woher bekomme ich Gefangenenakte von franz. Gefangenschaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Molle09
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2009
    • 1379

    woher bekomme ich Gefangenenakte von franz. Gefangenschaft

    Hallo, ich muß mich hier auch nochmal einhaken.

    Mein Großvater war in franz. Gefangenschaft und kehrte 1946 heim in die russische Zone. Wo bekomme ich seine Gefangenenakte her?
    Leider weiß ich bisher noch nicht, in welchem Ort er gefangen wurde. Einen milit. Werdegang habe ich bei der WAST schon beantragt. Könnten da solche Gefangenenakten dabeisein?
    Zuletzt geändert von Molle09; 03.01.2010, 14:50.
    Liebe Grüße
    Mlle
    ----------------
    Es gibt keine Zufälle!!!

    Suche Nürnberger in Hardisleben
    Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
    Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

    den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803
  • Molle09
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2009
    • 1379

    #2
    Keiner da, der eine Antwort hat?
    Liebe Grüße
    Mlle
    ----------------
    Es gibt keine Zufälle!!!

    Suche Nürnberger in Hardisleben
    Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
    Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

    den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

    Kommentar

    • Oliver74
      Benutzer
      • 02.01.2010
      • 28

      #3
      Hallo Molle09,

      ich bin kein Fachmann für Personen-Militärgeschichte, aber ich weiß aus der Wehrmachtsakte meines Großvaters, in welchen britischen Kriegsgefangenenlagern er interniert war (1944 - 1948). Er musste diese Anfang der 50er Jahre für seinen Entschädigungsantrag alle angeben und dieser Antrag kam in Kopie auch von der WAST. Ob es bei den jeweiligen Alliierten eigenen Akten aus den Kriegsgefangenenlagern gab, weiß ich nicht, würde es aber doch vermuten, da ja auch das Rote Kreuz benachrichtigt wurde.
      Wahrscheinlich weißt Du mehr, wenn die WAST Dir Unterlagen zukommen lässt.

      Gruß,
      Oliver74

      Kommentar

      • Molle09
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2009
        • 1379

        #4
        Hallo Oliver,

        ich danke Dir für Deine Antwort. Eine Entschädigung gab es in der Ostzone glaube ich nicht. Muß wohl so geduldig sein und auf die Post von der Wast warten.
        Liebe Grüße
        Mlle
        ----------------
        Es gibt keine Zufälle!!!

        Suche Nürnberger in Hardisleben
        Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
        Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

        den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4806

          #5
          Hallo,

          wenn Sie schreiben:
          'Mein Großvater war in franz. Gefangenschaft',
          wissen Sie dann auch, in welchem Land und in welchem Ort Ihr Großvater in Gefangenschaft war ?
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • Olivia S.
            Erfahrener Benutzer
            • 27.12.2009
            • 123

            #6
            Zitat von Molle09 Beitrag anzeigen
            Hallo, ich muß mich hier auch nochmal einhaken.

            Mein Großvater war in franz. Gefangenschaft und kehrte 1946 heim in die russische Zone. Wo bekomme ich seine Gefangenenakte her?
            Leider weiß ich bisher noch nicht, in welchem Ort er gefangen wurde. Einen milit. Werdegang habe ich bei der WAST schon beantragt. Könnten da solche Gefangenenakten dabeisein?
            Hallo!

            Ja, könnte sein. Die "Akten" sind aber nicht sehr umfangreich, als erwarte nicht zu viel!
            Da Du schon eine Anfrage gestellt hast, die offensichtlich noch nicht beantwortet worden ist, empfehle ich Dir, noch einen Brief hinterherzuschicken, in dem Du ausdrücklich um die Übersendung der Kopien der Gefangenenunterlagen bittest. Automatisch passiert das leider nicht. Zur Standard-Auskunft gehören nur die "Eckdaten" der Gefangenschaft, also die Gefangennahme und die Entlassung. Alles, was Du darüber hinaus wissen möchtest, musst Du extra erfragen.

