Was passiert Sept./Okt. 1944 in Schlossberg/Ostpreussen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robin84
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2016
    • 112

    Was passiert Sept./Okt. 1944 in Schlossberg/Ostpreussen

    Hallo,

    Ich habe eine Frage zum 2. Weltkriegsverlauf. Mein Urgroßvater wird ab den 1.10.1944 vermisst der Vermisstenort ist Schlossberg/Haselberg/Kreuzhöhe/Pilkallen/Schirwindt. Mich würde interessieren was zu dieser Zeit in der Gegend los war. Leider weiss ich keine Einheit die er zugehörig war. Ich weiss das er zu diesem Zeitpunkt 35Jahre alt war und das er Kraftfahrer war.

    Ebenso weiß ich das er im Gedenkbuch zu Königsberg vermerkt ist. Ich habe schon eine Anfrage beim WAST laufen. Einen Auszug aus dem Gedenkbuch habe ich auch beim Volksbund angefordert. Ich aus meiner Sicht kann auf die Antwort warten aber mein Opa was sein Sohn ist hat grosses Interesse daran er ist fast 80 und hat das bisher alles nicht gewusst. Er erzählt immer wie er seinen Vater zuletzt zur Schuleinführung gesehen hat wo es auch 2 Fotos gibt nur leider sind die unscharf und man kann auch leider keine Einheit auf der Uniform erkennen.

    Ich freue mich über Antworten die ich meinem Opa weitererzählen kann.
  • Acanthurus
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2013
    • 1658

    #2
    Hallo,

    in diese Zeit fällt die Baltische Operation, in der die Sowjetunion einen Großteil des Baltikums eroberte. Das nahe Gebiet Ostpreußens war davon weniger betroffen, aber etwa das von dir angegebene Haselberg lag m. W. nahe an der Frontlinie, Schirwindt wurde im Oktober 1944 erobert. Eine Übersichtskarte von den Ereignissen von August bis Dezember 1944 findest du hier https://upload.wikimedia.org/wikiped...Aug31Dec44.jpg

    Viele Grüße, Acanthurus

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Aus dem Wiki:

      Als am 31. Juli 1944 sowjetische Panzerverbände nördlich von Neustadt / Naumiestis durchbrachen, erging ein teilweiser Räumungsbefehl für die Stadt Schloßberg, am 14. Oktober erfolgte der endgültige Räumungsbefehl. Mit Beginn der großen Offensive der Roten Armee am 13. Januar wurde um Schlossberg noch einmal verbissen gekämpft, was die erheblichen Zerstörungen der Stadt erklärt. Die letzten deutschen Verteidiger mussten sich am 16. Januar von hier zurückziehen. Von der Kirche standen dann nur noch die Seitenwände und die Grundmauern des Turms.

      Ansonsten, auch wenn es zeitlich später ist, eine Frontkarte vom 1.1.1945, Pillkallen in der Mitte.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • JürgenP
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2015
        • 395

        #4
        Moin Robin,

        wenn Dein Uropa beim Volksbund gelistet ist, dann ist dort auch meist die letzte Einheit bekannt. Ruf doch dort einfach mal an, erkläre die Situation und frage, ob man Dir nicht vorab wenigstens die letzte Einheit nennen kann. Damit kann man dann gezielter nach den Einsätzen Deines Uropas suchen.

        Herzliche Grüße Jürgen

        Kommentar

        Lädt...
        X