar mit der Pelzmütze ist vom Husaren-Regiment Nr. 19 in Grimma (weiße Schnürung) und der Husar mit der Flasche vom Husaren-Regiment Nr. 18 in Großenhain (gelbe Schnürung). Ich datiere auch auf die 1890er Jahre. Es war wohl eine Übung, vielleicht beim Herbstmanöver, wenn nicht sogar für die Aufnahme gestellt.
            Vielen Dank für diese präzise und schnelle Einordnung, Sachsen ist definitiv ein Treffer. Unglaublich, was hier alles herausgefunden wird.

            Kommentar

            Lädt...
            X