Bundeswehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • florii
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2009
    • 127

    Bundeswehr

    Hallo

    sowie ich weiß war mein Opa Fritz Marx von Ende der 50er bis Anfang der 60er Soldat in der Bundeswehr im Rang wahrscheinlich nichts höheres.
    Stationiert auf dem Luftwaffenstützpunkt in Hessental.

    Ich rief vor ein paar Wochen im Bundesarchiv an und fragte ob sie Informationen oder Akten über meinen Großvater hätten. Und sie meinten das sie nur Akten oberhalb des Dienstgrades Leutnant hätten.

    Gibt es irgendwelche Archive wo etwas darüber stehen könnte?
    Wie kann ich noch etwas über seine Zeit in der Bundeswehr herausbekommen?


    hab was entdeckt, nur was kann ich jetzt tun ?? Ich weiß das er 1965 starb.

    404 - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von florii; 15.10.2009, 06:47.
    Suche:

    Baden-Württemberg:
    Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

    Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
    Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder
  • fxck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2009
    • 1081

    #2
    Die Landesarchive und das Bundesarchiv archivieren, soweit ich weiß, nur sehr hohe Beamte (ab Besoldungsstufe A15) sowie (wie hier das Bundesarchiv gesagt hat) höhere Offiziersränge. Alles, was niedriger im Status ist, wird nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen vernichtet.
    Es gibt eine Behörde, die die ärztlichen Bundeswehr-Unterlagen archivieren, aber auch nach einer gewissen Zeit vernichten müssen. Wo die Behörde ist, weiß ich gerade nicht. Einfach mal bei einem Kreiswehrersatzamt anrufen und nachfragen.

    Liebe Grüße
    Anton
    Suche in folgenden Orten:
    Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
    Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
    Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29555

      #3
      Hallo florii,

      ..sowie ich weiß war mein Opa Fritz Marx von Ende der 50er bis Anfang der 60er Soldat
      Das hört sich ganz nach abgeleisteter Wehrpflicht an. Ich fürchte, da wirst Du nichts mehr finden. Aber wie Anton schon geraten hat, versuchs mal beim Kreiswehrersatzamt, am besten das nächste von Hessental aus, die sollten Dir zumindest sagen können, wo Archive sind.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • fxck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.08.2009
        • 1081

        #4
        Hallo Christine,

        die Musterungsunterlagen werden nach Auskunft des KWEA Dresden in einer zentralen Stelle für das Bundesgebiet bis zum 40. Lebensjahr des betreffenden Gemusterten archiviert (angeblich für Statistikzwecke). Ich habe nämlich versucht zu erwirken, dass meine Gesundheitsuntersuchung vernichtet wird, da der Zweck der Speicherung nicht mehr gegeben war. Aber man teilte mir mit, dass der Datenschutz da übergangen wird und das Wehrgesetz greift.
        Nur zur Information...

        Liebe Grüße
        Anton
        Suche in folgenden Orten:
        Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
        Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
        Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

        Kommentar

        • florii
          Erfahrener Benutzer
          • 01.10.2009
          • 127

          #5
          weiß

          jmd näheres
          dazu:

          Bis 1993 war der ehemalige Fliegerhorst als "Dolan Barracks" Standort der US-Armee. Durch die Anlage mehrerer Siedlungen (Grundwiesen, Solpark) sowie Gewerbe- und Industriegebiete ist Hessental stark gewachsen.
          Suche:

          Baden-Württemberg:
          Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

          Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
          Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

          Kommentar

          • florii
            Erfahrener Benutzer
            • 01.10.2009
            • 127

            #6
            us

            kann ich vllt auch informationen von einer us behörde erhalten?

            da mein opa ja auf einem us-stützpunkt stationiert war,
            was er da genau tat weiß ich nicht

            dolan barracks hieß der stützpunkt bei hessental
            Suche:

            Baden-Württemberg:
            Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

            Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
            Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

