Rangabzeichen 1.Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscherw
    Neuer Benutzer
    • 29.12.2009
    • 2

    Rangabzeichen 1.Weltkrieg

    Liebe Familienforscher,

    ich habe zwei Ahnen (siehe Anlage), bei denen mich der militärische Dienstgrad im 1.Weltkrieg interessieren würde. Weiß da jemand bescheid?

    Gruß
    ForscherW
    Angehängte Dateien
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2464

    #2
    Hallo ForscherW,
    beim zweiten (und dritten kolorierten) Bild handelt es sich um einen einfachen Dienstrang der Mannschaft
    beim 3. Garde-Regiment zu Fuß aus Berlin: http://wiki-de.genealogy.net/3._GR_z.F.
    Beim ersten Bild (vermutlich der selbe Mann) im feldgrauen Waffenrock 1907/1910, wohl ein Foto zum 1. Weltkrieg.
    Beim dritten Bild handelt es sich um einen Husaren (ebenfalls im Mannschaftsrang), ist ein evtl. noch ein Fotoatelier mit Stadt angegeben?
    Gruss Jens

    Nachtrag: leider lässt sich das nicht direkt verlinken (bei Infanterie; Garde; 3. GR z.F.): http://wiki-de.genealogy.net/Milit%C...mee/Regimenter
    Zuletzt geändert von Jensus; 29.12.2009, 23:14.

    Kommentar

    • forscherw
      Neuer Benutzer
      • 29.12.2009
      • 2

      #3
      Rangabzeichen 1.Weltkrieg

      Hallo Jens,

      vielleicht antworte ich jetzt zum 2.Mal, jedenfalls ist meine Nachricht eben einmal abgeschmiert.

      Ich bin jedenfalls sehr froh über deine Antwort. Ich wusste erst nicht wo ich Antworten nachlesen kann und entdeckte sie dann heute direkt unter meiner Anfrage. Super!

      Was meinst du denn mit einem Husaren? Wo und wozu waren die denn eingesetzt? Ich habe ein weiteres Bild mit Stempel vom Fotoatelier beigefügt.

      Ich würde mich freuen auch noch etwas über den Rang von 3 Onkels aus dem 2.Weltkrieg (siehe Anlage) zu erfahren. Eingesetzt waren die wohl alle in Frankreich.

      Herzlichen Gruß
      Wolfgang
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • WortSpiel

        #4
        Zitat von forscherw
        .. Antwort ..und entdeckte sie dann heute direkt unter meiner Anfrage. Super!
        Ja ja, die Macher dieses Forums haben keine Kosten und Mühen gescheut
        Zitat von forscherw
        Was meinst du denn mit einem Husaren?
        Wie meinst Du das denn, was man meint mit einem Husaren?

        WS

        Kommentar

        • master-seeker
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2008
          • 341

          #5
          Hallo zum IIWK,

          die linken Zwei beide Luftwaffe, mit einer Schwinge (niedrigster Rang): Flieger, Funker, Kanonier, Pionier, Reiter, Füsilier, etc. Vergleichbar hierzu im Heer wären z.B. Schütze, Funker, usw.

          Die Person ganz links ist vom Heer, leider nicht mein Gebiet.

          Gruß master-seeker

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2464

            #6
            Zitat von forscherw Beitrag anzeigen
            ... Was meinst du denn mit einem Husaren? Wo und wozu waren die denn eingesetzt?
            Hallo Wolfgang,
            beim dritten Bild erkennt man an den typischen Schnürren an der Uniform (genannt Attila) das es ein Husar ist, also Kavallerie.
            Bei dem neuen Bild dürfte links ein Ulan und recht der (bereits erwähnte) Husar (im Mannschaftsrang) sein.
            Da das Foto in Waren (Müritz) gemacht wurde käme vermutlich das IX. Armee-Korps in Frage, dort waren bei der 18. Inft.-Division:
            - Husaren-Regiment „Königin Wilhelmina der Niederlande“ (Hannoversches) Nr. 15 (in Wandsbeck) und das
            - Husaren-Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 16 in Schleswig
            unterstellt. Da der Attila-Stoff recht hell wirkt, würde ich (unverbindlich) eher auf das Husaren-Regiment Nr. 16 tippen.
            Beide Husaren-Einheiten wurden bei der 18. Infanterie-Division eingesetzt, hier die Kriegschronik: http://www.1914-18.info/erster-weltk...terie-Division
            Der Ulan (Gefreiter vom Rang) trägt am Ärmel den Winkel für's Lanzenfecht-Abzeichen (Kavallerie) und vermutlich das Band zum
            Eisernen-Kreuz 2. Klasse zum 1. Weltkrieg. Desweiteren trägt er (soweit ich das erkenne) keine preussische Kokarde an der Mütze,
            daher dürfte er wohl auch aus einem anderen Armeekorps sein (evtl. ein benachbartem AK?!?).
            Gruss Jens

            Kommentar

            • Dannys
              Erfahrener Benutzer
              • 01.06.2009
              • 101

              #7
              Hallo, master-seeker,
              hallo, Jensus,

              da Ihr gerade bei den Rangabzeichen im 1. Weltkrieg seit und Euch beide sehr gut auskennt! Könnt Ihr mir den Eintrag in einem Soldbuch erkären? Da steht unter Punkt 7. Ist Inhaber folgender Orden und Ehrenzeichen:

              "E.K.2"

              Wisst Ihr zufällig für was das die Abkürzung ist?

              Danny

              Kommentar

              • Frank Böhm
                Erfahrener Benutzer
                • 01.05.2009
                • 263

                #8
                Zitat von Dannys Beitrag anzeigen
                Hallo, master-seeker,
                hallo, Jensus,

                da Ihr gerade bei den Rangabzeichen im 1. Weltkrieg seit und Euch beide sehr gut auskennt! Könnt Ihr mir den Eintrag in einem Soldbuch erkären? Da steht unter Punkt 7. Ist Inhaber folgender Orden und Ehrenzeichen:

                "E.K.2"

                Wisst Ihr zufällig für was das die Abkürzung ist?

                Danny

                Eisernes Kreuz 2. Klasse

                Kommentar

                • Dannys
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.06.2009
                  • 101

                  #9
                  Danke, lieber Frank Böhm für die superschnelle Antwort!
                  Danny

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X