1. WK vermisst und keine Daten zu finden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oma Lieschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.11.2009
    • 128

    1. WK vermisst und keine Daten zu finden

    Hallo "Kollegen"

    Mein Uropa - C(K)arl, Wilhelm KURTH
    geb. am 24.03.1887 in Brandenburg an der Havel

    war beim Res.FAR 10
    seit Anfang 1917 vermisst.
    Er war wohl in Verdun im Einsatz.

    Anfragen bei der WAST und dem DRK blieben erfolglos.
    Beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. habe ich zwei
    Wilhelm KURTH gefunden wo das Vermisstendatum im März 1917
    und im Sept. 1917 liegt.
    Ich habe keine Ahnung ob einer passen würde - lohnt trotzdem eine Anfrage?

    Meine Urgroßmutter heiratete später in Dortmund nochmal - brauchte Sie eine Todeserklärung? Da müsste doch irgendwo was zu finden sein.
    Über die Truppeneinheit ist nicht sehr viel zu finden.

    Gruß Gabi
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #2
    Hallo Gabi,
    kann Dir nur sagen, das das Res.-FAR10 der 10. Reserve-Division unterstellt war,
    hier findest Du die Kriegschronik: http://www.1914-18.info/erster-weltk...ision&start=10
    Evtl. müsstest Du mal versuchen eine Regimentsgeschichte zum 1. Weltkrieg des Res.-FAR10 zu finden,
    wenn dort ein Verlustliste enthalten ist, dürfte vermutlich auch das Todes-Datum und der Ort drinstehen!?!
    Ein Anfrage beim Volksbund kann auch nicht schaden. Gruss Jens

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4943

      #3
      Hallo Gabi,

      wenn Sie schreiben:
      'seit Anfang 1917 vermisst.',
      können Sie uns dann auch schreiben, woher Sie das so genau wissen ?

      Können Sie sich eine Kopie der Geburtsurkunde, vom Standesamt aus dem Buch für Geburten, besorgen ?
      Vielleicht gibt es ja dort eine Randbemerkung zu seinem Tod. Vielleicht sogar zu einem Antrag auf Todeserklärung.

      Haben Sie schon versucht beim Standesamt I in Berlin eine Sterbeurkunde von Ihrem Uropa zu bekommen.

      Sie sollten auf jeden Fall morgen selbst beim Volksbund anrufen, und nach Ihrem Uropa fragen.
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • Oma Lieschen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.11.2009
        • 128

        #4
        Guten Abend

        Hallo Jens - viel ist nicht über die Truppe zu erfahren - der Name war nicht dabei.
        Trotzdem erstmal
        Vielen Dank.
        Und Herr Saure - Geburts - Heirats- und Taufeintrag habe ich.
        Dort gibt es keine Randvermerke.
        Auch ein Anschreiben nach Dortmund - wo meine Urgroßmutter später nochmals heiratete, brachte nichts.
        Laut Volksbund mußte es nicht immer zwingend sein.
        Dort rief ich heute an - und stellte zu einem der KURTH´s einen Antrag auf Prüfung
        Danke für den Tipp.
        Den Zeitraum habe ich von meiner Tante - es war wohl auf einem Foto vermerkt.
        Ansonsten habe ich eine Kopie von einem Foto = Feldpostkarte mit Stempel der Truppe
        datiert Nov. 1916.
        Das war das letzte Lebenszeichen von ihm.

        Auch hier vielen Dank für die Tipps.
        Ach ja - auch sollte ich mich an Köln wenden um über die Sammelakte etwas zu erfahren.
        Register Nr. 441 aus 1923

        Das ging auch schief.
        1. alles vor 1945 ist durch Kriegseinwirkung vernichtet, und
        2. der Einsturz des Archivs kam dann noch dazu.

        Ist nicht zu ändern.

        Gruß Gabi

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4943

          #5
          Hallo Gabi,

          oben habe ich geschrieben:
          'Können Sie sich eine Kopie der Geburtsurkunde, vom Standesamt aus dem Buch für Geburten, besorgen ?',

          darauf haben Sie geantwortet:
          'Und Herr Saure - Geburts - Heirats- und Taufeintrag habe ich.
          Dort gibt es keine Randvermerke.'.

          Da ich ein ungläubiger Thomas bin, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Kopie der Geburtsurkunde vom Standesamt hier einmal einstellen würden.

          Es ist auch neu für mich, dass man auch ohne Antrag auf Todeserklärung wieder heiraten konnte:
          'Auch ein Anschreiben nach Dortmund - wo meine Urgroßmutter später nochmals heiratete, brachte nichts.
          Laut Volksbund mußte es nicht immer zwingend sein.'
          Können Sie mir bitte schreiben, mit wem Sie beim Volksbund gesprochen haben ? Danke.
          Zuletzt geändert von Saure; 03.11.2009, 21:32.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5224

            #6
            Hallo Gabi

            Es wäre auch gut, wenn du einen Scan der Karte (Foto und Text) hier ins Forum
            stellen könntest, vielleicht können wir noch mehr daraus lesen (ist er da in Uniform?).
            Wenn du zudem noch die Orte, die auf der Karte und beim Volksbund erwähnt werden,
            nennen würdest, könnten wir dir vielleicht genauere Informationen über das dortige
            Kriegsgeschehen angeben. Ich war übrigens schon mal in Verdun und den Argonnen
            auf den Spuren des 1. Weltkrieges unterwegs und habe viele Fotos gemacht.

            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4943

              #7
              Hallo Gabi,

              ich war heute morgen einmal persönlich beim Standesamt und habe folgende Auskunft erhalten.
              Wenn Ihre Urgroßmutter noch mal geheiratet hat, dann mußte ihr letzter Ehemann für tot erklärt worden sein.

