Infanterie-Regiment " Leitmeritz" Nr. 9

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Norman-1
    Benutzer
    • 03.01.2010
    • 12

    Infanterie-Regiment " Leitmeritz" Nr. 9

    Hallo Familienforscher!
    Ich bin neu hier im Forum,da ich nicht mehr weiß wo ich noch suchen soll.Es geht um meinen Großvater ( Maximilian Heidl ) und seine Militärgeschichte im 1. Weltkrieg.Er und seine Familie wohnte in Untergramlingen ( Böhmen ).Ich hab nicht viel von ihm,es sind zwei Orden ( die ich schon deuten konnte ) und ein Soldatenfoto.Auf diesem Foto,dass zur Postkarte umfunktioniert wurde,ist er mit seinen Kameraden.Auf der Rückseite ist ein Poststempel wo nur noch der Name des Postamtes zu erkennen ist ( Mirschowitz ).Nach tagelangem Googeln konnte ich nur herausfinden,dass Mirschowitz in der Nähe von Leitmeritz liegt und in Leitmeritz das k.k Landwehr Infanterie-Regiment " Leitmeritz" Nr. 9 stationiert war.
    Aus Erzählungen meines Vaters erfuhr ich,dass mein Großvater 1916 - 1918 im 1. Weltkrieg als Soldat war.Des Weiteren soll er angeblich an den Isonzoschlachten teilgenommen haben,auch war er in den Dolomiten.War die Infanterie aus Leitmeritz an diesen Schlachten beteiligt?Wenn ja,welche Kompanien?
    Hat jemand auch nur einen kleinen Anhaltspunkt?


    LG Norman
    Zuletzt geändert von Norman-1; 04.01.2010, 17:05.
    Suche alles zur Familie HEIDL und PITTER aus Untergramlingen und Umgebung ( Böhmen ).
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2504

    #2
    Hallo Norman,
    kannst Du bitte das Bild uns zeigen, vermutlich lässt sich etwas anhand der Uniform ableiten.
    Gruss Jens

    Nachtrag: ach ja, was sind es den für zwei Orden (deutsche oder K.u.K.)?
    Zuletzt geändert von Jensus; 04.01.2010, 17:59.

    Kommentar

    • Norman-1
      Benutzer
      • 03.01.2010
      • 12

      #3
      Hi Jens,
      zu den Orden: der erste ist das "Ehrenkreuz für Frontkämpfer" und der zweite ist das " Karl-Truppenkreuz".
      Ich werd heut versuchen das Bild ab zu fotografieren.


      Lieben Dank
      Suche alles zur Familie HEIDL und PITTER aus Untergramlingen und Umgebung ( Böhmen ).

      Kommentar

      • Norman-1
        Benutzer
        • 03.01.2010
        • 12

        #4
        Scannen und ab fotografieren ging nicht,da ist kaum was zu erkennen.Vielleicht hilft eine Beschreibung:die Mützen erinnern mich an meine BW-Gebirgsmütze ( grau,zwei Knöpfe übereinander),die Hosen sind umwickelt und am Koppel sind rechts und links je zwei Magazin-oder Patronentaschen.

        LG
        Suche alles zur Familie HEIDL und PITTER aus Untergramlingen und Umgebung ( Böhmen ).

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2504

          #5
          Hallo Norman,
          die "Mütze mit zwei Knöpfen" könnte evtl. eine deutsche Feldmütze (mit den zwei Kokarden) sein???
          Auch "Krätzchen" genannt: http://kaisersbunker.com/feldgrau/headgear/
          Aber ohne Abbildung, auch keine verbindliche Aussage! Gruss Jens

          Kommentar

          • Norman-1
            Benutzer
            • 03.01.2010
            • 12

            #6
            Hi Jens,
            nö,ein "Krätzchen"war es nicht,viel mehr änhnlt es diesem hier http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20080712122406 , aber ohne Edelweiss...
            Auch haben die Soldaten Kragenspiegel an ihren Uniformen,scheinen dunkler als die restliche Uniform zu sein...evtl. grün...An den Mützen über den zwei Knöpfen ist das hmmm....wie heißt das....naja,der Anstecker mit den Ladesfarben bei manchen Soldaten mit einem Kranz umgeben.Hab gerade eben noch was im Netz gefunden.Die dort stationierten Truppen gehörten zu den Landwehrfußtruppen???!!! Was kann ich darunter verstehen?Was war das für ein Truppenteil und was war deren Aufgaben?

