Erkenungsmarke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schaefera
    • Heute

    Erkenungsmarke

    Hallo,

    wäre bitte einer von euch so nett,und entschlüsselt mir folgende Erkennungsmarke.

    -7-10.I.R.167

    Vielen Dank und es hat auch keine Eile
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4806

    #2
    Hallo Astrid,

    gerne helfe ich Ihnen:

    -7 ist eine fortlaufende Zählnummer- 10. Kompanie Infanterie Regiment 167


    Mein Vater hatte die EKM: -xxx- 1.J.E.B.167 (Infanterie-Ersatz-Bataillon 167)
    Zuletzt geändert von Saure; 26.10.2009, 13:31.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • schaefera

      #3
      Zitat von Saure Beitrag anzeigen
      Hallo Astrid,

      gerne helfe ich Ihnen:

      -7 ist eine fortlaufende Zählnummer- 10. Kompanie Infanterie Regiment 167


      Mein Vater hatte die EKM: -xxx- 1.J.E.B.167 (Infanterie-Ersatz-Bataillon 167)
      http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...rsBat167-R.htm
      Hallo Saure,

      vielen Dank

      und das ist er.



      Hermann Kurzke

      * 19.02.1912 ,in Horst
      Dienstgrad:Feldwebel
      Truppenteil: 9./Gren.Rgt.849
      Todestag:04.03.1943
      Todesort: Loon-Plage
      außerdem Familienvater,Sohn,Bruder etc.


      Ich werde mich jetzt erstmal ein bisschen in die Links einlesen.

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4806

        #4
        Hallo Astrid,

        könnten Sie mir auch den Grund und das Ziel Ihrer Recherche nennen.
        Ich helfe Ihnen gerne bei der Klärung dieses Schicksals.

        Sie wissen ja, auf der EKM steht fast immer die Ausbildungseinheit eines Soldaten.

        Das Grenadier-Regiment 849 unterstand der 282. Infanterie-Division:


        Dazu gibt es dieses Buch:
        Die vergessene Division. 282. baden-württembergische Infanterie-Division - Friedrich Kaufmann, Hrsg. Kameradschaft ehem. Angehöriger der 282. Inf.Div., Selbstverlag
        Zuletzt geändert von Saure; 26.10.2009, 16:04.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • schaefera

          #5
          Hallo Saure,

          Zitat von Saure Beitrag anzeigen
          Hallo Astrid,

          könnten Sie mir auch den Grund und das Ziel Ihrer Recherche nennen.
          Ich helfe Ihnen gerne bei der Klärung dieses Schicksals.
          Hermann K.war ein naher Verwandter meines Mannes,ich sage jetzt auch ganz ehrlich,ob es ein Ziel von uns sein wird,seinen Militärischen Werdegang lückenlos aufzubröseln,das steht noch in den Sternen.
          In der Familie meines Mannes erzählt man sich folgende Geschichte ,die von einem Augenzeugen überbracht wurde.
          Er starb bei keinerlei Kampfhandlungen sondern trat am Strand von Loon-Plage auf eine Mine,die ihn zerfetzte.


          Zitat von Saure Beitrag anzeigen
          Sie wissen ja, auf der EKM steht fast immer die Ausbildungseinheit eines Soldaten
          nein,das weiß ich nicht ich bin diesbezüglich ahnungslos.

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4806

            #6
            Hallo Astrid,

            wenn Ihre weitere Vorgehensweise noch unklar ist, dann könnten Sie ja vielleicht eine Kriegssterbefallanzeige bei der WASt beantragen.
            Lesen Sie hierzu bitte meinen Beitrag:


            Wenn Sie schreiben:
            'Er starb bei keinerlei Kampfhandlungen sondern trat am Strand von Loon-Plage auf eine Mine,die ihn zerfetzte.',
            weiß die Familie Ihres Mannes denn, wo das Grab von Hermann Kurzke ist ?

            Entschuldigung, dies habe ich jetzt beim Volksbund gefunden:

            Zum Gedenken
            G0877415
            Nachname: Kurzke
            Vorname: Hermann
            Dienstgrad: Feldwebel
            Geburtsdatum: 19.02.1912
            Geburtsort: Horst
            Todes-/Vermisstendatum: 04.03.1943
            Todes-/Vermisstenort: Loon-Plage

            Hermann Kurzke ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon (Frankreich) .
            Endgrablage: Block 20 Reihe 12 Grab 467

            Nähere Informationen zu diesem Friedhof erhalten Sie hier.

            Falls der Obengenannte mit Ihnen verwandt ist, und Sie von uns über Sachstandsänderungen informiert werden möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Wir legen dann einen Vorgang an, um Sie somit über Neuigkeiten unterrichten zu können. Bitte prüfen Sie vorher an Hand Ihrer Unterlagen sorgfältig, ob es sich wirklich um Ihren Angehörigen handelt. Falls Sie nicht sicher sind, vermerken Sie dies im Textfeld des Formulares.

            Hinweis für Friedhofsbesucher: Auf einigen Soldatenfriedhöfen, die der Volksbund derzeit in Osteuropa errichtet, ist die Namen-bzw. Grabkennzeichnung noch nicht erfolgt. Es empfiehlt sich deshalb vor einer geplanten Reise eine Rückfrage bei der Bundesgeschäftsstelle in Kassel.

            Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sorgt für die Ruhestätten der im Ersten und Zweiten Weltkrieg ums Leben gekommenen deutschen Soldaten. Der Volksbund errichtete bisher über 820 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten, auf denen etwa zwei Millionen Kriegstote ruhen. Bau und Pflege dieser Friedhöfe wurden nur möglich durch Spenden der Förderer dieser humanitären Arbeit sowie durch Beiträge der über 197 000 Mitglieder des Volksbundes.
            Zuletzt geändert von Saure; 26.10.2009, 18:10.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            Lädt...
            X