Welches Bataillon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sandra1971
    Benutzer
    • 26.08.2009
    • 9

    Welches Bataillon?

    Guten Morgen
    ich bin auf der Suche nach meinem gefallenen Ur-Urgroßvater.
    Ich weiss, das er im Herbst 1915 in Frankreich gefallen ist. Leider finde ich ihn weder auf der Liste des Volksbund, noch in anderen Gefallenenlisten.
    Ich habe hier zwei Postkarten, die er aus dem Krieg geschrieben hat. Dort ist ein Stempel mit der Aufschrift: 2. Rekr.-Depot-2.Ers.-Batt.-J-R. Nr. 80.
    Muss wohl laut seinem Brief in Saarloius gewesen sein. Ich finde dieses Depot aber nicht. Kann mir jemand weiterhelfen?
    VG
    Sandra
  • cisco
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2007
    • 214

    #2
    2.Rekruten Depot war eine Ausbildungseinheit des Ersatz-Bataillons IR 80.
    Es ist anzunehmen, daß er dann beim IR 80 war.
    IR 80 war 1915 an der Somme eingesetzt (in der Gegend von Roye)

    In den Regimentsgeschichten sind häufig Verlustlisten enthalten.
    Versuche Dir mal diese über Fernleihe einer Bibliothek auszuleihen:

    v.Fumetti; Nickisch von Rosenegk;
    Das Königlich-Preußische Füsilier-Regiment von Gersdorff (Kurhessisches) Nr.80 im Weltkriege 1914-1918 (2 Bände)

    Gruß

    Cisco

    Kommentar

    • Sabine1972
      Erfahrener Benutzer
      • 22.07.2008
      • 615

      #3
      Hallo Sandra,
      ich hatte vor kurzem auch den Fall, ich habe meinen Großonkel gesucht, von dem ich nur wusste, dass er im 1. WK gefallen ist. Auch er war beim Volksbund nicht verzeichnet. Ich habe in seinem Wohnort angefragt und netterweise hat man dort die Bücher durchgesehen und seine Sterbeurkunde gefunden. Dort stand auch sein Regiment etc.

      Viel Erfolg

      Sabine
      Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

      Kommentar

      • Sandra1971
        Benutzer
        • 26.08.2009
        • 9

        #4
        Das mit der Sterbeurkunde dürfte wieder etwas komplizierter werden wegen Ex-Schlesier...Seinen genauen Geburtsort weiss ich nicht, nur, dass er in Landeshut gewohnt hat.
        Ich ziehe mich etwas davor, mir von den Mormonen die Mikrofilme auszuleihen, da ich nicht weiss, ob ich dann alles entziffern kann. Meine im letzten Jahr verstorbene Omi hat zwar ihre Einkaufszettel an uns auch immer in Sütterlin geschrieben, aber die musste ich dann auch erst dechiffrieren

        VG
        Sandra

        Kommentar

        Lädt...
        X