SKI - ist die Abkürzung des Familiennames, nachdem die Karten phonetisch sortiert wurden
...
Fld. Art. Rgt. 45 / No. 102 Res. - Feld Artillerie Regiment Nr. 45 / damit kann ich nichts anfangen (http://genwiki.genealogy.net/FAR_45)
GVNGL 184 - eigentlich wurde auf den Karten eine Gefangenen-Nr. angegeben, die mit den Akten und den Aufenthaltslisten verknüpft war - sieht aber nicht danach aus. Irgendeine Art Identifizierung muss es aber sein, sonst hätte man ihn nicht wiedergefunden.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen
Gerrit
Immer auf der Suche nach... Hellfaier/Hellfeier/Hellfayer/Hellfeuer aus Altewalde, Ostrosnitz, Schelitz, Pogosch, Lonschnik, Berlin Adamczyk aus Ostrosnitz, Kattowitz Lokocz aus Ostrosnitz Barucha aus Ostrosnitz Spademan aus Torgau, Graditz, Berlin Schepp aus Berlin, Ratzebuhr Hitschfeld aus Wünschelburg, Ober Rathen
Hallo,
die letzte Zeile bedeutet: Angl 18K (Anglais). Über diese Nummer kann man dann weitere Dokumente finden. Die Seite 18K scheint aber nicht zu existieren.
ich hatte FAR Nr. 46 gelesen, aber 45 ist wohl auch möglich. In den Verlustlisten gibt es einen Kanonier Skirde, ohne Vorname, im FAR 45 4. Batterie, der zuerst vermisst und später in engl. Gefangenschaft gemeldet wurde.
Der weitere Teil No. 102 Res.: Es könnte sich um die Nummer von der Erkennungsmarke handeln, die der laufenden Nummer in der Kriegsstammrolle des Regiments entspricht, glaube ich, gefolgt von dem Dienstgrad Reservist. Ohne Gewähr.
nach dem Beitrag von Moselaaner habe ich es mir nochmal angeschaut. Es ist nicht Angl 18K, sondern Angl 184. So findet man eine Liste mit weiteren Angaben:
Skirde, Albert Anton, 27 Jahre, Fld-Art-Rgt 45, Nr. 102, Res., p.A. Frau Martha Rosenberger, Hamburg 22, Fransheimerstr 4/ii, L.W.
wie folgt: wenn man auf der Suchseite vom ICRC mit der Maus über die gefundene Karteikarte fährt, erscheint weiß auf rot ADDITIONAL INFORMATION ABOUT THIS PERSON >, darauf klicken. Im neuen Suchfeld dann diese Referenznummer eingeben.
nach dem Beitrag von Moselaaner habe ich es mir nochmal angeschaut. Es ist nicht Angl 18K, sondern Angl 184. So findet man eine Liste mit weiteren Angaben:
Skirde, Albert Anton, 27 Jahre, Fld-Art-Rgt 45, Nr. 102, Res., p.A. Frau Martha Rosenberger, Hamburg 22, Fransheimerstr 4/ii, L.W.
Gruß
Basil
Kleine Korrektur: Fransheimstr., soll aber Framheinstr heißen
1917 lt Adressbuch unter Nr 4 ein Arbeiter P Rosenberger.
Martha * 28.2.89 Roessel, ist eine geborene Skirde, Eltern Anton Sk und Marie geb Braun aus Roessel.
Frdl Grüße
Thomas
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
Kommentar