Wer kann mir mehr über diesen Soldaten sagen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Merle
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2008
    • 1315

    Wer kann mir mehr über diesen Soldaten sagen?

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Bild gefunden, ohne Beschriftung. Kann mir jemand vielleicht mehr dazu sagen? Die Aufnahme wurde in Köln gemacht, in welchem Jahr - keine Ahnung.

    Danke vorab.

    Gruß
    merle
    Angehängte Dateien
  • Ruhrpottpreuße
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2009
    • 306

    #2
    Hallo!
    Das Bild zeigt einen Füsilier des Füsilier-Regiments Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches) Nr.40
    Die Aufnahme dürfte vor 1910 entstanden sein, weil das Regiment ab 1910 dem XIV.AK unterstellt und in Rastatt lag. Vorher untertsand es dem VIII.AK (daher auch die blauen Schulterklappen) und stand in Aachen
    Gruß, Andreas
    Pro Gloria et Patria

    Ich suche alles über:
    Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

    Kommentar

    • Merle
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2008
      • 1315

      #3
      Hallo Andreas,

      vielen Dank für Deine Antwort. Das ist ja sehr interessant. Heißt Aachen in dem Zusammenhang tatsächlich, daß derjenige auch aus Aachen oder der näheren Umgebung kam? Oder gingen auch Kölner in ein Aachener Regiment?

      Gruß
      merle

      Kommentar

      • Ruhrpottpreuße
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2009
        • 306

        #4
        Hallo!
        Selbstverständlich kamen Kölner auch nach Aachen und umgekehrt. Nur sind sie nicht gegangen, eher gegangen worden...
        Köln-Aachen ist ja nicht so weit voneinander entfernt. Die beiden Städte gehörten beide zum VIII.Armeekorps. Man kann also nicht genau sagen, wo er jetzt genau gelebt hat. Das Korps zog sich ja auch bis nach Trier runter. Schau mal auf die Karte. westlich in blau sind das VII. und VIII. AK. Er kann überall im Einzugsbereich der VIII gelebt haben
        Angehängte Dateien
        Gruß, Andreas
        Pro Gloria et Patria

        Ich suche alles über:
        Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

        Kommentar

        • Merle
          Erfahrener Benutzer
          • 27.07.2008
          • 1315

          #5
          Hallo Andreas,

          herzlichen Dank für Deine Antwort. Entschuldige bitte, daß ich noch so blöd weiterfrage, aber ich habe wirklich gar keine Ahnung. Ich dachte schon einmal, daß auf dem Bild mein Urgroßvater Albert Meyer abgebildet ist, der 1880 geboren ist und laut Todesanzeige im 1. WK "aktiv" war (Inh. des E.K. II 1914-1918 Frontkämpfer- und anderer Ehrenzeichen). Das käme dann aber nicht hin, denn dann wäre er ja schon vor 1910 (d.h. vor dem 1. WK) Soldat gewesen, oder? Muß das auf dem Bild dann ein "Berufssoldat" sein, oder kann es auch ein "Wehrdienstleistender" sein?

          Gruß
          merle

          Kommentar

          • Ruhrpottpreuße
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2009
            • 306

            #6
            Hallo Merle!
            Doch, das kommt hin. Wenn er 1880 geboren wurde,war er um die Jahrhundertwende aktiver Soldat (wahrscheinlich für 2 Jahre). Im Jahre 1914 war er also 34, so daß er ohne weiteres zur Landwehr gezogen werden konnte. Dort zog man bis zum 39.Lebensjahr. Steht auf der Todesanzeige keine Einheit?
            Gruß, Andreas
            Pro Gloria et Patria

            Ich suche alles über:
            Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

            Kommentar

            • Merle
              Erfahrener Benutzer
              • 27.07.2008
              • 1315

              #7
              Hallo Andreas,

              nein, die Todesanzeige ist von 1941, da steht nichts über die Einheit. Kann ich die irgendwie noch herausbekommen?

              Ist ja schön, daß das alles zeitlich paßt .

              DANKE!!