            Kommentar

            • florii
              Erfahrener Benutzer
              • 01.10.2009
              • 127

              #7
              hmm

              wo bekomme ich weitere Informationen über „Dolan Barracks“ heraus??
              Suche:

              Baden-Württemberg:
              Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

              Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
              Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29555

                #8
                Zitat von florii Beitrag anzeigen
                wo bekomme ich weitere Informationen über „Dolan Barracks“ heraus??
                Der Fliegerhorst Schwäbisch Hall
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • florii
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.10.2009
                  • 127

                  #9
                  hmm

                  hallihallo

                  habe noch herausgefunden dass mein Opa von 18.7.1958 bis 23.06.1959 in schwäbisch hall gewohnt hat.

                  danach in Rottenburg und davor in Böblingen.

                  Ich vermute das er dort war
                  Luftlande-Panzerjäger-Btl. 9 böblingen

                  hren Ursprung hat das PtBtl. 363 im Jahr 1956. Aufgestellt als Luftlande-Panzerjäger-Btl. 9 mit Sitz in Böblingen. Im Jahr 1959 erfolgte eine Umgliederung zum PzBtl. und Umbenennung in PzBtl. 273 (LL) mit direkter Unterstellung zur 1. Luftlandedivision. 1963 erfolgte dann die Aufteilung in die Panzer-Bataillone 363 und 364.
                  Die Chronik zeigt einen sauber gegliederten Aufbau, in dem jedes einzelne Jahr chronologisch bearbeitet wird. Die Btl. Geschichte kann man auch als Abriss der Geschichte der Bundeswehr sehen, da die Veränderungen innerhalb der Einheit stellvertretend für die gesamte Bundeswehr zu sehen sind.

                  von hier: http://www.panzer-modell.de/ausgepac...kograd/363.htm


                  Angehängte Dateien
                  Suche:

                  Baden-Württemberg:
                  Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

                  Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
                  Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

                  Kommentar

                  • petrdetok
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.11.2006
                    • 771

                    #10
                    Ich glaube nicht das du was zu seiner Tätigkeit dort finden wirst...
                    Es sei denn ! Du findest evtl. ehemalige Soldaten dieses Batl. ..nur da werden die Probleme
                    anfangen denn die Herren dürften alle über oder um die 70 sein.
                    In so einer Btl. Geschichte so toll wie sich das auch Anhören mag...
                    wird auch nicht jeder Soldat stehen.. ( vielleicht nur durch Kommissar zufall )
                    Musterungsunterlagen von der BW zu bekommen ist auch so gut wie unmöglich !
                    ( Ich bekomme ja nicht mal meine eigenen )
                    Da greift schon das Wehrgesetz bzw. der Datenschutz so wie es Anton gesagt hat.
                    Alternativ solltest du dich mal im www. nach ehemaligen des Btl. bzw. Reservistenverbände nach Traditionsvereine oder ähnliches Umsehen die mit diesem Btl. verbandelt waren.

                    Gruß

                    Detlef
                    Jede Generation lächelt über die Väter,
                    lacht über die Großväter
                    und bewundert die Urgroßväter
                    (William Somerset Maugham)

                    Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
                    Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


                    Ziegenort in Pommern

                    Kommentar

                    • Haber
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.04.2009
                      • 204

                      #11
                      Das die Bundeswehr nicht sämtliche Soldaten
                      die als Wehrdienstleistende incl.Reserveübungen,
                      alle Zeitsoldaten
                      und alle Berufssoldaten zentral archiviert finde ich beschämend.
                      Wie sollen künftige Familienforscher dann ihren Vater,Großvater und sein Tun
                      bei der Bundeswehr erkunden.
                      Erst wird der Wehrpflichtige seiner Freiheit beraubt und eingezogen und das ist dann der Dank des Vaterlands.Mal abgesehen von der Ungleichbehandlung der Geschlechter.
                      Haber

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X