Anmelden oder Registrieren
Meldet an...
Eingeloggt bleiben
Anmelden
Benutzername oder Kennwort vergessen?
oder
Registrieren
Anmelden mit
Nur in Titel suchen
Nur in Militärbezogene Familiengeschichtsforschung suchen
Suchen
Erweiterte Suche
Forum
Startseite
Hilfe
Startseite
Forum
Allgemeine Diskussionsforen
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
Altona Reserve-Lazarett I
Einklappen
X
Einklappen
Beiträge
Letzte Aktivität
Bilder
Suchen
Seite
von
1
Filter
Zeit
Jederzeit
Heute
Letzte Woche
Letzter Monat
Anzeigen
Alle
Nur Diskussionen
Nur Bilder
Nur Videos
Nur Links
Nur Umfragen
Nur Termine
Gefiltert nach:
Alles löschen
neue Beiträge
Vorherige
template
Weiter
wolfusa
Erfahrener Benutzer
Dabei seit:
12.12.2009
Beiträge:
1499
#1
Altona Reserve-Lazarett I
10.09.2017, 10:22
Werte Mitforscher,
kann mir jemand bitte sagen, wo das o.g.
Lazarett gelegen hat.
LG Wolfgang
AlAvo
†
Dabei seit:
14.03.2008
Beiträge:
6277
#2
10.09.2017, 11:09
Hallo Wolfgang,
könntest Du bitte noch den entsprechenden Zeitraum (1. oder 2. WK, etc.) nennen.
Viele Grüße
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz
sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
wolfusa
Erfahrener Benutzer
Dabei seit:
12.12.2009
Beiträge:
1499
#3
10.09.2017, 18:53
Hallo AlAvo,
bedanke mich fuer Deinen Beitrag. Ich meine WK1.
LG Wolfgang
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
van Meusern Albinoratzen
Alias: Horst von Linie 1 / Gerhard L -- Ehemals: katrinkasper / Malu / 484 / Gabriel
Dabei seit:
06.07.2016
Beiträge:
282
#4
10.09.2017, 19:15
Hallo Wolfgang,
wo, weiß ich auch nicht. Es war aber die Mädchenschule
Arnkielstraße
.
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
AlAvo
†
Dabei seit:
14.03.2008
Beiträge:
6277
#5
10.09.2017, 19:33
Hallo Wolfgang,
bitte schön, ist doch gerne geschehen.
Viele Grüße
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz
sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
wolfusa
Erfahrener Benutzer
Dabei seit:
12.12.2009
Beiträge:
1499
#6
10.09.2017, 20:07
Werte Mitforscher,
bedanke mich recht herzlich fuer die Information.
Hier starb 1919 ein Verwandter von mir.
LG Wolfgang
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
Kasstor
Erfahrener Benutzer
Dabei seit:
09.11.2009
Beiträge:
13449
#7
10.09.2017, 21:32
Hallo,
der Ausschnitt aus der Neuen Hamburger Zeitung v. 12.9.14 ist da nicht so klar.
Thomas
Angehängte Dateien
neueHamburgerZeitung120914.jpg
(134,6 KB, 16x aufgerufen)
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?)
,
FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
Kasstor
Erfahrener Benutzer
Dabei seit:
09.11.2009
Beiträge:
13449
#8
10.09.2017, 21:40
Hier noch ein Ausschnitt aus 1916.
Angehängte Dateien
laz1916.jpg
(33,2 KB, 18x aufgerufen)
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?)
,
FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
wolfusa
Erfahrener Benutzer
Dabei seit:
12.12.2009
Beiträge:
1499
#9
11.09.2017, 10:19
455 Security Incident Detected
http://denstorekrig1914-1918.dk/soenderjyder-oversigt/soenderjyder-g/glusing-peter-1918/
Werte Mitforscher,
auf dem o.g. link wird auch das Logenhaus in der Sommerhuderstrasse als Reserve-Lazarett I bezeichnet. Werde weiter forschen und berichten.
LG Wolfgang
PS/ Danke Thomas
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
Vorherige
template
Weiter
Lädt...
Ja
Nein
OK
OK
Abbrechen
X
😀
😂
🥰
😘
🤢
😎
😞
😡
👍
👎
☕
Kommentar