Gefallener preußischer Soldat 1870/71

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 5498

    Gefallener preußischer Soldat 1870/71

    Hallo in die Runde,

    wo finde ich Details über den Tod des Soldaten Peter Riebold, * Konrode (Kr. Hersfeld) 1840, gefallen 1870/71? Wie kann ich in den Verlustlisten des deutsch-französischen Krieges forschen?

    Mit besten Grüßen
    Wolfgang
  • Valentin1871

    #2
    Weder in Preußische Verlustlisten 1870-71, noch in Preußische Vermisstenlisten 1870-71 ist ein Riebold indexiert.

    http://www.denkmalprojekt.org/search/suche.htm kennt mehrere Riebold, aber keinen Peter Riebold.

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5197

      #3
      Hallo Wolfgang

      Gibt es in Konrode, Kreis Hersfeld kein Kriegerdenkmal aus der Zeit von 1870/71?
      Hast du keine andere Möglichkeit, das Todesdatum oder den Todesort herauszufinden?
      Falls er in Frankreich gefallen ist und der Todesort bekannt ist, kann man dort die Sterbeurkunde finden.

      Gruss
      Svenja
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Wolfg. G. Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.06.2007
        • 5498

        #4
        Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
        Hallo Wolfgang

        Gibt es in Konrode, Kreis Hersfeld kein Kriegerdenkmal aus der Zeit von 1870/71?

        Gruss
        Svenja
        Herzlichen Dank, Valentin.

        Sonja, in unserer Gegend gibt es in der Regel für den deutsch-französischen Krieg keine Kriegerdenkmäler.

        Mit besten Grüßen
        Wolfgang

        Kommentar

        • Eilenburg1899
          Benutzer
          • 23.03.2015
          • 88

          #5
          Hallo Wolfgang,
          bist Du sicher, dass er 1870/1871 gefallen ist?

          Bei ancestry findet sich die am 28.11.1883 erfolgte Eheschließung des in Fulda, Florengasse Nr. 262 wohnhaften Witwers und Kaufmanns Peter Riebold, geboren am 06.08.1840 in Conrode, Sohn des Ackermannes Johannes Riebold und dessen Ehefrau Anna Maria, geborene Schneider, beide wohnhaft in Conrode
          mit
          Maria Eva Hillenbrand, geb. 05.01.1856 in Fulda, wohnhaft in Fulda, Rosengasse Nr. 432, Tochter des Maurers Anton Hillenbrand und seiner Ehefrau Maria Anna Therese geb. Kalbert, beide wohnhaft in Fulda.

          Quelle: ancestry.de / Sammlung: Hessen, Deutschland, ausgewählte Heiratsregister 1849-1930, Bild 179/180 Ehereg.Nr. 89/1883, StA Fulda.

          LG
          Eilenburg1899



          Kommentar

          • Wolfg. G. Fischer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.06.2007
            • 5498

            #7
            Zitat von Eilenburg1899 Beitrag anzeigen
            Hallo Wolfgang,

            bist Du sicher, dass er 1870/1871 gefallen ist?

            Bei ancestry findet sich die am 28.11.1883 erfolgte Eheschließung des in Fulda, Florengasse Nr. 262 wohnhaften Witwers und Kaufmanns Peter Riebold, geboren am 06.08.1840 in Conrode, Sohn des Ackermannes Johannes Riebold und dessen Ehefrau Anna Maria, geborene Schneider, beide wohnhaft in Conrode
            mit
            Maria Eva Hillenbrand, geb. 05.01.1856 in Fulda, wohnhaft in Fulda, Rosengasse Nr. 432, Tochter des Maurers Anton Hillenbrand und seiner Ehefrau Maria Anna Therese geb. Kalbert, beide wohnhaft in Fulda.

            Quelle: ancestry.de / Sammlung: Hessen, Deutschland, ausgewählte Heiratsregister 1849-1930, Bild 179/180 Ehereg.Nr. 89/1883, StA Fulda.

            LG
            Eilenburg1899
            Hallo Eilenburg,

            boah, das ist er. - Ganz herzlichen Dank.

            Mit besten Grüßen und Wünschen
            Wolfgang

            Kommentar

            • Wolfg. G. Fischer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.06.2007
              • 5498

              #8
              Peter Riebold oo Maria Eva Hillenbrand

              Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigen
              Der Eheregistereintrag 89/1883 StA Fulda ist hier frei zugänglich:
              http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5B...1a5a7007168f59
              Herzlichen Dank, Valentin.

              Kommentar

              • Valentin1871

                #9
                Jetzt bin ich mal neugierig: Wie es kam es denn zur Vermutung, dass er (1870/71) gefallen sei?

                Kommentar

                • Wolfg. G. Fischer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.06.2007
                  • 5498

                  #10
                  Na, ich nehme mal an, die Familie hat ihn totgeschwiegen, vielleicht, weil er eine Katholikin geheiratet hat?!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X