Kann mir jemand sagen was das für Uniformen sind und was sie bedeuten. Also Heer, Luftwaffe und Dienstgrad....??? Die sind ja noch feucht hinter den Ohren, wahrscheinlich ist das sowas wie Schütze Ar...h oder so...??
Kann mir jemand sagen was das für Uniformen sind und was sie bedeuten. Also Herr, Luftwaffe und Dienstgrad....??? Die sind ja noch feucht hinter den Ohren, wahrscheinlich ist das sowas wie Schütze Ar...h oder so...??
Wilfried
Hallo Wilfried,
ich denke, es handelt sich um Uniformen der Polnischen Armee wahrscheinlich während des 1. Weltkrieges oder danach.
Einen Vergleich findet sich unter:
Danke ihr zwei, hat schon ein bisserl was geholfen.. Also Polnisch...
Entschuldigt meien unpräzise Anfrage... ich war nie beim Bund. Ich bin gar nicht erfasst worden
Der Mann ganz links auf dem Bild ist der um den es geht und der ist 1904 geboren aber Deutscher weil er später auf der deutschen Volksliste steht. Konnte man als Deutscher in Polen zur Armee freiwillig oder gezogen....??
Also im ersten Weltkrieg war er dann wohl 13 oder 14. Dann wird das auf dem Foto so um die 1920 => sein.....
Wilfried
Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben
Geboren in Pabianice, gelebt in Pabianice bis 1944..
Seit wann er auf der deutschen Volksliste stand weiß ich nicht. Ich habe nur das Soldbuch seines älteren Bruders der 1943 als Kanonier in die Armee geholt wurde und 1944 zum Gefreiten in de 4./ Flak - Ausb. Abt. 697 (Trop) befördert wurde. Aber da fange ich erst an dran zu arbeiten....
Zuletzt geändert von Chatterhand; 07.10.2009, 15:06.
Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben
Nach meiner Meinung betätigt das meinen verdacht.... er hat seine Reguläre Dienstzeit bei der Polnischen Armee verbracht..ob nun freiwillig oder als Wehrpflichtiger ..dass kann ich nicht beantworten.
Seit wann er auf der deutschen Volksliste stand weiß ich nicht. Ich habe nur das Soldbuch seines älteren Bruders der 1943 als Kanonier in die Armee geholt wurde und 1944 zum Gefreiten in de 4./ Flak - Ausb. Abt. 697 (Trop) befördert wurde. Aber da fange ich erst an dran zu arbeiten....
Wahrscheinlich ist diese Fam. nach 39 ( Feldzug Polen ) dann zu Volksdeutsche erklärt worden, dadurch die Einberufung zur Wehrmacht.
Aber vielleicht gibt hier noch einen Forscher der besser darüber bescheid weis ?
Gruß
Detlef
Jede Generation lächelt über die Väter,
lacht über die Großväter
und bewundert die Urgroßväter
(William Somerset Maugham)
Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.
Bevor der Beitrag auf Seite 2 verschwindet hole ich ihn noch einmal nach oben. Kann jemand was zu den Uniformen sagen.....?? Das es polnische sind steht jetzt ja fest.
Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben
Hallo Chatterhand,
die Uniform ist eindeutig polnisch, ganz typisch dafür ist die Zickzackborte um den Kragen. Typisch auch ist die viereckige Kopfbedeckung, die Czapka.
Bei den Personen handelt es sich um Gefreite und Unteroffiziere, zu erkennen an dem einzelnen bzw. dem doppelten Streifen auf der Schulterklappe und an der Mütze unterhalb des polnischen Adlers.
Bei der linken Person ist eine Nummer auf der Schulterklappe, eine Vergrößerung des Fotos ließe sicher die Zahl erkennen.
Die Person in der Mitte trägt zusätzlich ein Abzeichen auf dem Kragenspiegel, das leider nicht genau zu erkennen ist. Auch hier könnte eine Vergrößerung weiterhelfen.
Kommentar