Hallo ihr Wissenden,
der Vater meines verstorbenen Onkels wurde seit 1942 in Stalingrad vermisst.
Seine Mutter ,also die Ehefrau, erhielt 1943, vom Arbeitsstab Stalingrad u. Tunis, ein Schreiben, daß es zum Verbleib keine restlose Klarheit gibt. Es ist nicht kontrollierbar ob er in einem Gefangenenlager ist, da die Sowjetunion eine namentliche Bekanntgabe ablehnt.
Sie hat ihn später mal für tot erklären lassen, damit sie wieder heiraten konnte. Wäre er am Leben gewesen und frei gekommen hätte er sich doch bestimmt bei ihr eingefunden, denn sie blieb in dem Dorf.
Daraus schließe ich, daß er entweder gefallen ist oder in einem Lager umkam.
Hat eine Suche heute noch Sinn? Wie macht man das bzw. wo wendet man sich hin? Darf ich das, es handelt sich ja um den Vater meines + Onkels der nur angeheiratet ist.
L.G. Molle
der Vater meines verstorbenen Onkels wurde seit 1942 in Stalingrad vermisst.
Seine Mutter ,also die Ehefrau, erhielt 1943, vom Arbeitsstab Stalingrad u. Tunis, ein Schreiben, daß es zum Verbleib keine restlose Klarheit gibt. Es ist nicht kontrollierbar ob er in einem Gefangenenlager ist, da die Sowjetunion eine namentliche Bekanntgabe ablehnt.
Sie hat ihn später mal für tot erklären lassen, damit sie wieder heiraten konnte. Wäre er am Leben gewesen und frei gekommen hätte er sich doch bestimmt bei ihr eingefunden, denn sie blieb in dem Dorf.
Daraus schließe ich, daß er entweder gefallen ist oder in einem Lager umkam.
Hat eine Suche heute noch Sinn? Wie macht man das bzw. wo wendet man sich hin? Darf ich das, es handelt sich ja um den Vater meines + Onkels der nur angeheiratet ist.
L.G. Molle

Kommentar