Hallo Simone,
hier ein Tipp von Uwe, den ich um Mithilfe gebeten habe:
'Ansonsten könnte die Flak- Ers.Abt. 36 auch für die I. Flak-Rgt. 36 noch Männer zum Einsatz gestellt haben.'.
Dazu aus dem Lexikon der Wehrmacht:
'Flak-Regiment 36
Regimentsstab mit drei Abteilungen, die getrennt voneinander eingesetzt wurden.
Stab / Flak-Regiment 36 (mot)
Aufgestellt am 15. November 1938 in Wolfenbüttel. Der Stab unterstand dem Luftverteidigungskommando 2, ab August 1939 dem Luftgau XI. Im Oktober 1939 wurde der Stab zum Stab des Flak-Regiments 201.
Kommandeure:
15. November 1938 Oberst Fritz Römer
I. / Flak-Regiment 36 (gem. mot.)
Aufgestellt am 15. November 1938 in Wolfenbüttel aus der I. / Flak-Regiment 7 mit fünf Batterien. Die Abteilung unterstand dem Luftverteidigungskommando 2 und nahm im September 1939 unter dem Koluft der 8. Armee am Polenfeldzug teil. 1940 nahm sie beim XIX. und beim XXXXII. Armeekorps am Frankreichfeldzug teil. Am 13. Juni 1940 gliederte sich die Abteilung beim XXXXII. Armeekorps in fünf Batterien: Zwei leichte Batterien mit jeweils 12 Geschützen und drei schwere Batterien mit jeweils vier Geschützen. Anschließend wurde sie im Luftgau XI eingesetzt. Ab Juni 1941 nahm er unter dem Koluft der Panzergruppe 3 in Mittelrußland am Rußlandfeldzug teil. Im Februar 1942 unterstand die Abteilung dem Stab des Flak-Regiments 10 beim Koluft der 9. Armee. Ab November 1943 unterstand die Abteilung dem Stab des Flak-Regiments 35 bei der 10. Flak-Brigade, im Januar 1944 dem Stab des Flak-Regiments 101 bei der 12. Flak-Division und ab Februar 1944 dem Stab des Flak-Regiments 182 bei der 2. Flak-Division. Die Abteilung wurde im Juni 1944 bei Orscha vernichtet.'
hier ein Tipp von Uwe, den ich um Mithilfe gebeten habe:
'Ansonsten könnte die Flak- Ers.Abt. 36 auch für die I. Flak-Rgt. 36 noch Männer zum Einsatz gestellt haben.'.
Dazu aus dem Lexikon der Wehrmacht:
'Flak-Regiment 36
Regimentsstab mit drei Abteilungen, die getrennt voneinander eingesetzt wurden.
Stab / Flak-Regiment 36 (mot)
Aufgestellt am 15. November 1938 in Wolfenbüttel. Der Stab unterstand dem Luftverteidigungskommando 2, ab August 1939 dem Luftgau XI. Im Oktober 1939 wurde der Stab zum Stab des Flak-Regiments 201.
Kommandeure:
15. November 1938 Oberst Fritz Römer
I. / Flak-Regiment 36 (gem. mot.)
Aufgestellt am 15. November 1938 in Wolfenbüttel aus der I. / Flak-Regiment 7 mit fünf Batterien. Die Abteilung unterstand dem Luftverteidigungskommando 2 und nahm im September 1939 unter dem Koluft der 8. Armee am Polenfeldzug teil. 1940 nahm sie beim XIX. und beim XXXXII. Armeekorps am Frankreichfeldzug teil. Am 13. Juni 1940 gliederte sich die Abteilung beim XXXXII. Armeekorps in fünf Batterien: Zwei leichte Batterien mit jeweils 12 Geschützen und drei schwere Batterien mit jeweils vier Geschützen. Anschließend wurde sie im Luftgau XI eingesetzt. Ab Juni 1941 nahm er unter dem Koluft der Panzergruppe 3 in Mittelrußland am Rußlandfeldzug teil. Im Februar 1942 unterstand die Abteilung dem Stab des Flak-Regiments 10 beim Koluft der 9. Armee. Ab November 1943 unterstand die Abteilung dem Stab des Flak-Regiments 35 bei der 10. Flak-Brigade, im Januar 1944 dem Stab des Flak-Regiments 101 bei der 12. Flak-Division und ab Februar 1944 dem Stab des Flak-Regiments 182 bei der 2. Flak-Division. Die Abteilung wurde im Juni 1944 bei Orscha vernichtet.'
Kommentar