Ein süßes und ein saures Bonbon zusammen in einer Tüte sind gemischte Bonbons!
Eine Kompanie zur Hälfte Infanterie und zur Hälfte Artillerie ist eine Gemischte.
Eine halbe Kompanie der Wehrmacht Heer und eine Hälfte SS ist eine Gemischte.
Es muss nicht immer die Hälfte sein.
damit läßt sich nicht viel anfangen. Wichtig wäre es zu wissen, ob es ein offizieller Begriff oder eine allgemeinsprachliche Floskel ist (wie die Beispiele von Gunter). Gemischt im militärischen Sinne bezog sich meist auf die Ausstattung einer Einheit. Es gab z.B. leichte und schwere Flakeinheiten und eben auch gemischte Flakeinheiten (hatten leichte und schwere Flakgeschütze).
Hallo,
bei einer gemischten Kompanie handelt es sich meiner Meinung nach um eine Einheit die aus Truppenteilen mit unterschiedlichen Fähigkeiten für besondere Aufgaben zusammengestellt wurden.
Beispiel: Grenadieren wird ein Zug von Schützenpanzern mit Panzergrenadieren zugeteilt. Oder ein Pionierzug mit entsprechenden panzerbrechenden Sprengmitteln oder ein Pak-Zug.
Gruß
Moselaaner
Danke Euch. Kann eine gemischte Kompanie auch bedeuten, dass viele Soldaten aus verschiedenen Einheiten einfach "zusammengemischt", aufgefüllt wurden (War ja am Ende des Krieges)?
im 2.Weltkrieg und besonders bei den schweren Verlusten im Osten (Russland-Feldzug etc.) wurden z.T ganze Kompanien "aufgerieben", d.h es blieben nur noch wenigen Soldaten bei den Kämpfen am Leben. Diese wurden später wieder in andere Kompanien oder Divisionen "integriert". Z.T wurden auch neue Divisionen daraus aufgstellt, es wurden sogar Kriegsversehrte wieder "wehrtauglich" gemacht.
Wenn Du Dich für das Thema allgemein interessieren solltest, kann ich Dir nur das Buch "Wehrmacht im Ostkrieg" von Christian Hartmann empfehlen, ein anerkannter Militärhistoriker und Forscher.
Gruß
Matthias
Suche nach: Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien) Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien) Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien) Aust in Ernsdorf, Peterswaldau,Bebiolka in Langenbielau (Schlesien) Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien) Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
Der Begriff "gemischte" Militäreinheit ist nicht direkt definiert. So ist eine gemischte Einheit auch in Israel, wenn dort ein Teil der Einheit aus weiblichen Kämpfern besteht. In anderen Ländern sicher auch.
Gunter: Deine Aussage trifft auf die Wehrmacht nicht zu.
Im offiziellen Sprachgebrauch war der Zusatz "gemischt" oder kurz "gem." genauso eindeutig definiert wie die Begriffe "motorisiert (mot)", "teilmotorisiert (tmot)", "bespannt" usw.
Und in der Wehrmacht bestimmte nicht das Personal die Klassifizierung sondern die technische Ausstattung und deren Einsatzmöglichkeiten. In nahezu jeder Kompanie gab es z.B. Sanitäter, Funker, Kraftfahrer, ... egal ob es sich um eine Panzer- oder um eine Kavallerie-Einheit handelt, aber deswegen wurden sie keineswegs als "gemischt" bezeichnet.
Die umgangssprachliche Verwendung des Begriffes "gemischt" mit all den von Dir genannten Möglichkeiten (halb Männer, halb Frauen oder halb Wehrmacht, halb SS oder oder oder) hilft dem Fragenden keineswegs beim Finden der Einheit seines Vorfahren. Nur wenn es sich um die offizielle militärische Bezeichnung handelt, kann man anhand von Einheitenbeschreibungen die Suche eingrenzen.
Für mich heißt eine gemischte kompanie eine aus mehreren divisionen eingesammelten restliche Kampfgruppe (einheit).
Mit freundlichen Grüßen
Sven Sauer
Auf der Suche nach der Familie Sommerfeld(Landsberg a.d Warthe)>(1820) Familie von Deyn aus Hamburg aus dem jahr (1800) Familie Topolinski aus Cuxhaven aus dem Jahr (1860) und Familie Sauer in Wölferbütt aus dem Jahr (1600?)
Kommentar