Walter Riehm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nauhardt
    Neuer Benutzer
    • 12.07.2009
    • 23

    Walter Riehm

    Hallo Ahnenforscher, suche alle Daten über Walter Riehm und Nachfahren. Mein Onkel hat bis 1941 in Berlin-Steglitz gewohnt. Soll Vater zweier Söhne gewesen sein. Meldete sich angeblich an die Ostfront und gilt seitdem als vermißt. Meine bisherigen Nachforschungen bei Ämtern, Archiven und Kirchen verliefen ergebnislos. Wer weiß etwas und kann entsprechende Hinweise geben? Bitte melden! Vielen Dank im voraus. Günter
  • Nauhardt
    Neuer Benutzer
    • 12.07.2009
    • 23

    #3
    Walter Riehm

    Hallo Jens,
    vielen Dank für Deine Hinweise. Hatte schon alle genutzt. Keinen Erfolg bisher. Weißt Du, ob die Deutsche Wehrmacht Gefallenen-/Vermißtenlisten geführt und veröffentlicht hat? Wo könnte man nachsehen?
    Viele Grüße
    G. Nauhardt

    Kommentar

    • GunterN
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2008
      • 7961

      #4
      Verlustlisten 2. WK

      Hallo Nauhardt,

      www.denkmalprojekt.org/covers_vl/verlustlisten.htm

      Vielleicht findest du hier das Gesuchte.

      Noch einen schönen Sonntag.
      Viele Grüße GunterN
      Meine Ahnen
      _________________________________________

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2464

        #5
        Zitat von Nauhardt Beitrag anzeigen
        ... Weißt Du, ob die Deutsche Wehrmacht Gefallenen-/Vermißtenlisten geführt und veröffentlicht hat? Wo könnte man nachsehen? ...
        Hallo Günter,
        wenn die WaSt und das Deutsche-Rote-Kreuz nichts gefunden haben - wird es wohl leider schwierig!
        Ob es von allen Wehrmacht-Einheiten-Verlustlisten gibt, kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich
        mich zur Wehrmacht überhaupt nicht auskenne! Kann Dir evtl. jemand anderes sagen. Viel Erfolg!
        Gruss Jens

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4806

          #6
          Hallo Günter,

          wenn Sie schreiben:
          'suche alle Daten über Walter Riehm',

          dann schreiben Sie uns bitte, welche Daten Sie schon über den Gesuchten vorliegen haben.

          Wenn Sie nur den Vor- und Nachnamen vorliegen haben, dann kann ich verstehen, dass Sie bisher keine weiterführenden Angaben erhalten haben.

          Wenn Sie schreiben:
          'Mein Onkel hat bis 1941 in Berlin-Steglitz gewohnt.',

          dann würde ich gerne wissen, welche Angaben Sie von dem zuständigen Einwohnermeldeamt erhalten haben.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • Nauhardt
            Neuer Benutzer
            • 12.07.2009
            • 23

            #7
            Walter Riehm

            Hallo Dieter,
            nachzutragen bliebe nur noch der Geburtstag meines Onkels 15.8.1909 Berlin-Friedenau. Das angefragte Landesarchiv Berlin (alte Einwohnermeldekartei) konnte keine positive Antwort geben. Angeblich sind Unterlagen durch Kriegseinwirkungen verlorengegangen.
            Günter

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4806

              #8
              Hallo Günter,

              wie sieht es mit Adressbüchern aus dieser Zeit aus ?
              1909 Berlin-Friedenau
              1941 Berlin-Steglitz

              Was sagen die Kirchenbücher der Kirchen in der Umgebung aus ?
              Welche Kirchen kommen in frage ?
              War der Gesuchte evang. oder kath. ?
              Könnten Sie bitte die Antwortschreiben der Kirchen hier einstellen, oder mir schicken ?

              Haben Sie beim Standesamt I in Berlin schon eine Sterbeurkunde angefordert ?

              Welche schriftliche Antwort haben Sie vom Volksbund erhalten ?
              Zuletzt geändert von Saure; 04.08.2009, 09:16.
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • Merle
                Erfahrener Benutzer
                • 27.07.2008
                • 1273

                #9
                Hallo Günter,

                kleine Korrektur: die Sterbeurkunde findest Du im Standesamt Berlin-Steglitz bzw. dem letzten Wohnsitz des Gefallenen. Das Standesamt I ist nur für die Personen aus den ehemals deutschen Gebieten zuständig.

