Hallo in die Runde!
nachstehend ein Auszug aus einem historischen Brief. Es wird sicher eine Zeitspanne nach den Türkenkriegen, mind. nach 1683 beschrieben. die Niederschrift erfolgte nach 1803 aber vor 1849. Diese Zeitliche Eingrenzung erscheint mir wichtig weil die Nachstehende Bezeichnung "reißigjährigen Kriegen" sicher nicht den 30jährigen Krieg meint, sondern mE der Zeitraum des 7 Jährige Krieges bis zur 3. Teilung Polens, etwa 1756-1793.
"In späterer Zeit haben viele unter König Friedrich dem Großen, in den dreißigjährigen Kriegen gedient, unter denen sich noch mein Vater befand, teils unter dem Namen v. Jutrzenka, teils v. Morgenstern. Wie nach dem Frieden der höchstselbige große König alle nicht adlige Offiziere aus den Infanterie-Regimentern entfernt wissen wollte, stand ein Offizier im damaligen Regiment v. Gneis, in Stettin garnisonierend u. nannte sich v. Morgenstern, bei einer [Parade] bei Stargard wird er vom Könige nach Namen u. Vaterland gefragt, und wie er letzteres Polen nennt; wird er nicht als Edelmann anerkannt und mein Vater mußte, der im Regiment zuletzt v. Treskow stand, den Erweis seines Adels fuhren, worauf bei der Parole bekannt gemacht wurde, daß derselbe nicht v. Morgenstern, sondern v. Jutrzenka heiße. Ein anderer Befehl des großen Königs, diesem angeführten entgegengesetzt, ist in der ganzen Armee bekannt gewesen."
Ich würde gern mehr erfahren zu den beiden Probanden aus den genannten Regimentern. Diese können unter den FN Trzebiatowksi, Jutrzenka oder Morgenstern, auch in Kombination aufgetreten sein.
Der Autor ist ca. 1777 geboren, was vll. dem Auffinden seines Vaters im Rgmt. v. Treskow noch als Hinweis dienlich sein könnte. Ich möchte davon ausgehen das dieser der beiden gesuchten preuß. Offiziere um 1750 geboren ist, also zw. 1770 und 1810 in Militärischen Dingen genannt sein hätte können.
Beste Grüße
Lars Severin
nachstehend ein Auszug aus einem historischen Brief. Es wird sicher eine Zeitspanne nach den Türkenkriegen, mind. nach 1683 beschrieben. die Niederschrift erfolgte nach 1803 aber vor 1849. Diese Zeitliche Eingrenzung erscheint mir wichtig weil die Nachstehende Bezeichnung "reißigjährigen Kriegen" sicher nicht den 30jährigen Krieg meint, sondern mE der Zeitraum des 7 Jährige Krieges bis zur 3. Teilung Polens, etwa 1756-1793.
"In späterer Zeit haben viele unter König Friedrich dem Großen, in den dreißigjährigen Kriegen gedient, unter denen sich noch mein Vater befand, teils unter dem Namen v. Jutrzenka, teils v. Morgenstern. Wie nach dem Frieden der höchstselbige große König alle nicht adlige Offiziere aus den Infanterie-Regimentern entfernt wissen wollte, stand ein Offizier im damaligen Regiment v. Gneis, in Stettin garnisonierend u. nannte sich v. Morgenstern, bei einer [Parade] bei Stargard wird er vom Könige nach Namen u. Vaterland gefragt, und wie er letzteres Polen nennt; wird er nicht als Edelmann anerkannt und mein Vater mußte, der im Regiment zuletzt v. Treskow stand, den Erweis seines Adels fuhren, worauf bei der Parole bekannt gemacht wurde, daß derselbe nicht v. Morgenstern, sondern v. Jutrzenka heiße. Ein anderer Befehl des großen Königs, diesem angeführten entgegengesetzt, ist in der ganzen Armee bekannt gewesen."
Ich würde gern mehr erfahren zu den beiden Probanden aus den genannten Regimentern. Diese können unter den FN Trzebiatowksi, Jutrzenka oder Morgenstern, auch in Kombination aufgetreten sein.
Der Autor ist ca. 1777 geboren, was vll. dem Auffinden seines Vaters im Rgmt. v. Treskow noch als Hinweis dienlich sein könnte. Ich möchte davon ausgehen das dieser der beiden gesuchten preuß. Offiziere um 1750 geboren ist, also zw. 1770 und 1810 in Militärischen Dingen genannt sein hätte können.
Beste Grüße
Lars Severin
Kommentar