1./ Kraftfahr Ersatz und Ausbildung Abteilung 9

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PommeranzMartin
    Benutzer
    • 24.02.2020
    • 5

    1./ Kraftfahr Ersatz und Ausbildung Abteilung 9

    Hallo an alle hier im Forum

    Ich bin schon seit längerem am recherchieren zu meiner großen Familie -sowohl im zivilen Bereich als auch im militärischen Bereich.

    Zu einem meiner Familienmitgliedern - mein Onkel Herbert habe Ich vor geraumer Zeit Unterlagen in Kopie vom DRK bekommen (russische Gefangenschaft)

    Da sowie in der Auskunft der WAST steht drin er war laut Erkennungsmarke "-165- 1./Kf. Ers.u.Ausb. Abt.9) ab 04.12. mit dem Standort Hersfeld in der 1. Kompanie Kraftfahrer Ersatz und Ausbildung Abteilung 9 (was für ein Zungenbrecher....)

    Nun meine Frage da keine anderen Truppenmeldungen drin stehen wo diese Einheit Eingesetz wurde das er in Gefangenschaft geraten konnte ?

    Er wurde laut DRK in Swerdlowsk interniert.....vll hilft das weiter - Ich habe keine Angaben dazu gefunden welche Einheiten um Swerdlowsk beteiligt waren....vll war er auch weiter von da weg und wurde nur da hin gebracht ?....


    Ich würde natürlich gerne mehr Über seine Zeit in der Armee erfahren -vll hat ja jemand Hintergrundwissen zu der besagten Einheit.

    In der Fotokopie der Russen seines Wehrstammbuchs ist als Wehrkommando Danzig angegeben....ein Oberstleutnant hat unterschrieben....vll hilft das ...er stammte wie unsere gesamte Familie aus dem Großraum Danzig.


    Vielen Dank
    Angehängte Dateien
  • Moselaaner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2013
    • 923

    #2
    Hallo,
    hier findet man erste Informationen:




    Um über die Einsatz- bzw. Stationierungsorte mehr zu erfahren sollte man die im Link aufgezeigten übergeordneten Divisionen anklicken.


    Gruß
    Moselaaner

    Kommentar

    • PommeranzMartin
      Benutzer
      • 24.02.2020
      • 5

      #3
      hi,....

      ja danke dafür - aber auf der Seite war Ich vorher schonmal....daraus ist nicht ersichtlich wie er an die Ostfront kam und dort in Gefangenschaft....die übergeordneten Divisionen waren laut der Infos der Seite nicht an der Ostfront


      mfg martin

      Kommentar

      • Basil
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2015
        • 2603

        #4
        Hallo und Willkommen im Forum!

        ich vermute mal, es geht um die Jahre 1943 und 1944? Im ukrainischen Swerdlowsk war ein Kriegsgefangenenlager. Ich würde eher vermuten, ohne den genauen Inhalt der DRK-Auskunft zu kennen, der Onkel wurde an einem anderen Ort gefangen genommen und dorthin gebracht.

        Die Kraftfahr-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung 9 war als Ausbildungseinheit nicht im Einsatz. Sie gehörte zum Ersatzheer und stellte den Ersatz für eine oder mehrere Feldeinheiten. Ich kann es nicht belegen, aber ich nehme an, dass die Abteilung den Ersatz für die Nachschubtruppen der 9. Infanterie-Division stellte. Die Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 9 und der Infanterie-Divisions-Nachschubführer 9 wurden bei Mobilmachung 1939 aus der Kraftfahr-Abteilung 9 aufgestellt.

        Die 9. Infanterie-Division wurde im August 1944 im heutigen Moldawien vernichtet.