                Gruß
                merle

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4806

                  #10
                  Hallo Merle,

                  die Tipps, die ich hier gebe, stammen aus der Praxis.
                  z.B. Mein Vater ist in Dortmund geboren. Vom Standesamt I in Berlin habe ich auf Anfrage eine Sterbeurkunde erhalten.

                  Woher stammen Ihre Tipps ?
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • Merle
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.07.2008
                    • 1273

                    #11
                    Hallo Dieter,

                    meine Tipps stammen von dem Experten Alexander im Vermißtenforum, der hier einen Beitrag dazu geschrieben hat.

                    Gruß
                    merle

                    PS: Es ist sicher sinnvoll, zunächst in Steglitz zu suchen, da das Standesamt I momentan fast zwei Jahre Bearbeitungsdauer hat.

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4806

                      #12
                      Hallo Merle,

                      ja, der Alexander.
                      Leider hat Alexander meinen entsprechenden Beitrag in dem 'Vermisstenforum' gelöscht.
                      Schade.

                      Hier die Sterbeurkunde von meinem Vater vom Standesamt I in Berlin:


                      Und wo Dortmund liegt, das wissen wir doch alle. Oder ?
                      Zuletzt geändert von Saure; 04.08.2009, 14:59.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • Nauhardt
                        Neuer Benutzer
                        • 12.07.2009
                        • 23

                        #13
                        Walter Riehm

                        Hallo Dieter, hallo merle,
                        vielen Dank für Eure Tipps, die ich alle schon genutzt hatte, leider bisher ohne Erfolg. Da der Onkel in Berlin oft umgezogen ist, habe ich telefonisch mit der Kirchengemeinde Kontakt aufgenommen, die seinerzeit seine Geburt registrierte. Um dort im Totenbuch nachsehen zu können, bräuchte man mindestens das Todesjahr, das ich ja selber noch ermitteln muß.
                        Seit 1941 gibt es in den historischen Berliner Adreßbüchern keinen Eintrag mehr für Walter Riehm (meldete sich ja zum Kriegseinsatz).
                        Das angefragte Standesamt I Berlin verfügt weder über eine Todeserklärung noch über eine Sterbeurkunde für meinen Onkel, obwohl laut Äußerungen meiner verstorbenen Mutter die Ehefrau in den 1950er Jahren angeblich ein Verfahren zur Todeserklärung betrieben haben soll. Seitdem sind auch die familiären Verbindungen gänzlich abgerissen. Ich habe daher z.Z. keine Anknüfungspunkte mehr. Vielleicht habt Ihr noch weitere Tipps?
                        Viele Grüße aus Hessen
                        Günter

                        Kommentar

                        • Merle
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.07.2008
                          • 1273

                          #14
                          Hallo Günter,

                          nur noch mal kurz zum Verständnis: hast Du auch angefragt, ob das Berlin-Steglitzer Standesamt die Sterbeurkunde vorliegen hat?

                          Was Du vielleicht noch versuchen könntest, ist, beim Friedenauer Standesamt anzurufen, Deinen Fall zu schildern und zu hoffen, daß die auf der Geburtsurkunde nachschauen, ob es dort einen Vermerk zum Sterbedatum gibt und diesen Dir mitteilen. Selbst darfst Du ja nicht die Geburtsurkunde anfordern (erst in 10 Jahren), aber vielleicht "erbarmt" sich ja der Standesbeamte.

                          Gruß
                          merle

                          Kommentar

                          • Saure
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2008
                            • 4806

                            #15
                            Hallo Günter,

                            eine Antwort auf meine Frage:
                            'Welche schriftliche Antwort haben Sie vom Volksbund erhalten ?',
                            sind Sie mir noch schuldig.

                            Wenn Sie schreiben:
                            'habe ich telefonisch mit der Kirchengemeinde Kontakt aufgenommen, die seinerzeit seine Geburt registrierte.',
                            können Sie diese Geburtsurkunde hier im Forum einstellen ?

                            Mir fällt spontan noch ein:
                            Welche Antwort haben Sie bereits vom Kirchlichen Suchdienst erhalten ?
                            (Ich bin schon gespannt, was Merle dazu schreibt.)

                            Eine Antwort auf diese Frage:
                            'wie sieht es mit Adressbüchern aus dieser Zeit aus ?
                            1909 Berlin-Friedenau'
                            sind Sie mir auch noch schuldig.
                            Zuletzt geändert von Saure; 05.08.2009, 11:39.
                            Viele Grüße
                            Dieter Saure

                            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X