Einzugsregistrierungskarten junger Männer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KoH
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2017
    • 904

    Einzugsregistrierungskarten junger Männer

    Hallo.


    Auf Anchestry findet sich zum bruder meiner urgroßmutter eine Einzugsregistrieungskarte zum 1 und zum 2 Weltkrieg.



    Trotz International Abo kann ich sie nicht einsehen..
    Also muss ich fragen: Was ist soeine karte? Ist das ein beweis das sie im Krieg waren,oder nur das sie sich gemeldet haben?
    gibt es verlustlisten zur USA? kenne nur deutsche bisher. Ich bin im Amerikanischen garnicht drin,da er ein einzelfall ist.
    mfg
    Zuletzt geändert von KoH; 18.12.2018, 16:39.
    Das wichtigste: Suche alles zur Familie BETTIN aus Linde,FLatow.
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5228

    #2
    Hallo

    Diese Karten solltest du bei familysearch kostenlos einsehen können, allerdings auch nur, wenn du dort registriert und eingeloggt bist. Diese Karten sagen jedoch nichts darüber aus, ob diese Personen wirklich in den Krieg eingezogen wurden. Für diejenigen, die eingezogen wurden gibt es Enlistment records und für Kriegsgefangene Prisoner of War records.

    World War I und World War II Draft Registration Cards sind für die Erforschung von Amerika-Auswanderern vor allem deshalb wichtig, weil meist das Geburtsdatum und der genaue Geburtsort in Europa vermerkt wurden und weil die Adresse des Auswanderers in Amerika, Name und Adresse des nächsten Angehörigen sowie des Arbeitgebers erwähnt werden.

    Je nach dem wo in Amerika dein Verwandter gelebt hat, findest du vielleicht in den dortigen Zeitungen oder auf lokalhistorischen Websites noch mehr Informationen, falls er in den Krieg eingezogen worden ist. Falls er in Amerika gestorben und begraben worden ist (als Kriegsveteran), könnte auch auf seinem Grabstein ein Vermerk zu seiner Kriegsteilnahme vorhanden sein.

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 19.12.2018, 03:01.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • KoH
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2017
      • 904

      #3
      Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
      Hallo

      Diese Karten solltest du bei familysearch kostenlos einsehen können, allerdings auch nur, wenn du dort registriert und eingeloggt bist. Diese Karten sagen jedoch nichts darüber aus, ob diese Personen wirklich in den Krieg eingezogen wurden. Für diejenigen, die eingezogen wurden gibt es Enlistment records und für Kriegsgefangene Prisoner of War records.

      World War I und World War II Draft Registration Cards sind für die Erforschung von Amerika-Auswanderern vor allem deshalb wichtig, weil meist das Geburtsdatum und der genaue Geburtsort in Europa vermerkt wurden und weil die Adresse des Auswanderers in Amerika, Name und Adresse des nächsten Angehörigen sowie des Arbeitgebers erwähnt werden.

      Je nach dem wo in Amerika dein Verwandter gelebt hat, findest du vielleicht in den dortigen Zeitungen oder auf lokalhistorischen Websites noch mehr Informationen, falls er in den Krieg eingezogen worden ist. Falls er in Amerika gestorben und begraben worden ist (als Kriegsveteran), könnte auch auf seinem Grabstein ein Vermerk zu seiner Kriegsteilnahme vorhanden sein.

      Gruss
      Svenja

      Hallo und vielen dank.
      Leider ist das einzige was mir von ihm Fehlte die Millitärzeit.
      Auf seinem Grabstein steht nichts,aber ich werde mal nachsehen ob ich diese Entlistmentrecords online finde,auf add.archives ist zumindest nichts! mfg
      Zuletzt geändert von KoH; 19.12.2018, 12:16.
      Das wichtigste: Suche alles zur Familie BETTIN aus Linde,FLatow.

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5228

        #4
        Hallo

        Wenn du schon alles ausser die Militärdokumente gefunden hast, dann könntest du doch hier mal genauere Angaben nennen, wie Name, Daten und vor allem die Wohnorte zur Zeit der beiden Kriege. Dann könnte ich mal nachschauen was man bei familysearch und Fold3 sowie beim NARA finden kann. Zudem könnte ich dir auch sagen, ob es Zeitungen online gibt, in denen du fündig werden könntest und nach einem Obituary suchen.

        Gruss
        Svenja
        Zuletzt geändert von Svenja; 19.12.2018, 18:10.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • KoH
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2017
          • 904

          #5
          Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
          Hallo

          Wenn du schon alles ausser die Militärdokumente gefunden hast, dann könntest du doch hier mal genauere Angaben nennen, wie Name, Daten und vor allem die Wohnorte zur Zeit der beiden Kriege. Dann könnte ich mal nachschauen was man bei familysearch und Fold3 sowie beim NARA finden kann. Zudem könnte ich dir auch sagen, ob es Zeitungen online gibt, in denen du fündig werden könntest und nach einem Obituary suchen.

