Hallo
1: Meine Grossmutter
Meine Grossmutter hat mir erzählt, dass sie (paar Jahre alt) sowie ihr Bruder (erst ein Jahr alt), ihre Mutter und Grossmutter von Berlin Pankow gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in den Osten evakuiert wurden. Die Orte nannte sie mir, diese habe ich auf der Karte auch gefunden:
Schlussendlich waren sie in Güldenboden (heute Bogaczewo) bei Mohrungen (heute Morąg).
Was mich stutzig macht ist folgendes: Als es hiess, die Russen kommen, fuhren sie mit dem Zug wieder Richtung Berlin. Und zwar wäre der Plan gewesen, via Dresden nach Berlin zu fahren.
Wenn ich das heute bei Google Maps eingebe – als Zugverbindung – dann wäre das ein riesiger Umweg. Dresden liegt viel weiter südlich.
Gibt/Gab es keine Bahnverbindung direkt von diesen Orten nach Berlin? Oder waren diese irgendwie wegen Kriegshandlungen blockiert?
Sie sagt, dass der Zug dann in der Nacht stehen blieb, da Dresden die schwere Bombennacht erlitt und dass sie dann statt nach Dresden in andere Richtung fuhren: Schalkalden in Eisenach in Thüringen. Dort verblieben sie bis zum Einmarsch der Amerikaner, die dann später von den Sowjets abgelöst wurden.
2: Die zwei älteren Brüder meiner Grossmutter
Wie schon mein Grossvater, der während des Krieges das Jugendalter erreicht hatte, hiess es in dieser Erzählung, dass ihre beiden älteren Brüder mit der ganzen Schule inkl. Lehrern schon vorher separat evakuiert wurden. War das so geläufig? Das Mütter/kleine Kinder unabhängig der älteren Kinder evakuiert wurden?
Sie sagte, ihre viel älteren Brüder seien zuerst nach Zarkoban evakuiert worden und als die Russen kamen nach Tschechien.
Der Ort Zarkoban habe ich mir so aufgeschrieben, wie er getönt hat. Ich bin nicht sicher, ob ich den Namen korrekt aufgeschrieben habe. Google schlägt mir keine alternative vor, wie das ab und zu bei Rechtschreibfehlern passiert. Welcher Ort könnte damit gemeint sein? Müsste logischerweise weiter östlich sein als Tschechien.
Falls sich jemand auskennt oder auch Geschichten von der Flucht gehört hat, wäre ich dankbar, falls jemand etwas beifügen kann
1: Meine Grossmutter
Meine Grossmutter hat mir erzählt, dass sie (paar Jahre alt) sowie ihr Bruder (erst ein Jahr alt), ihre Mutter und Grossmutter von Berlin Pankow gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in den Osten evakuiert wurden. Die Orte nannte sie mir, diese habe ich auf der Karte auch gefunden:
Schlussendlich waren sie in Güldenboden (heute Bogaczewo) bei Mohrungen (heute Morąg).
Was mich stutzig macht ist folgendes: Als es hiess, die Russen kommen, fuhren sie mit dem Zug wieder Richtung Berlin. Und zwar wäre der Plan gewesen, via Dresden nach Berlin zu fahren.
Wenn ich das heute bei Google Maps eingebe – als Zugverbindung – dann wäre das ein riesiger Umweg. Dresden liegt viel weiter südlich.
Gibt/Gab es keine Bahnverbindung direkt von diesen Orten nach Berlin? Oder waren diese irgendwie wegen Kriegshandlungen blockiert?
Sie sagt, dass der Zug dann in der Nacht stehen blieb, da Dresden die schwere Bombennacht erlitt und dass sie dann statt nach Dresden in andere Richtung fuhren: Schalkalden in Eisenach in Thüringen. Dort verblieben sie bis zum Einmarsch der Amerikaner, die dann später von den Sowjets abgelöst wurden.
2: Die zwei älteren Brüder meiner Grossmutter
Wie schon mein Grossvater, der während des Krieges das Jugendalter erreicht hatte, hiess es in dieser Erzählung, dass ihre beiden älteren Brüder mit der ganzen Schule inkl. Lehrern schon vorher separat evakuiert wurden. War das so geläufig? Das Mütter/kleine Kinder unabhängig der älteren Kinder evakuiert wurden?
Sie sagte, ihre viel älteren Brüder seien zuerst nach Zarkoban evakuiert worden und als die Russen kamen nach Tschechien.
Der Ort Zarkoban habe ich mir so aufgeschrieben, wie er getönt hat. Ich bin nicht sicher, ob ich den Namen korrekt aufgeschrieben habe. Google schlägt mir keine alternative vor, wie das ab und zu bei Rechtschreibfehlern passiert. Welcher Ort könnte damit gemeint sein? Müsste logischerweise weiter östlich sein als Tschechien.
Falls sich jemand auskennt oder auch Geschichten von der Flucht gehört hat, wäre ich dankbar, falls jemand etwas beifügen kann

Kommentar