Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
Heitzmann aus Berlin,
Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
Aus THORN Dröse & Peglau
das sieht nach einem SA-Truppführer aus. Es ist aber schwer zu erkennen, ob auf den Kragenspiegeln noch Litzen sind, wenn ja ist es ein Obertruppführer.
Gerrit
Immer auf der Suche nach... Hellfaier/Hellfeier/Hellfayer/Hellfeuer aus Altewalde, Ostrosnitz, Schelitz, Pogosch, Lonschnik, Berlin Adamczyk aus Ostrosnitz, Kattowitz Lokocz aus Ostrosnitz Barucha aus Ostrosnitz Spademan aus Torgau, Graditz, Berlin Schepp aus Berlin, Ratzebuhr Hitschfeld aus Wünschelburg, Ober Rathen
Könntet ihr euch vorstellen das ich über diesen Herren bei einem Amt
was finden könnte ?
Gruß Micha :-)
Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
Heitzmann aus Berlin,
Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
Aus THORN Dröse & Peglau
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
er ist mein Großvater den ich nie kennen gelernt habe.
Er heißt
Paul Hermann Karl RUBEN
geb. 03.01.1897 in Lübbenau
Heirat am 09.03.1920
mit Maria Diduch
Viele Grüße vom Micha :-)
Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
Heitzmann aus Berlin,
Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
Aus THORN Dröse & Peglau
Ich könnte mir aufgrund der Kravattennadel vorstellen, dass er in der NSDAP war, aber zum einen kann ich die Nadel nicht gut erkennen, zum anderen bin ich nicht Fachmann/-frau. Aber eine Antrage beim Bundesarchiv in Berlin würde ich starten.
leider habe ich ihn beim Volksbund nicht gefunden.
Haben Sie denn schon bei der WASt angefragt ?
Viele Grüße
Dieter Saure
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
Es ist schon etwas komisch das zu sehen und zu erfahren das er was mit der NSDAP zu tun gehabt haben könnte.
Denn meine Schwestern Erzählten mir er war Kutscher und Stadtangestellter und noch etwas. Aber keiner wusste das er Soldat oder ähnliches war
Das Bild ist uns bei unserer Mutter in die Hände gefallen als wir ein Fotoalben angeguckt haben.
Sie selber weiß davon nichts !
WAST wurde noch nicht angefragt weil wir das Bild erst gefunden haben.
Gruß Micha :-)
Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
Heitzmann aus Berlin,
Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
Aus THORN Dröse & Peglau
Es ist schon etwas komisch das zu sehen und zu erfahren das er was mit der NSDAP zu tun gehabt haben könnte.
Angesichts der SA-Uniform kannst Du das "könnte" wohl getrost streichen. Ob man als SA-Mitglied zwingend auch Partei-Mitglied war, entzieht sich meiner Kenntnis, aber eine Anfrage beim Berlin Document Center sollte das klären.
Berlin Document Center - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!
s. auch den dort verlinkten Aufsatz.
Denn meine Schwestern Erzählten mir er war Kutscher und Stadtangestellter und noch etwas. Aber keiner wusste das er Soldat oder ähnliches war
Bei dem Geburtsjahrgang müßte er schon viel Glück gehabt haben, um nicht im Ersten Weltkrieg eingezogen worden zu sein. Hast Du mal in den Verlustlisten nachgesehen? Dort sind auch Verletzte etc. verzeichnet.
WAST wurde noch nicht angefragt weil wir das Bild erst gefunden haben.
WAST betrifft fast nur den Zweiten Weltkrieg, kann aber schon sein, daß er zumindest erfaßt wurde.
Ob man als SA-Mitglied zwingend auch Partei-Mitglied war, entzieht sich meiner Kenntnis.
Nein, dass war nicht zwingend. Aber die Kravattennadel macht mich stutzig. Als Parteiabzeichen musste sie in Höhe der Brusttasche getragen werden. Aber diese Infos hat Tante google. Und Klarheit bezüglich des Grossvaters
bringt da wirklich nur die Anfrage bei Bundesarchiv.
wenn Sie schreiben:
'Paul Hermann Karl RUBEN
geb. 03.01.1897 in Lübbenau
Heirat am 09.03.1920
mit Maria Diduch'
haben Sie denn schon eine Geburtsurkunde vom für Lübbenau zuständigen Standesamt angefordert ?
Vielleicht findet sich auf diesem Standesamtseintrag eine Randbemerkung zu seinem Tod.
Auf der offiziellen Seite der Stadt Lübbenau/Spreewald finden Sie Informationen zur Stadt, der Verwaltung, wichtigen Ansprechpartnern, nützliche Formulare und mehr.
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
nächste Schritte: WASt (2 Jahre) und Bundesarchiv (2 Monate).
In den Verlustlisten finden sich mehrere Hermann Ruben (wobei der aus Werben das falsche Geburtsdatum hat), aber auch mehrere Karl Ruben, davon einer aus Lübbenau. Er diente im IR 140.
Es ist ja nicht so, dass der erste Name immer der Rufname war. Besagter Karl galt 1915 als vermisst. Lt. Gefechtskalender der 4. Division war man bis Ende November 1914 an der Westfront, danach an der Ostfront. Da zwischen Vermisstenmeldung und Veröffentlichung rd. 1-4 Monate lagen, kann man ihn möglicherweise (mit Geburtsdatum zur Identifikation) beim Internationalen Roten Kreuz (ircr/grandguerre) finden und ggf. zuordnen. Für die Gefangenen in Russland gilt das leider nicht.
Viel Erfolg
Gerrit
Immer auf der Suche nach... Hellfaier/Hellfeier/Hellfayer/Hellfeuer aus Altewalde, Ostrosnitz, Schelitz, Pogosch, Lonschnik, Berlin Adamczyk aus Ostrosnitz, Kattowitz Lokocz aus Ostrosnitz Barucha aus Ostrosnitz Spademan aus Torgau, Graditz, Berlin Schepp aus Berlin, Ratzebuhr Hitschfeld aus Wünschelburg, Ober Rathen
Ich werd mal gucken was ich jetzt weiter unternehmen werde.
@ Dieter: Ja, Geburts- und Heiratsurkunde habe ich.
In der Sammelakte zur Hochzeit war nichts weiter bei was helfen könnte.
Trotzdem Danke !
Gruß Micha
Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
Heitzmann aus Berlin,
Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
Aus THORN Dröse & Peglau
Kommentar