              Das deckt sich mit meinen oben gemachten Angaben.
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • Oma Lieschen
                Erfahrener Benutzer
                • 01.11.2009
                • 128

                #8
                Zitat von Saure Beitrag anzeigen
                Hallo Gabi,

                ich war heute morgen einmal persönlich beim Standesamt und habe folgende Auskunft erhalten.
                Wenn Ihre Urgroßmutter noch mal geheiratet hat, dann mußte ihr letzter Ehemann für tot erklärt worden sein.

                Das deckt sich mit meinen oben gemachten Angaben.

                Das dachte ich mir auch so. Aber bis her war die Suche nach solch einer Bescheinigung erfolglos.
                Ich fing in Brandenburg an - Geburtsort - keine Randvermerke
                dann in Dortmund wo meine Urgroßmutter nochmal heiratete.
                Auch nichts.
                Daraufhin bekam ich die Sammelaktennummer aus Köln.
                Das ging ja nun voll daneben.
                Ich werde in den nächsten Tagen mal die Urkunden abfotografieren
                und dann hier einstellen.
                Es sind Din A3 Formate.


                Trotzdem vielen Dank für eure Vorschläge
                Gabi

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #9
                  Hallo Gabi,

                  dies ist doch ein schöner Ansatzpunkt:
                  'dann in Dortmund wo meine Urgroßmutter nochmal heiratete.'.

                  Wann und wo in Dortmund (Ortsteil ? z.B. Dorstfeld ?) hat Ihre Urgroßmutter zum 2. mal geheiratet ?

                  Haben Sie dazu noch eine Kopie der Heiratsurkunde ?
                  Oder liegt Ihnen sogar das Familienbuch von dieser Heirat vor ?

                  Auf der Geburtsurkunde Ihrer Urgroßmutter müßten doch Randbemerkungen zu ihrer 2. Heirat stehen.

                  PS: Mein Vater, der 1945 in russ. Kriegsgefangenschaft gestorben ist, kam gebürtig aus Dortmund-Dorstfeld.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • JuHo54
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.12.2008
                    • 1094

                    #10
                    Karl Kurth

                    Hallo gabi,
                    ich fand auf www.weltkriegsopfer.de folgende Einträge , allerdings beide 1914:

                    Karl Kurth - Reservist - Tod/vermisst 20.8.1914 Frankreich
                    letzte Ruhestätte Marhange (Mörchingen) Block 3 Grab 98
                    FR-57340 Marhange / Arrondissement Forbach- deutscher Soldatenfriedhof

                    Karl Kurth:vermisst/Tod 11.12.1914
                    Denkmal/Gedenkbuch: Kreuztal-Krombach auf Steinstele, letzter Wohnort Eichen
                    D-57223 Kreuztal-Krombach/ Arnsberg- Ehrenmal bei der ev. Kirche-Kirchplatz- hagener Straße

                    Viele Grüße
                    JuHo54
                    Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                    nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                    nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                    was den größten Genuss gewährt.
                    Carl Friedrich Gauß


                    FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                    FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                    IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                    Kommentar

                    • Oma Lieschen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.11.2009
                      • 128

                      #11
                      So nun los.

                      Meine Urgroßmutter ist in Breslau geboren.
                      Wie ich da an einen Registerauszug rankomme weiß ich noch nicht.

                      Die zweite Ehe schloß sie am 14.12.1926 - die Urkunde
                      habe ich heute online beantragt.
                      Mal sehen was sich daraus ergibt.
                      Als Ort ist Dortmund - Derne angegeben.

                      Sie wohnte im Drosselweg.

                      Gruß Gabi

                      Kommentar

                      • Oma Lieschen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.11.2009
                        • 128

                        #12
                        Zitat von JuHo54 Beitrag anzeigen
                        Hallo gabi,
                        ich fand auf www.weltkriegsopfer.de folgende Einträge , allerdings beide 1914:
                        Karl Kurth - Reservist - Tod/vermisst 20.8.1914 Frankreich
                        Karl Kurth:vermisst/Tod 11.12.1914

                        Viele Grüße
                        JuHo54
                        Vielen Dank für die Seite aber es sind definitiv nicht diese zwei.
                        Er hat ja im Nov. 1916 noch an seine Tochter geschrieben.
                        Diese Karte existiert auch noch.

                        Die Seite wird trotzdem abgespeichert.

                        Gabi

                        Kommentar

                        • Saure
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2008
                          • 4943

                          #13
                          Hallo Gabi,

                          das ist doch ein Treffer:
                          'Die zweite Ehe schloß sie am 14.12.1926 - die Urkunde
                          habe ich heute online beantragt.
                          Mal sehen was sich daraus ergibt.
                          Als Ort ist Dortmund - Derne angegeben.'

                          In diesem, am 14.12.1926 ausgestellten Familienbuch, muß etwas über den Antrag auf Todeserklärung stehen. Sie werden es sehen.
                          Viele Grüße
                          Dieter Saure

                          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                          Kommentar

                          • Oma Lieschen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.11.2009
                            • 128

                            #14
                            Ich versuche heute mal die Bilder
                            von meinem Urgroßvater einzustellen.
                            Leider hat er keine Jacke an.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Friedhard Pfeiffer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.02.2006
                              • 5053

                              #15
                              Zitat von Oma Lieschen Beitrag anzeigen
                              Meine Urgroßmutter ist in Breslau geboren.
                              Wie ich da an einen Registerauszug rankomme weiß ich noch nicht.
                              Wann ist sie denn genau geboren? Urkunden der Breslauer Standesämter sind sowohl vom StA I in Berlin als auch - wenn sie älter als 100 Jahre sind - vom Staatsarchiv Breslau zu bekommen.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Friedhard Pfeiffer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X