Verletzt im Krieg auf dem Weg nach Hause verschollen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bibra
    Benutzer
    • 16.02.2008
    • 17

    Verletzt im Krieg auf dem Weg nach Hause verschollen

    Hallo,
    ich weiß nicht recht wo wir weitersuchen könnten oder sollten.

    Hans Wölck war bei der Heeresgruppe süd und A und ist seit dem 30.04.1944 vermisst.

    Laut DRK wird vermutet, das er bei Kämpfen im Raum Winniza gefallen ist.

    Wir wissen aber, das er dort verletzt wurde und auf dem Weg nach Hause war. Leider kam er nie an.

    Gibt es Möglichkeiten zu erfahren, wer während der Zugfahrt (oder wie wurden die Verletzten nach Hause gebracht?) gestorben ist oder in Gefangenschaft genommen wurde?
    Oder wurden Tote wärend der Heimfahrt einfach verscharrt und niemand wird jemals wissen, bis wo er kam?

    Schon einmal danke vorab.
    bibra
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4806

    #2
    Hallo ... (Bibra),

    wenn Sie schreiben:
    'Hans Wölck war bei der Heeresgruppe süd und A und ist seit dem 30.04.1944 vermisst.',
    'Wir wissen aber, das er dort verletzt wurde und auf dem Weg nach Hause war.'
    können Sie das durch Dokumente belegen, oder sagt man das im Familienkreis ?

    Schreiben Sie mir doch bitte, wann und wo Hans Wölck geboren ist (25.06.1926 in Thimm ?).

    Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie mir Ihre Unterlagen vom DRK-Suchdienst, Volksbund, WASt und Kirchlichen Suchdienst einmal schicken könnten oder hier einstellen würden.

    Haben Sie schon eine Suchanzeige mit Bild des Vermissten in der Zeitschrift 'Kameraden' gegen eine kleine Spende aufgegeben ?

    Genau diese Fragen habe ich mir vor zig Jahren bei der Suche nach meinem Vater auch gestellt:
    'Gibt es Möglichkeiten zu erfahren, wer während der Zugfahrt (oder wie wurden die Verletzten nach Hause gebracht?) gestorben ist oder in Gefangenschaft genommen wurde?
    Oder wurden Tote wärend der Heimfahrt einfach verscharrt und niemand wird jemals wissen, bis wo er kam?'
    Zuletzt geändert von Saure; 09.01.2010, 11:17.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4806

      #3
      Hallo ... (Bibra),

      ich welcher Einheit (Division, Regiment, Kompanie, o.ä.) war Hans Wölck am 30.04.1944 ?

      Dies schon mal zur Heeresgruppe A:

      Sie wurde am 30. März 1944 in Heeresgruppe Südukraine umbenannt.


      und dies zur Heeresgruppe Süd:

      Sie wurde am 4. April 1944 in Heeresgruppe Nordukraine umbenannt.

      Haben Sie ein Foto des Gesuchten in Uniform ?

      Hier finden Sie eine ähnliche Suche:
      Zuletzt geändert von Saure; 09.01.2010, 11:56.
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • Bibra
        Benutzer
        • 16.02.2008
        • 17

        #4
        Hans Wölck wurde am 28.07.1925 in Lübeck geboren.

        Aus Erzählungen weiß ich, das er sich gemeldet hat und erzählt hat, das er auf dem Weg nach Hause ist (aufgrund einer Verletzung).

        Der Vermißtentermin 30.04.1944 ist der Tag, an dem der letzte Brief geschrieben wurde.

        Das er bei der Heeresgruppe Süd und A gewesen sein soll, weiß ich aus dem DRK-Gutachten, welches von 1984 ist. 2008 habe ich noch einmal eine Anfrage gestellt, wo das Gutachten als Kopie mitgeschickt wurde.

        Leider habe ich keine weiteren Angaben.

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4806

          #5
          Hallo ... (Bibra),

          habe ich das richtig gelesen, Sie oder Ihre Familie haben also keine keine Unterlagen vom Volksbund, von der WASt und vom Kirchlichen Suchdienst ?

          Das DRK-Suchdienstgutachten vom DRK-Suchdienst interessiert mich schon, da dort weitere Angaben zu dem Gesuchten stehen, wie letzte Einheit, Seite der DRK-Vermisstenbildliste, usw. es wäre schöb, wenn Sie das Gutachten hier einstellen würden oder mir schicken könnten.

          Wenn Sie schreiben:
          'Der Vermißtentermin 30.04.1944 ist der Tag, an dem der letzte Brief geschrieben wurde.',
          dann gehe ich davon aus, dass es diesen Brief noch gibt.
          Welche Feldpostnummer (FPN) steht denn oben auf dem Brief als Absender ?

