Was bedeutet L.I. Komp. 9 / XI ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Pauline
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2009
    • 284

    Was bedeutet L.I. Komp. 9 / XI ?

    Wer kann mir bitte helfen? Auf einem in Familienbesitz befindlichen normalen Trinkglas steht folgende Inschrift:

    Kriegsweihnachten 1939/40
    L. I. Komp. 9 / XI

    Was könnte das bedeuten? Dieses Glas stammt vom Bruder meiner Großmutter. Ich weiß, dass er im Krieg und später in Italien in Gefangenschaft war. Er kehrt glücklicherweise etwa 1946/47 wieder heim. Leider gibt es keine Informationen. Er lehnte es strikt ab über diese schrecklichen Erlebnisse zu sprechen.

    Vielen Dank schon mal....Anna Pauline
    Liebe Grüße

    Anna Pauline
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Hallo,

    L. I. Komp. 9 / XI bedeutet:

    L.I. = Armeekorps
    Komp. 9 = Kompanie 9
    XI = Wehrkreis

    Gruß

    Kommentar

    • Ruhrpottpreuße
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2009
      • 306

      #3
      Auch hier wieder die Bitte bei solchen Fragen. Wenn möglich, IMMER kurz ein Foto mit beifügen. Die Fachleute können oft wesentlich mehr erkennen als der Laie
      Gruß, Andreas
      Pro Gloria et Patria

      Ich suche alles über:
      Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

      Kommentar

      • Anna Pauline
        Erfahrener Benutzer
        • 05.08.2009
        • 284

        #4
        Hallo Dolgapol, hallo Andreas,

        vielen Dank für die Info. Ich verstehe allerdings nicht, warum Armeekorps mit L.I. abgekürzt wird. Kann mir das bitte einer erklären?

        Das mit dem Foto ist eine gute Idee, lässt sich aber nicht so schnell realisieren. Diese Info über das Glas habe ich gestern zufällig bei einem Familientreffen erhalten. Das Glas ist im Besitz meiner Schwester, die heute in den Urlaub fährt. Sie hat mir aber versprochen, dass sie mir nach dem Urlaub ein Foto davon schickt. Sobald ich es habe, würde ich es natürlich "nachliefern".
        Trotzdem noch einmal danke. Gruß Anna Pauline
        Liebe Grüße

        Anna Pauline

        Kommentar

        • Ruhrpottpreuße
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2009
          • 306

          #5
          Hallo Anna-Pauline!
          Da ist jetzt das eingetreten, was ich befürchtet habe. dolgapol sagt, es heißt Armeekorps. Kann stimmen, muß aber nicht. Es wäre jetzt auch blöd, Mutmaßungen anzustellen. Es ist immer besser, den Gegenstand vor Augen zu haben
          Zuletzt geändert von Ruhrpottpreuße; 16.08.2009, 13:32.
          Gruß, Andreas
          Pro Gloria et Patria

          Ich suche alles über:
          Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

          Kommentar

          • Anna Pauline
            Erfahrener Benutzer
            • 05.08.2009
            • 284

            #6
            Hallo Andreas,
            also ich gehe mal davon aus, dass wir einfach auf das Foto warten müssen. Ich will aber trotzdem noch los werden, was ich eigentlich dachte. Ich hatte dem L. I. die Bedeutung "Leichte Infanterie" gegeben - aber ich habe eben davon absolut gar keine Ahnung .... Anna Paulina
            Liebe Grüße

            Anna Pauline

            Kommentar

            • Ruhrpottpreuße
              Erfahrener Benutzer
              • 05.01.2009
              • 306

              #7
              Ja, ist besser zu warten. Weil mit dem Armeekorps bin ich auch nicht mehr einverstanden, Wenn da steht Kompanie 9. Schön. Kompanie von was? Wo ist das Regiment oder das Bataillon?
              Aber wir wollen ja nicht spekulieren. Warten wir´s ab! Ich bin sicher, mit dem Bild kommt die Lösung
              Gruß, Andreas
              Pro Gloria et Patria

              Ich suche alles über:
              Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

              Kommentar

              • Anna Pauline
                Erfahrener Benutzer
                • 05.08.2009
                • 284

                #8
                .....habe eben noch einmal mit euren Infos auf der Seite Lexikon der Wehrmacht gesucht und tatsächlich etwas gefunden.

