bei dieser Qualität wird das nix und etwas mehr Information wäre auch nicht schlecht. Willkommen im Forum!
Hallo AnGr, leider habe ich nicht mehr Informationen.
Ich nehme an dass er rund 1850-1860 geboren ist und er konnte gedient haben waehrend der Deutsch-Franzoesischer krieg von 1870-1871.
Ich nehme an dass er zu alt war fuer den 1sten Weltkrieg obwohl im Bild er alt ist. Ein anderes Bild von ihm im Uniform habe ich leider nicht, ich weiss dass er kein Berufmilitaer war.
Hallo AnGr, leider habe ich nicht mehr Informationen.
Ich nehme an dass er rund 1850-1860 geboren ist und er konnte gedient haben waehrend der Deutsch-Franzoesischer krieg von 1870-1871.
Ich nehme an dass er zu alt war fuer den 1sten Weltkrieg obwohl im Bild er alt ist. Ein anderes Bild von ihm im Uniform habe ich leider nicht, ich weiss dass er kein Berufmilitaer war.
War Er bei der Eisenbahn, wo war denn sein Wohnort?
War Er bei der Eisenbahn, wo war denn sein Wohnort?
Die familie kam aus Eilendorf Aachen und ich weiss nicht ob er bei der Eisenbahn war aber ich denke nicht. Koennte dass ein Uniform von der Eisenbahn sein?
Die familie kam aus Eilendorf Aachen und ich weiss nicht ob er bei der Eisenbahn war aber ich denke nicht. Koennte dass ein Uniform von der Eisenbahn sein?
Ich kann es leider nicht sagen da ich weder die Kragenspiegel noch die Schulterklappen sowie das Abzeichen an der Mütze erkennen kann. In deinem anderen Beitrag schreibst du was von Stolberg welche auch eine Eisenbahnerstadt war.
Ich kann es leider nicht sagen da ich weder die Kragenspiegel noch die Schulterklappen sowie das Abzeichen an der Mütze erkennen kann. In deinem anderen Beitrag schreibst du was von Stolberg welche auch eine Eisenbahnerstadt war.
Ich habe die Geburtsurkunde von meinem Urgrossvater beantragt und wenn ich die kriege hoffe ich etwas mehr zu wissen.
Ich habe die Geburtsurkunde von meinem Urgrossvater beantragt und wenn ich die kriege hoffe ich etwas mehr zu wissen.
Also Aachen gehörte zum Einflußbereich der KPEV und zu der passt die Uniform schon mal nicht. Rock mit einreihig gleichlaufenden 5 Knöpfen sowie 2 Knöpfe am Ärmel, helles Mützenband spricht dagegen.
Also Aachen gehörte zum Einflußbereich der KPEV und zu der passt die Uniform schon mal nicht. Rock mit einreihig gleichlaufenden 5 Knöpfen sowie 2 Knöpfe am Ärmel, helles Mützenband spricht dagegen.
Aber Andreas, es gab auch einige Privatbahnen in dieser Gegend.
Hier beschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Aachener_Industriebahn
Der abgebildete Herr scheint mir auch vom Alter her nicht mehr im Berufsleben zu stehen. Ich vermute mal, dass er sich für das Foto noch einmal seine alte Uniform angezogen hat.
Aber Andreas, es gab auch einige Privatbahnen in dieser Gegend.
Hier beschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Aachener_Industriebahn
Der abgebildete Herr scheint mir auch vom Alter her nicht mehr im Berufsleben zu stehen. Ich vermute mal, dass er sich für das Foto noch einmal seine alte Uniform angezogen hat.
Gruß
Moselaaner
Hallo Moselaaner,
In der Regel hatten die Privatbahnen die gleichen Uniformen wie die Staatsbahnen, nur andere abgewandelte Effekte zur Unterscheidung. Ob die AI, die zunächst eine reine Industriebahn mit Güterbeförderung einen Uniformenaufwand betrieb ist fraglich, da hier der äussere Betrieb mit Personenverkehr nicht gegeben war, der kam erst später nachdem die KPEV die Bahn übernahm.
Auf vielen alten Bildern mit Eisenbahnern sieht man schon auch solche älteren Herren mit Rauschebart. Möglich auch, das Bild entstand zum Ende seines Berufslebens.
Was hier noch Frage kommen kann, ist die Aachener Kleinbahn (Strassenbahn). Aber solange nichts handfestes vom Themenersteller kommt, ist alles spekulativ und nicht zweifelsfrei, das Bild gibt so auf jedenfall nichts her.
Im Anhang Eisenbahner der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn, die auch nicht mehr ganz so jung aussehen!
Kommentar