            In der Ostzone gab es damals keine Entschädigung für die Kriegsgefangenschaft. Diese gab es erst im letzten Jahr. http://www.bva.bund.de/cln_092/nn_38...kehrerOst.html Die Antragsfrist ist meines Erachtens abgelaufen und jeder Soldat, der keinen Antrag gestellt hat, ist leer ausgegangen.

            Gruß
            Olivia S.

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4806

              #7
              Hallo,

              vielleicht könnte hier ja auch dieses Thema interessant sein:
              Hallo ihr Lieben, endlich - nach 14 Monaten Wartezeit - hat mir die WASt geschrieben und einiges über meinen Opa herausgefunden, was wir noch nicht wussten bzw. über was nicht gesprochen wurde... Da gibt es jetzt noch viel Forschungsarbeit. Aber was mich ziemlich stutzig machte ist der Punkt, dass mein Opa lt. WASt am 28
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • Molle09
                Erfahrener Benutzer
                • 24.03.2009
                • 1379

                #8
                Hallo Herr Saure,

                die Stadt kann ich leider nicht sagen, aber er war definitiv in Frankreich in Gefangenschaft.
                Ich bin in Besitz seines "Soldbuches", in ihm lagen noch folgende Dokumente:
                1.Eine rote Karte- Gefangenenmeldung, wo sein Name, sein Rang, sein Herkunftsland notiert ist.
                Danach steht:U.S.ARMY, P.W.I.B. FRANCE (was immer das heißt)
                wurde am 22.04.1945 abgestempelt.

                2.Kriegsgefangenenpost an seine Frau
                als Absender steht da die Gefangenennummer, die nicht die gleiche Gefangenennummer ist, wie auf der roten Karte und die Lagernummer:154
                Lager Sorgues (Touoluse?).


                Hallo Olivia,

                die Rente hätte er eh nicht bekommen, er verstarb in den 80igern.

                Gut, daß Du mir noch den Tipp mit dem Brief u. den Kopien gibst, danke Dir!
                Auf was man immer alles achten muß schon verwirrend.
                Liebe Grüße
                Mlle
                ----------------
                Es gibt keine Zufälle!!!

                Suche Nürnberger in Hardisleben
                Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4806

                  #9
                  Hallo,

                  das sind doch schon mal Angaben, mit denen man weiter arbeiten kann.

                  z.B. hier:
                  15.Militärregion - MARSEILLE
                  Dépôts-Nr. Standort Départment Belegungsstärke der Lager (ca.)
                  151 Ste-Marthe/Marseille Bouches-du-Rhône 4.000
                  152 Aubagne Bouches-du-Rhône 12.000
                  153 Hyères Var 10.000
                  154 Sorgues(Avignon) Vaucluse 5.000
                  155 Ste-Marthe/Marseile Bouches-du-Rhône 4.000
                  156 La Valette/Toulon Var 4.000
                  157 Digne Basses-Alpes 4.000
                  158 Gap Hautes-Alpes 2.000
                  159 Nice Alpes-Maritimes 4.000
                  10 TA Ajaccio Corse 3.000

                  Natürlich hilft auch folgendes Buch weiter:
                  Die deutschen Kriegsgefangenen in frnzösischer Hand
                  Band XIII
                  oder
                  die deutschen Kriegsgefangenen in amerikanischer Hand -Europa-
                  Band X/2
                  Zuletzt geändert von Saure; 03.01.2010, 20:10.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • Molle09
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.03.2009
                    • 1379

                    #10
                    Hallo Saure,

                    na Sie sind aber ein Schneller und auch noch Buchtipps, danke.

