Großvater im ersten Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dombrowa
    Benutzer
    • 27.06.2009
    • 37

    Großvater im ersten Weltkrieg

    Hallo,

    beim Stöbern ist mir gestern in der Nacht der Militärpass
    meines Großvaters in die Hände gefallen. Er war bei folgenden
    Truppen: (soweit ich das Süterlin Geschreibsel richtig übersetzt habe)

    IR 130 1. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr.130 in Metz
    Ab 6.11.1916 bis 20.5.1917 (steht bei Feldzüge und Verwundungen irgendwas mit Gas...)
    IR 477 Infanterie-Regiment Nr 477

    24.3.1918
    IR 30 Infanterie-Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Nr.30

    IR 172 3. Ober-Elsässiches Infanterie-Regiment Nr.172
    Vom 12.7.1918 bei unbeaufsichtigtem Truppenteil
    27.8. 1918 Kriegsgefangenschaft bei Cherisy

    30.9.1919 aus der Gefangenschaft nach Mühlheim entlassen

    Frage: wo kann ich am besten nachlesen wie die Truppenbewegungen
    stattgefunden haben? Gibts da einen "Spezialatlas"?...warum hat er so oft
    gewechselt bzw. ist versetzt worden?...was bedeutet "unbeaufsichtigter Truppenteil"?..war er bei Verdun dabei?
  • Ruhrpottpreuße
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2009
    • 306

    #2
    Hallo!
    Kannst Du die betreffenden Seiten mal reinstellen?
    Gruß, Andreas
    Pro Gloria et Patria

    Ich suche alles über:
    Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

    Kommentar

    • Jensus
      Erfahrener Benutzer
      • 24.11.2006
      • 2506

      #3
      Hallo,
      die ("grosse") Schlacht um Verdun war vom 21. Februar bis zum 20. Dezember 1916. Es gab bis 1918 in und um
      Verdun natürlich noch viele weitere Gefechte, aber generell ist mit "die Schlacht um Verdun" die von 1916 gemeint.
      Warum er so oft die Einheit wechselte kann Dir vermutlich heute niemand mehr plausibel erklären. Aber so unüblich
      war das auch nicht unbedingt, es gab Soldaten die weitaus öfters die Einheiten wechselten. Aber ich denke dass das
      vielleicht auch etwas mit seinen Verwundungen und Genesungszeiten zutun haben könnte?
      Da wäre es (wie Andreas schon schrieb) vermutlich hilfreich, wenn man die Seiten aus dem Militärpass mal sehen könnte.
      Auch um evtl. zu verstehen was genau "unbeaufsichtigter Truppenteil" (im Zusammenhang) bedeuten soll/kann.
      Gruss Jens


      Hier schonmal die Kriegschroniken zu den genannten Einheiten:
      IR 130 gehörte zur 33. Infanterie-Division: http://www.1914-18.info/erster-weltk...terie-Division
      IR 477 gehörte zur 227. Infanterie-Division: http://www.1914-18.info/erster-weltk...ision&start=30
      IR 30 gehörte zur 34. Infanterie-Division: http://www.1914-18.info/erster-weltk...terie-Division
      IR 172 gehörte zur 39. Infanterie-Division: http://www.1914-18.info/erster-weltk...terie-Division

      Kommentar

      Lädt...
      X