            LG
            Zuletzt geändert von Norman-1; 06.01.2010, 01:26.
            Suche alles zur Familie HEIDL und PITTER aus Untergramlingen und Umgebung ( Böhmen ).

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2504

              #7
              Hallo Norman,
              Du solltest das Bild mal zeigen (egal wie schlecht die Qualität auch sein mag)!
              Sonst schreiben wir hier uns den Wolf und im Endeffekt ist dann doch alles nur geraten!
              Gruss Jens

              ... aber dann evtl. so (siehe Kategorie): "Feldkappe": http://www.heeresgeschichten.at/
              http://www.mlorenz.at/ und: http://gebirgskrieg.heim.at/index.htm

              Wenn dem so ist; einfach mal beim Österreichische Staatsarchiv, Nottendorfer Gasse 2, A-1010 Wien nachfragen:
              Zuletzt geändert von Jensus; 06.01.2010, 17:46.

              Kommentar

              • Norman-1
                Benutzer
                • 03.01.2010
                • 12

                #8
                Hi Jens,
                ich hab versucht das Foto ab zu fotografieren...naja,ich glaub da kann man nicht richtig viel darauf erkennen,ist etwas verschwommen.

                LG
                Angehängte Dateien
                Suche alles zur Familie HEIDL und PITTER aus Untergramlingen und Umgebung ( Böhmen ).

                Kommentar

                • Jensus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.11.2006
                  • 2504

                  #9
                  Hallo Norman,
                  ja, leider nicht wirklich viel zu erkennen, aber ich denke k.u.k dürfte schon passen,
                  dann solltest Du mal beim Österreichische Staatsarchiv eine Anfrage versuchen:

                  Viel Erfolg! Gruss Jens

                  Kommentar

                  • Norman-1
                    Benutzer
                    • 03.01.2010
                    • 12

                    #10
                    Ich werd geich heute eine Anfrage per Mail durchführen.Mal sehen was sich ergibt.

                    LG
                    Suche alles zur Familie HEIDL und PITTER aus Untergramlingen und Umgebung ( Böhmen ).

                    Kommentar

                    • horsthans
                      Benutzer
                      • 14.12.2007
                      • 44

                      #11
                      Leitmeritz

                      Guten Tag Norman,

                      in Leitmeritz lag von 1827 bis 1918 das Infanterieregiment 42. Mein Opa hat da gedient. Das Kriegsarchiv in Wien verwahrt die Grundbuchblätter aller Angehöriger dieses Regiments bis zum Dienstjahrgang 1869. Von allen nach 1865 geborenen Soldaten des Regimentes befinden sich die Evidenzunterlagen im Kriegsarchiv in Prag. Ich habe Dir einen Link mitgeschickt, der Dich zu einer Seite über die K.u.K.-Armee führt und recht viel über diese aussagt.

                      Viele Grüße aus der Pfalz
                      Horst Hans

                      El sitio web kuk-wehrmacht.de se ha movido y estará disponible en cloudreviews.info en el futuro. Cloudreviews.info es un portal que comprueba y compara a fondo diferentes proveedores de servicios cloud. Puede encontrar más información aquí: cloudreviews.info ———- Il sito kuk-wehrmacht.de è stato spostato e sarà disponibile su cloudreviews.info in futuro. Cloudreviews.info è un portale che ... Leer más

                      Kommentar

                      • Norman-1
                        Benutzer
                        • 03.01.2010
                        • 12

                        #12
                        @ horsthans

                        Lieben Dank für Deine Hilfe.Ich hab im Kriegsarchiv in Prag nachgefragt,leider konnten sie mir dort nicht weiterhelfen.Schade,ich hatte gedacht das ich dort fündig werden würde.Nun steh ich wieder mit leeren Händen da.Mein Opa ist 1898 geboren,eigentlich hätten sie doch etwas über ihn haben müssen,oder?
                        Wie war das Regiment in Leitmeritz unterteilt? Wo kann man etwas über die einzelnen Kompanien finden?Weiss vielleicht jemand wohin die Männer aus Kuttenplan ( Chodova Plana ) und Umgebung eingezogen und ausgebildet wurden?
                        Ich weiss jetzt,dass mein Opa in Italien an einer Isonzoschlacht,in Russland und in Jugoslawien eingesetzt wurde.Er war von 1916 bis 1918 im Krieg gewesen.
                        Glg Norman
                        Zuletzt geändert von Norman-1; 06.12.2010, 10:57.
                        Suche alles zur Familie HEIDL und PITTER aus Untergramlingen und Umgebung ( Böhmen ).

