Hallo Margit!
Das erste Bild zeigt ihn als Gefreiten des 3.Lothringischen Inf.Rgt.Nr.135 aus Diedenhofen (heute Thionville bei Metz) des XVI.Armeekorps.
Das zweite Foto zeigt eine Uniform Modell 07/10 vereinfachte Form. Es handelt sich hier um einen Unteroffizier,. Die Einheit kann man schwer schätzen, da man die Schulterklappe nicht richtig sieht. Er hat Litzen am Kragen und keine Krone auf den Schulterklappen. Man kann einen Buchstaben erkennen, der wahrscheinlich darunter noch eine römische Zahl hat. Könnte also ein "E" für Eisenbahnregiment 1-3, ein "L" für Luftschifferbataillon 1 oder 2, oder ein "T" für Telegraphenbataillon 1 sein. Ein "K" für Kraftfahrer schließe ich aus. Kannst Du mit einer Lupe genaueres erkennen?
Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria
Ich suche alles über:
Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43
vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider kann ich auch keinen Buchstaben erkennen, aber Du hast mir so schon sehr weiter geholfen. Wärst Du evtl. so nett und könntest mir noch einmal bei folgenden Uniformen helfen ? Das wäre sehr nett von Dir. Zu Bild Nr. 3 habe ich noch eine Frage: Ich habe von meinem Vater verschiedene Bilder in Uniform, mal hat diese unten den Ärmelaufschlag und dann wieder nicht. Haben diese eine besondere Bedeutung und wenn welche.
Hallo Margit!
Die bunten Uniformen, also die, die vor dem Krieg getragen wurden hatten diese Aufschläge. Duie ersen feldgrauen (Modell 07/10) ebenso. Daraufhin wurde der Rock vereinfacht und die Aufschläge fielen weg. Das hieß dann Modell 07/10 vereinfachte Form. Ab 1915 kam dann die Bluse mit verdeckter Knopdfreihe, auch ohne Aufschläge. Ist also nichts besonderes, sondereung nur immer eine neuere Art der Uniform.
Zu den anderen Bildern kann ich nicht so viel sagen, da es III.Reich, und ich da nicht so firm bin.
Das zweite Bild zeigt auf jeden Fall Luftwaffe.
Auf dem driten Bild meine ich am Unterarm das Richtabzeichen für Artillerie-Richtkanoniere zu sehen.
Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria
Ich suche alles über:
Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43
Kommentar