                Es ist wieder mal ein Puzzelteil dazu gekommen. Allerdings kann ich die 9.Komp. dort noch nirgends unterbringen....Anna Pauline
                Liebe Grüße

                Anna Pauline

                Kommentar

                • Ruhrpottpreuße
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.01.2009
                  • 306

                  #9
                  Siehst Du? Und schon fällt das Armeekorps weg. Das LI.AK wurde im November 1940 aufgestellt, und auf dem Glas steht ja Kriegsweihnacht 39/40. Paßt also nicht. Die Korps wurden mit römischen Zahlen abgekürzt. Es wird also die 9.Kompanie einer Einheit sein, die LI heißt (Lehr-Infanterie???) und dann dem XI.Armeekorps unterstand. Laß uns auf das Bild warten
                  Gruß, Andreas
                  Pro Gloria et Patria

                  Ich suche alles über:
                  Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

                  Kommentar

                  • Ruhrpottpreuße
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.01.2009
                    • 306

                    #10
                    Eine Spekulation mache ich nun doch. Es kann sein, daß der Graveur auch für das Regiment römische Buchstaben genommen hat.
                    Das XI.Armeekorps bestand aus der 18. und 19. Infanterie-Division. In der 18.Inf.Div. gab es das 51.Inf.Rgt.
                    Dann hätten wir für LI Komp.9/XI: 9.Kompanie des 51.Inf.Rgt. im XI.Armeekorps.
                    Das Korps war übrigens auch schon im September 1939 beim Angriff auf Polen beteiligt
                    Gruß, Andreas
                    Pro Gloria et Patria

                    Ich suche alles über:
                    Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

                    Kommentar

                    • Anna Pauline
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.08.2009
                      • 284

                      #11
                      .....wir warten auf das Foto. Obwohl mir Deine letzte Idee ganz gut gefällt. Ich glaub, die behalte ich mal im Auge.....Anna Pauline
                      Liebe Grüße

                      Anna Pauline

                      Kommentar

                      • Saure
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2008
                        • 4943

                        #12
                        Hallo Anna Pauline,

                        da Sie schreiben:
                        'Dieses Glas stammt vom Bruder meiner Großmutter. Ich weiß, dass er im Krieg und später in Italien in Gefangenschaft war. Er kehrt glücklicherweise etwa 1946/47 wieder heim.'
                        gehe ich mal davon aus, dass Sie vom Bruder Ihrer Großmutter einen militärischen Werdegang von der WASt vorliegen haben.
                        Stimmt das ?
                        Viele Grüße
                        Dieter Saure

                        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                        Kommentar

                        • Anna Pauline
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.08.2009
                          • 284

                          #13
                          Hallo Herr Saure,
                          nein das ist nicht richtig. Ich hatte das Glück diesen Mann noch selbst kennen zu lernen. Er verstarb, als ich etwa 9 Jahre alt war - einfach zu jung, um ihn persönlich nach Dingen zu fragen, die mich heute interessieren. Schade, aber nicht zu ändern.

                          Aber die Idee mit der WASt ist nicht schlecht. Ich war bisher davon ausgegangen, dass man nur Informationen von Vermissten und Toten bekommen kann.

                          Anna Pauline
                          Liebe Grüße

                          Anna Pauline

                          Kommentar

                          • Saure
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2008
                            • 4943

                            #14
                            Hallo Anna Pauline,

                            eine Bitte, ehe Sie den militärischen Werdegang des Bruders Ihrer Großmutter von der WASt anfordern, fragen Sie doch bitte bei den Kindern Ihres Großonkels (?) nach, ob dieser militärische Werdegang vielleicht schon vorliegt.
                            (Über ein Jahr auf Antwort von der WASt zu warten, ist nicht jedermanns Sache.)

                            Eine Frage habe ich noch. Da Sie schreiben:
                            'Auf einem in Familienbesitz befindlichen normalen Trinkglas',
                            können Sie sich vorstellen, wie dieses normale Trinkglas heile von der Front in die Heimat gekommen ist ?
                            In was für einen Behälter muß das Glas transportiert gewesen sein ?
                            Wie wichtig muß also das Trinkglas für den Tranporteur gewesen sein !
                            Welche Geschichten ranken in der Familie um dieses Glas ?
                            Zuletzt geändert von Saure; 19.08.2009, 10:23.
                            Viele Grüße
                            Dieter Saure

                            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                            Kommentar

                            • Anna Pauline
                              Erfahrener Benutzer
                              • 05.08.2009
                              • 284

                              #15
                              Hallo Herr Saure,
                              leider hatte mein Großonkel keine Kinder und ich bin ganz sicher, dass noch niemand eine solche Anfrage gestellt hat.
                              Die Fragen im letzten Absatz sind sehr interessant. Ich hatte auch als erstes viele Fragezeichen bezüglich des Transportes. Bin aber keinen Schritt weiter. Es gab zumindest schon mal zwei verschiedene Antworten auf die Frage, wie meine Schwester in den Besitz des Glases kam. Ich recherchiere weiter. Leider kann ich nur noch meine Mutter fragen und die ist momentan schon sehr genervt von meinen vielen Fragen...... Trotzdem vielen Dank für die neuen Denkanstöße. Anna Pauline
                              Liebe Grüße

                              Anna Pauline

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X