              Gruß
              merle

              Kommentar

              • Ruhrpottpreuße
                Erfahrener Benutzer
                • 05.01.2009
                • 306

                #8
                1941?
                Gruß, Andreas
                Pro Gloria et Patria

                Ich suche alles über:
                Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

                Kommentar

                • Merle
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.07.2008
                  • 1315

                  #9
                  Hallo Andreas,

                  was meinst Du? Er ist 1941 gestorben, kein Schreibfehler. Ich meinte aber keine Einheit von 1941, sondern die Einheit, bei der er im 1. WK war. Sorry, wenn das mißverständlich war.

                  Gruß
                  merle

                  Kommentar

                  • Ruhrpottpreuße
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.01.2009
                    • 306

                    #10
                    Ach so... da glaube ich, wirst Du aber wenig Glück haben, da die preußischen Unterlagen im zweiten WK fast alle vernichtet wurden. Wenn er Offizier gewesen wäre, wäre es leichter gewesen. Aber Mannschaftsdienstgrad mit dem Nachnamen Meyer siehts eigentlich unmöglich aus.
                    Gruß, Andreas
                    Pro Gloria et Patria

                    Ich suche alles über:
                    Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

                    Kommentar

                    • Ruhrpottpreuße
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.01.2009
                      • 306

                      #11
                      Ich habe Dir hier noch mal eine Vergrößerung des VIII.AK angehängt. Die andere war nicht so schön zu sehen
                      Angehängte Dateien
                      Gruß, Andreas
                      Pro Gloria et Patria

                      Ich suche alles über:
                      Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

                      Kommentar

                      • Merle
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.07.2008
                        • 1315

                        #12
                        Hallo Andreas,

                        danke Dir für Deine Infos. Dann weiß ich Bescheid, daß ich mich da um weitere Details nicht bemühen muß.

                        Gruß
                        merle

                        Kommentar

                        • Ruhrpottpreuße
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.01.2009
                          • 306

                          #13
                          Nicht unbedingt. Wenn Du den Wohnort recherchieren könntest, könnte ich herausfinden, welcher Landwehr, oder Landsturmtruppenteil zuständig gewesen ist. Wenn es dann davon eine Truppengeschichte gibt, und die hat jemand im Forum, und er ist im Kriege evtl. verwundet worden, könnte das in dem Buch stehn. Soviel ich weiß, gab es im Raum Köln-Aachen drei Landwehrregimenter. Ist aber ziemlich fraglich, ob sich der Aufwand lohnt..
                          Gruß, Andreas
                          Pro Gloria et Patria

                          Ich suche alles über:
                          Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

                          Kommentar

                          • Merle
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.07.2008
                            • 1315

                            #14
                            Hallo Andreas,

                            er hat entweder in Hellenthal in der Eifel oder in Köln gewohnt. Leider weiß ich nicht, wann er nach Köln gegangen ist. Ich habe zwar jetzt nach den Hellenthalern Melderegistern gefragt, aber noch nichts gehört. 1903 hat er übrigens in Aachen (!) geheiratet. Bisher dachte ich, er wäre in Aachen gewesen wegen verwandtschaftlicher Beziehungen, aber vielleicht hat das ja etwas mit seiner Militärzeit zu tun gehabt.
                            Wäre toll, wenn ich da noch etwas in Erfahrung bringen könnte.

                            Gruß
                            merle

                            Kommentar

                            • Ruhrpottpreuße
                              Erfahrener Benutzer
                              • 05.01.2009
                              • 306

                              #15
                              Ich schaue am Sonntag mal nach, welche Einheiten in Frage kommen. Wie gedsagt, das sind dann "Kann" Einheiten, keine "Muß" Einheiten. Vielleicht hat er ja auch eine längere Dienstzeit eingeschlagen und ist als Unteroffiziersdienstgrad in einem aktiven Regiment in den Krieg gezogen? Leider ist da einiges möglich
                              Gruß, Andreas
                              Pro Gloria et Patria

                              Ich suche alles über:
                              Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X