          Ich staune auch, dass ich beim Volksbund keine Angaben zu 'Hans Wölck wurde am 28.07.1925 in Lübeck geboren' finden konnte.
          Können Sie sich erklären, warum dort keine Angaben vorhanden sind ?
          Zuletzt geändert von Saure; 10.01.2010, 13:07.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4806

            #6
            Hallo ... (Bibra),

            jetzt habe ich ihn beim Volksbund gefunden:

            'Zum Gedenken
            W4076032
            Nachname: Wölk
            Vorname: Hans
            Dienstgrad:
            Geburtsdatum: 26.07.1925
            Geburtsort:
            Todes-/Vermisstendatum: 01.03.1944
            Todes-/Vermisstenort: Bjerdytschew Raum / Dwinitza /
            Raum Winnitza /

            Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit 01.03.1944 vermißt.

            In einem Gedenkbuch haben wir den Namen und die persönlichen Daten des Obengenannten verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.

            Beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein Suchantrag nach dem Verschollenen gestellt, der auch nach wie vor gültig ist und verfolgt wird. Dessen ungeachtet sollten Sie aber mit der Einrichtung in München in Verbindung treten. Vielleicht konnte im Zuge der laufenden Auswertung von Unterlagen aus den verschiedensten Archiven der ehemaligen Sowjetunion oder der Länder des Ostblockes das Schicksal des Verschollenen bereits aufgeklärt, die Information aber aufgrund einer fehlenden aktuellen Anschrift noch nicht weitergegeben werden. Der Suchdienst wird Ihre Anfrage schnell bearbeiten und Sie auf dem Postweg über den aktuellen Sachstand informieren.
            Hier geht's zum Suchdienst

            Auch die deutsche Dienststelle (WASt) ist seit Kriegsende gesetzlich beauftragt, die Schicksale der als vermißt gemeldeten Wehrmachtsangehörigen aufzudecken und betroffenen Bürgern zu helfen, Rechtsansprüche einzulösen. Die Deutsche Dienststelle ist ebenfalls per e-mail erreichbar.

            Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sorgt für die Ruhestätten der im Ersten und Zweiten Weltkrieg ums Leben gekommenen deutschen Soldaten. Der Volksbund errichtete bisher über 820 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten, auf denen etwa zwei Millionen Kriegstote ruhen. Bau und Pflege dieser Friedhöfe wurden nur möglich durch Spenden der Förderer dieser humanitären Arbeit sowie durch Beiträge der über 197 000 Mitglieder des Volksbundes.'



            Stellen Sie bitte dem Volksbund entsprechende Unterlagen zur Verfügung, damit die Angaben dort richtiggestellt und ergänzt werden können.
            Zuletzt geändert von Saure; 10.01.2010, 13:58.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • AlAvo
              • 14.03.2008
              • 6185

              #7
              AW: Bjerdytschew

              Hallo bibra
              hallo Dieter,

              ergänzend zu den bisherigen Angaben, finden sich nachfolgende Kartenausschnitte:

              Bjerdytschew oder Berdyczew, 1883


              Bjerdytschew/Berdyczew, heute Berdychiv


              Ich hoffe, mit diesen Angaben helfen zu können?


              Gruß
              AlAvo
              War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

              Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

              Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


              Kommentar

              • Bibra
                Benutzer
                • 16.02.2008
                • 17

                #8
                Vielen Dank für ihre Hilfe.

                Auf den ersten Blick komme ich mit den Seiten des Volksbunds nicht zurecht, werde mich aber mal in Ruhe damit beschäftigen.
                Leider habe ich keinen Scanner, sodass ich den Brief von DRK hier zur Zeit nicht einstellen kann.

                Trotzdem bleibt für mich die allgemeine Frage: Wie kamen Verletzte nach Hause?
                Zu Fuß (in Internet gelesen), mit Wehrmachtsfahrzeugen oder Zug?

                Gruß aus dem verwehten Norden
                Mirjam Dwenger

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4806

                  #9
                  Hallo Mirjam,

                  Ihre Fragen:
                  'Trotzdem bleibt für mich die allgemeine Frage: Wie kamen Verletzte nach Hause?
                  Zu Fuß (in Internet gelesen), mit Wehrmachtsfahrzeugen oder Zug?'
                  kann ich Ihnen leider nicht beantworten.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • AlAvo
                    • 14.03.2008
                    • 6185

                    #10
                    Hallo Mirjam,
                    hallo zusammen,

                    ob und wie Verletzte "nach Hause" kamen, hing sicher von der Art, Schwere und Umfang einer Verletzung ab. Dies beeinflußte die weitere erforderliche Behandlung und Genesung.
                    Leider verstarben Verwundete oder Genesende in Lazaretten, auf Transporten oder auch im Heimat- bzw. Genesungsurlaub an den direkten Folgen einer Verletzung oder unter "Feindeinwirkung" jeglicher Art.

                    Detaillierte Angaben zur Verwundetenversorgung finden sich unter:


                    Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?

                    Gruß
                    AlAvo
                    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                    Kommentar

                    Lädt...
                    X