                    Können Sie mir sagen, was die o.a. Abkürzungen auf der "roten Karte" bedeuten?
                    U.S.ARMY, P.W.I.B. FRANCE (was immer das heißt)

                    Und warum hat er denn zwei verschiedene Gefangenennummern?
                    Liebe Grüße
                    Mlle
                    ----------------
                    Es gibt keine Zufälle!!!

                    Suche Nürnberger in Hardisleben
                    Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                    Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                    den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4806

                      #11
                      Hallo,

                      so schnell bin ich auch nicht.
                      An den Antworten für Ihre Fragen arbeite ich noch.

                      Vielleicht kann Henry Jones ja noch einiges beisteuern.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • Molle09
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.03.2009
                        • 1379

                        #12
                        Tschuldigung, will Sie nicht drängen!!!
                        Liebe Grüße
                        Mlle
                        ----------------
                        Es gibt keine Zufälle!!!

                        Suche Nürnberger in Hardisleben
                        Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                        Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                        den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                        Kommentar

                        • Olivia S.
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.12.2009
                          • 123

                          #13
                          Zitat von Molle09 Beitrag anzeigen
                          Hallo Saure,

                          na Sie sind aber ein Schneller und auch noch Buchtipps, danke.

                          Können Sie mir sagen, was die o.a. Abkürzungen auf der "roten Karte" bedeuten?
                          U.S.ARMY, P.W.I.B. FRANCE (was immer das heißt)

                          Und warum hat er denn zwei verschiedene Gefangenennummern?
                          Hallo,

                          Offensichtlich war Dein Großvater zuerst in amerikanischer Gefangenschaft und wurde dann in französichen Gewahrsam überstellt. Die Amerikaner haben nicht jden Gefangenen "mitgenommen" nach "Übersee". Viele wurden einfach nur an eine befreundete Nation überstellt, um dort eventuelle Wiederaufbauarbeiten zu leisten. Zwei Mal Gefangenschaft: Zwei verschiedene Gefangenennummern.

                          P.W.I.B.France habe ich als "Prisoner (of) War, Index(?)-Bureau France" in Erinnerung, bin mir da aber nicht sicher.

                          Olivia S.

                          Kommentar

                          • Saure
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2008
                            • 4806

                            #14
                            Hallo,

                            alles klar.

                            Haben Sie so eine Gefangenen-Karte, wie hier abgebildet ?


                            Vielleicht hilft Ihnen dies weiter zu P.W.I.B. FRANCE:
                            Viele Grüße
                            Dieter Saure

                            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                            Kommentar

                            • Molle09
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.03.2009
                              • 1379

                              #15
                              Hallo Olivia,

                              Offensichtlich war Dein Großvater zuerst in amerikanischer Gefangenschaft und wurde dann in französichen Gewahrsam überstellt

                              Aha, das hab ich so nicht gewusst!

                              Die Amerikaner haben nicht jden Gefangenen "mitgenommen" nach "Übersee". Viele wurden einfach nur an eine befreundete Nation überstellt...

                              Da hat er vielleicht Glück gehabt, daß er nicht soweit weg mußte. Er hat immer geschwärmt von der Zeit, weil es ihm relativ gut ging. wenn ich mich recht erinnere war er bei einem Bauern. Da mein Großvater ein sehr guter Klavierspieler war und der Bauer auch etwas dafür übrig hatte, ging es ihm wohl dort gut. Beim Abschied soll die Bauersfamilie geweint haben. Mein Opa schwärmte immer von dem Camembert. Nur mal so am Rande.


                              Hallo Saure,

                              ja genau diese Karte ist das.

                              Der Beitrag aus der "Zeit" spiegelt in etwa auch die Post wieder. Der Gefangene schrieb zum Geburtstag ein paar sehr rührende Zeilen an seinen Sohn.

                              Zuletzt geändert von Molle09; 03.01.2010, 21:01.
                              Liebe Grüße
                              Mlle
                              ----------------
                              Es gibt keine Zufälle!!!

                              Suche Nürnberger in Hardisleben
                              Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                              Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                              den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X