          Gruss
          Svenja
          über hilfe bin ich dankbar,auch wenn ich nun seit stunden suche finde ich nichts..



          Adolph henry bzw. Adolf Heinrich Staack


          geb. unehel. am 8. April 1898 in Quickborn/Dithmarschen
          in die USA gekommen 1914
          1915-? wohnhaft in Tama,Iowa
          1930-1977 wohnhaft in Langhei,Pope,Minnesota

          gest. am 23. November 1977 in Swift, Minnesota,USA


          Meine Oma erzählte er wäre im Ersten Weltkrieg gewesen,aber sie weiss es auch nur aus dritter Hand,über mehrere ecken,dafür gibts keine Beweise.


          Ich habe lebende verwandte ausfindig gemacht,2 enkel und 1 urenkel. alle wissen nichts,oder wollen auch nicht.


          auf Fold3 gab es eine Einzugsregistierungskarte,aber ich sollte nochmal bezahlen um sie zusehen,obwohl ich extra bei anchestry ein internat. Abo gekauft hatte. Bei Familysearch fand ich nichts.
          Das wichtigste: Suche alles zur Familie BETTIN aus Linde,FLatow.

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5228

            #6
            Hallo

            Bei familysearch kann man die Karte kostenlos anschauen.

            Adolph Henry Staak, *8. April 1898 Germany
            Adresse: Gladbrook, Tama County, Iowa
            Er hat die Einbürgerung nicht beantragt.
            Aktueller Beruf: Farming bei Alfred Peter Plett
            in Gladbrook, Tama County, Iowa
            Nächster Angehöriger: Dillaf ?rage / ?sage
            Lincoln, Tama County, Iowa
            Er hatte blaue Augen und braune Haare.
            Datum der Registration: 12. Sept. 1918
            (also zwei Monate vor Ende des Krieges)

            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



            Adolph Henry Staack
            Geburt: 8 April 1898 Germany
            Tod: 23 Nov 1977 (79 Jahre alt)
            Swift County, Minnesota, USA
            Er ruht auf dem East Zion Cemetery
            28745 County Road 10, im Pope County, Minnesota, USA

            1925 Census in Grant, Tama, Iowa: Adolph mit Eltern Claus & Cathren (Jorgen) Staack.



            Hier ist er im Census von 1925, allerdings nicht mit den Eltern, sondern allein als Servant.

            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


            Und hier der Iowa State Census von 1915, Gladbrook, Lincoln Township, Tama County, Iowa

            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



            Hier sind noch einige Links zu Soldaten aus Iowa im 1. Weltkrieg:

            Main Index Iowa in the Great War Special Project IAGenWeb






            Learn about Iowa’s World War I Honor Roll from the State Historical Society of Iowa.



            Gruss
            Svenja
            Zuletzt geändert von Svenja; 20.12.2018, 03:00.
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • KoH
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2017
              • 904

              #7
              Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
              Hallo

              Bei familysearch kann man die Karte kostenlos anschauen.

              Adolph Henry Staak, *8. April 1898 Germany
              Adresse: Gladbrook, Tama County, Iowa
              Er hat die Einbürgerung nicht beantragt.
              Aktueller Beruf: Farming bei Alfred Peter Plett
              in Gladbrook, Tama County, Iowa
              Nächster Angehöriger: Dillaf ?rage / ?sage
              Lincoln, Tama County, Iowa
              Er hatte blaue Augen und braune Haare.
              Datum der Registration: 12. Sept. 1918
              (also zwei Monate vor Ende des Krieges)

              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



              Adolph Henry Staack
              Geburt: 8 April 1898 Germany
              Tod: 23 Nov 1977 (79 Jahre alt)
              Swift County, Minnesota, USA
              Er ruht auf dem East Zion Cemetery
              28745 County Road 10, im Pope County, Minnesota, USA

              1925 Census in Grant, Tama, Iowa: Adolph mit Eltern Claus & Cathren (Jorgen) Staack.



              Hier ist er im Census von 1925, allerdings nicht mit den Eltern, sondern allein als Servant.

              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


              Und hier der Iowa State Census von 1915, Gladbrook, Lincoln Township, Tama County, Iowa

              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



              Hier sind noch einige Links zu Soldaten aus Iowa im 1. Weltkrieg:

              Main Index Iowa in the Great War Special Project IAGenWeb






              Learn about Iowa’s World War I Honor Roll from the State Historical Society of Iowa.



              Gruss
              Svenja
              Hallo!
              vielen dank für die Links,ich habe mir die zum kriege bereits angeschaut. nun denke ich es ist eine fehlinformation das er im Krieg war vielen dank
              Das wichtigste: Suche alles zur Familie BETTIN aus Linde,FLatow.

              Kommentar

              Lädt...
              X