Welche Uniform ist das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matti
    Benutzer
    • 09.09.2009
    • 6

    Welche Uniform ist das?

    Hallo, anbei ein Bild aus meiner Familiengeschichte. Laut meiner bisherigen Forschung muss es sich um Angehörige eines sächsischen Ulanen-Regimentes handeln. Da, so glaube ich, es nur 3..4 gab (Leipzig, Oschatz, Chemnitz, Dresden) würde ich aus der Uniform auf eines der ersten beiden tippen. Können Spezialisten wie Ihr aber vielleicht auch noch Genaueres erkennen (z.B. an Hand der Fahne). Vielen Dank vorab.

    Danke für die schnelle Hilfe. Anbei noch 3 Bilder. Vielleicht helfen die weiter. Danke.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Matti; 10.09.2009, 12:22.
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2508

    #2
    Hallo Matti,
    mit Ulanen liegst Du schonmal richtig. Sachsen könnte evtl. auch passen (soweit man das anhand des Tschako-Emblems erkennen kann).
    Könntest Du bitte eine Vergrösserung eines Ulanen noch einstellen (z.B. Emblem und Kragen). Am besten auch nochmal vom Kopf bis zu
    den Ärmel und bitte noch eine Vergrösserung der Lanzenflagge für Unteroffiziere (eine aus der Mitte). Gruss Jens

    Kommentar

    • Ruhrpottpreuße
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2009
      • 306

      #3
      Hallo!
      Ja, sind auf jeden Fall sächsische Ulanen. Sieht man auch an der Lanzenflagge der Unbteroffiziere. Es gab in Sachsen drei Ulanen-Regimenter.
      1.Königl.Sächs.Ul.Rgt.Nr.17 (Oschatz)
      2.Königl.Sächs.Ul.Rgt.Nr.18 (Leipzig)
      3.Königl.Sächs.Ul.Rgt.Nr.21 (Chemnitz)
      Auf dem Bild sieht man leider die Uniformdetails nicht
      Hatten alle weiße Mützendeckel.
      Besatzstreifen: 17(Blau), 18(Rot), 21(Blau)
      Litzen: 17(weiß), 18(gold), 21(weiß)
      Epauletten: 17(Gold), 18(Gold), 21 (Weiß)
      Vielleicht kannst Du mit einer Lupe mehr erkennen. Ich vermute mal, die Litzen sind weiß. Müßte man also herausfinden, welche Farbe die Epauletten haben
      Gruß, Andreas
      Pro Gloria et Patria

      Ich suche alles über:
      Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

      Kommentar

      • Matti
        Benutzer
        • 09.09.2009
        • 6

        #4
        Danke, habe nochmals neue Fotos eingestellt. Könnt Ihr da mehr erkennen?

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2508

          #5
          Hallo, ja dürfte eines der Regimenter sein (die der Andreas oben schon nannte), leider
          kann man die untereinander nur anhand von Kleinigkeiten unterscheiden.

          XII. Armee Korps:
          Kgl. Sächs. 1. Ulanen-Regt. Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn Nr.17 (Oschatz).
          (silberne Kragenlitzen, goldene Epauletten mit Auflage: Krone und Band)

          XIX. Armee Korps:
          - Kgl. Sächs.2. Ulanen-Regt. Nr.18 (Leipzig). (goldene Kragenlitzen, goldene Epauletten ohne Auflage)
          - Kgl. Sächs.3. Ulanen-Regt. Kaiser Wilhelm II, König von Preußen'' Nr.21 (Chemnitz).
          (silberne Kragenlitzen, silberne Epauletten mit Auflage: Krone und Band)

          Ist auf den Fotografien ein Fotoatelier (mit Städtenamen) gedruckt!? (Bei dem einen Bild kann ich es nicht klar lesen!)
          Gruss Jens

          Kommentar

          • Ruhrpottpreuße
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2009
            • 306

            #6
            Also ich tendiere zum Oschatzer Regikment (17)
            Gruß, Andreas
            Pro Gloria et Patria

            Ich suche alles über:
            Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

            Kommentar

            Lädt...
            X