        Nachtrag: Laut Tessin stellte die Kraftfahr-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung 9 den Ersatz für die Nachschubtruppen der 9. und 15. Infanterie-Division und den Korps-Nachschubführer 409 des IX. Armeekorps. (Auflistung nicht vollständig)

        2. Nachtrag: 9. und 15. Infanterie-Division waren im Sommer 1944 bei der Heeresgruppe Südukraine. Das IX. Armeekorps kämpfte bei der Heeresgruppe Mitte in Weißrussland und Litauen. Es wäre also nun interessant, wann und wo der Onkel gefangen genommen wurde. Hat das DRK dazu nichts geschrieben?

        Viele Grüße
        Basil
        Zuletzt geändert von Basil; 24.02.2020, 16:37. Grund: Nachtrag
        Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
        Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
        Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
        Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


        Kommentar

        • PommeranzMartin
          Benutzer
          • 24.02.2020
          • 5

          #5
          Hallo,...

          Vielen Dank....ja es steht drin das er am 28.4.1945 in sowjetische Gefangenschaft kam und am 27.9.1945 im Lager 231 registriert wurde und dann in die Lagerabteilung 5 des Lagers 531 verbracht wurde....

          1948 dann in das Kriegsgefangenenlager/repatrierungslager nr. 69 nach Frankfurt/oder...


          Gruss martin

          Kommentar

          • Basil
            Erfahrener Benutzer
            • 16.06.2015
            • 2603

            #6
            Jo, das ändert alles!

            Das Lager 531 war nicht in Swerdlowsk in der Ukraine (mein Fehler!), sondern in Swerdlowsk in Russland (heutiges Jekaterinburg). 1945 war die aus Resten der 9. ID neu aufgestellte 9. Volksgrenadier-Division im Westen und die ebenfalls aus Resten neu aufgestellte 15. ID im Südosten (Slowakei, Mähren). Die 15. ID kapitulierte im Mai im Raum Prag. Das IX. Armeekorps wurde im März bei Königsberg eingekesselt und im April zerschlagen. Zu einem Lager 231 finde ich nichts.

            Basil
            Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
            Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
            Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
            Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


            Kommentar

            • PommeranzMartin
              Benutzer
              • 24.02.2020
              • 5

              #7
              Vielen Dank für deine umfangreiche Antwort.....d.h. in einer der 3 Einheiten muss er gedient haben....

              Kannst du entziffern wie der Oberstleutnant auf seinem Ausweis in Danzig hieß ? Drieger ?

              Kommentar

              • Basil
                Erfahrener Benutzer
                • 16.06.2015
                • 2603

                #8
                Naja, zumindest für 1945 kann die 9. VD wohl ausgeschlossen werden, die kämpfte im Westen. Da kann er kaum in russische Gefangenschaft geraten sein. Und die anderen beiden sind auch nur Vermutung. Ich kann nicht ausschließen, dass die Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung 9 nicht auch Ersatz für noch andere Einheiten stellte. Er könnte auch zwischen 1943 und 1945 in eine andere Einheit versetzt worden sein. Wenn nur die Ausbildungseinheit bekannt ist, ist es leider schwierig.

                Spontan würde ich den Namen des Oberstleutnants als Brieger lesen, aber mit dem Anfangsbuchstaben bin ich mir sehr unsicher.

                Basil
                Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
                Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
                Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
                Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


                Kommentar

                • Basil
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.06.2015
                  • 2603

                  #9
                  Ich habe mal nachgelesen. Es ist so, dass im Kriegsverlauf immer mehr Divisionen aufgestellt wurden, aber keine neuen Ersatzeinheiten. Während also zu Kriegsbeginn eine klare Zuordnung Ersatzeinheit zu Feldeinheit bestand, wurde später eine Ersatzeinheit für viele Feldeinheiten zuständig. Zusammenhang zwischen Ersatz- und Feldeinheit bestand noch im Wehrkreis, durch den die Einheiten aufgestellt wurden.

                  Für die Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 9 kommen also durch den Wehrkreis IX aufgestellte Divisionen in Frage. Wenn zusätzlich zum Datum auch der Ort der Gefangennahme bekannt wäre, könnte man es weiter eingrenzen.

                  Basil
                  Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
                  Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
                  Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
                  Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


                  Kommentar

                  Lädt...
                  X