                        Kommentar

                        • carinthiangirl
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.08.2006
                          • 1601

                          #13
                          War es so ein Hut?

                          Das wäre Kaiserschütze ab 1917 und vorher k.k. Landwehr.

                          Das würde auch mit Isonzo passen.

                          Ich habe auf der Militärkarte dieses gefunden - es könnte passen:
                          * k.k. Landwehr Infanterie Regiment „Leitmeritz“ Nr. 9

                          52. Landwehr Infanteriebrigade – 26. Landwehr Infanterie Truppendivision – IX. Armeekorps
                          Errichtet: 1889: Garnison: Leitmeritz - III. Baon in Komotau
                          Nationalitäten: 86 % Deutsche – 14 % Andere
                          Landwehr-Ergänzungsbezirk: Leitmeritz und Komotau
                          Kommandant: Oberst Josef Ritter Reyl-Hanisch von Greiffenthal
                          Stabsoffiziere: Oberst Karl Edler von Maschke - Oberstlt. Franz Schmidt - Oberstlt. Franz Knirsch - Major Erwin Preuss - Major Franz Gasser - Major Leo Stangl

                          Details zu:
                          * »26. Landwehr Infanterie Truppendivision«
                          - Leitmeritz
                          Kommandant: Feldmarschalleutnant Karl von Křitek
                          Generalstabschef: Oberstlt. des Generalstabskorps Wilhelm Klingkigt
                          Landwehrkommando in Leitmeritz
                          * Verbände:
                          52. Landwehrinfanteriebrigade (Leitmeritz) Kommandant: Generalmajor Otto Gössmann
                          LIR 9 - LIR 5 - LIR 10

                          Übersicht k.k. Landwehr:
                          "Die kaiserlich-königliche Landwehr (auch: k.k. Landwehr) bestand von 1869 bis 1918 aus den Territorialstreitkräften der cisleithanischen Reichshälfte, die als Pendant zur k.u.k. Landwehr aufgestellt wurden. Die beiden Landwehren bildeten mit der Gemeinsamen Armee und der k.u.k. Kriegsmarine die Bewaffnete Macht (oder Wehrmacht) Österreich-Ungarns."

                          El sitio web kuk-wehrmacht.de se ha movido y estará disponible en cloudreviews.info en el futuro. Cloudreviews.info es un portal que comprueba y compara a fondo diferentes proveedores de servicios cloud. Puede encontrar más información aquí: cloudreviews.info ———- Il sito kuk-wehrmacht.de è stato spostato e sarà disponibile su cloudreviews.info in futuro. Cloudreviews.info è un portale che ... Leer más


                          An den Isonzo-Schlachten waren sehr viele Bataillone im Einsatz. Also genau vom k.k. Landwehr Infanterie Regiment „Leitmeritz“ Nr. 9 dazu etwas zu finden dürfte etwas schwierig werden:http://de.wikipedia.org/wiki/Isonzoschlachten
                          Italien-Front 1915 - 1917: http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20060205104229

                          Isonzo:
                          Zuletzt geändert von carinthiangirl; 07.12.2010, 00:20.

                          Kommentar

                          • Norman-1
                            Benutzer
                            • 03.01.2010
                            • 12

                            #14
                            @ carinthiangirl
                            lieben Dank für Deine Hilfe.Der Hut könnte passen

                            Konntest Du auf der Militärkarte die ich hier hineingestellt habe erkennen das es sich um das
                            * k.k. Landwehr Infanterie Regiment „Leitmeritz“ Nr. 9 handelt ????
                            Weiss vielleicht jemand wohin ich mich wenden kann um mehr über das Infanterieregiment zu erfahren?
                            Liebe Dank
                            Suche alles zur Familie HEIDL und PITTER aus Untergramlingen und Umgebung ( Böhmen ).

                            Kommentar

                            • Farang
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.04.2010
                              • 1140

                              #15
                              Zitat von Norman-1 Beitrag anzeigen
                              Weiss vielleicht jemand wohin die Männer aus Kuttenplan ( Chodova Plana ) und Umgebung eingezogen und ausgebildet wurden?
                              Männer aus Kuttenplan und Plan, lebten im Ergänzungsbezirk des kuk Infanterieregiment 73 (Egerländer)


                              Das zuständige Archiv ist das Militärarchiv in Wien.


                              Gruß Michael
                              Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
                              Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

                              Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X