Toll ! Jetzt würde es interessant zu sein ob dieses Lager bombardiert worden ist.
Auf jeden Fall vielen, vielen Dank an Dir und an Alle die sich um das Thema interessiert habt.Die Familie wird sich bestimmt schon freuen.
MfG
Andrée
Hallo Andrée,
im Landesarchiv Berlin gibt es Akten zur Bombardierung.
A Rep. 005-07 Nr. 394 1943 - 1944 DIWAG - Deutsche Industrie-Werke AG (Freiheit 4-7, Berlin-Spandau) Enthält u.a.: Anmeldung von Kriegssachschäden in Bahnhöfen.- Schadensmeldung zur Boyenstraße 41-42 (Berlin N 65).- Hinweis auf Ausländer-Barackenlager.- Transportschäden. Bd. 1
A Rep. 005-07 Nr. 395 1944 - 1945 DIWAG - Deutsche Industrie-Werke AG (Freiheit 4-7, Berlin-Spandau) Enthält u.a.: Meldungen der Übernahme der Spreewerk GmbH (Freiheit 9-13, BerlinSpandau).- Ausländerlager Berlin-Spandau (Verl. Pichelswerderstraße), Ausländerlager Berlin-Staaken (Egelpfuhlweg), Ausländerlager "Große Halle".- Beschäftigung von Ostarbeitern und italienischen Militärinternierten.- Gebäudeschäden. Bd. 2
A Rep. 005-07 Nr. 396 1943 DIWAG - Deutsche Industrie-Werke AG (Freiheit 4-7, Berlin-Spandau) Enthält u.a.: Meldungen zum Ausländerlager Berlin-Staaken (Egelpfuhlweg) und zum Ausländerlager "Große Halle".- Beschäftigung von Ostarbeitern und italienischen Militärinternierten.- Gebäudeschäden. Bd. 3
und evtl
A Rep. 005-07 Nr. 403 1944 Spreewerk GmbH (Freiheit 9-13, Berlin-Spandau) Enthält u.a.: Schadensmeldung zu Alt Moabit 142.- Anmeldung von Transportschäden durch Eisenbahnbeförderung.
Hallo,
Vielen Dank Posamentierer und Angelika.
Ich werde das alles gucken.
Die Familie hat geschrieben und es sehr gerührt weil sie schon so lange forscht und nie was gefunden hat.
Auf jeden Fall vielen Dank an Euch allen.
Schönen Sonntag
Andrée
Kommentar