Abkürzung in Verlustliste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Skysoarer
    Benutzer
    • 16.01.2009
    • 21

    Abkürzung in Verlustliste

    Ich habe in der Verlustliste Nr. 14 aus dem Deutsch-Französischen Krieg meinen Ur-Großvater Carl August Ullrich gefunden. Hinter seinem Namen, wo bei anderen die Todesart oder Grad der Verwundung notiert ist, steht ein "B". Ich konnte bisher keine Erklärung dafür finden, noch habe ich selbst eine schlüssige Erläuterung. Kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen? Danke schon einmal im voraus!

    Grüße Björn
    Ahnen sind für den nur Nullen, der als Null zu ihnen tritt.
    Steh' als Zahl an ihrer Spitze, und die Nullen zählen mit.

    Wilhelm Müller
  • Ruhrpottpreuße
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2009
    • 306

    #2
    Hallo Björn!
    Wo kam Dein Uropa denn her? Könnte das B für bayerisch stehen?
    Gruß, Andreas
    Pro Gloria et Patria

    Ich suche alles über:
    Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30202

      #3
      Hallo,

      könnte das B (wenn es Sütterlin ist) evtl. auch ein L sein??? B und L sind sehr ähnlich!
      Dann könnte es die Abkürzung für Leutnant sein.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Ruhrpottpreuße
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2009
        • 306

        #4
        Am besten wäre es, wenn Du die Seite mal hier reinstellst. Ich sage ja immer, "trockene" Fragen bringen nichts. Man rätselt rum, bis dann irgendwann ein Bild erscheint, daß alles klärt.
        Gruß, Andreas
        Pro Gloria et Patria

        Ich suche alles über:
        Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

        Kommentar

        • Skysoarer
          Benutzer
          • 16.01.2009
          • 21

          #5
          Mein Ur-Großvater Carl August Ullrich kam aus Hohleborn/ Thüringen. Leutnant kann auch nicht sein, da er Füssilier als Dienstgrad war. Verglichen mit den anderen Einträgen in der Liste, müsste es ein Vermerk zu einem Verwundetenstatus oder ähnlichem sein.
          Der Eintrag ist auf der Hälfte der Seite in der linken Spalte.

          Grüße Björn
          Angehängte Dateien
          Ahnen sind für den nur Nullen, der als Null zu ihnen tritt.
          Steh' als Zahl an ihrer Spitze, und die Nullen zählen mit.

          Wilhelm Müller

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2510

            #6
            Hallo zusammen,
            ich denke dass das ein Buchstabe "V" ist, der einfach nur für "Verwundet" steht.
            (das "B" sieht anders aus - vergleicht das z. B. bitte mal mit dem Wort bei "Bein", etc. ...)
            Gruss Jens

            Kommentar

            • Ruhrpottpreuße
              Erfahrener Benutzer
              • 05.01.2009
              • 306

              #7
              Ja, ist ein "V". Aber für verwundet? Bei den anderen steht ja auch Schuß in das Knie o.ä. Da werden die Verwundungen ja auch detailliert angegeben.
              Gruß, Andreas
              Pro Gloria et Patria

              Ich suche alles über:
              Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

              Kommentar

              • Jensus
                Erfahrener Benutzer
                • 24.11.2006
                • 2510

                #8
                Hallo Andreas, denke dass das schon für "Verwundet" steht! Manchmal war die Verwundung nur gering oder es war nichts detailierteres bekannt! Gruss Jens

                Kommentar

                • Frank Böhm
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.05.2009
                  • 273

                  #9
                  Ich lese das "S.v." und "L.v." als schwer, bzw. leicht verwundet. Wo bekannt, ist die genaue Art der Verletzung aufgeführt, wobei das S. hier wahrscheinlich für "Schuss" steht.

                  Wo nur ein "V" steht (wie bei Deinem Ahnen) ist also nur bekannt, dass er verwundet wurde, nicht etwa erkrankt, vermisst, gefangen oder gefallen (Verluste umfassen alles...).

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 30202

                    #10
                    Hallo Björn,

                    hat das Buch evtl. am Anfang oder am Ende eine Abkürzungserklärung??????
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • GunterN
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.05.2008
                      • 7969

                      #11
                      L v und S v

                      Hallo ihr Deuter,
                      ich vermute:
                      L. v. = Leicht verletzt (gibt auch eine Eintragung "Streifschuß") und
                      S. v. = Schwer verletzt.

                      Ergänzung: S. d. d. = Schuß durch die oder das, S. i. d. = Schuß in das S. d . d. = Schuß durch die oder das oder den
                      V = Verletzung, l = links, r = rechts.
                      T = Tod (siehe Kopfschuß)

                      Ich denke, das wärs.
                      Gruß GunterN
                      Zuletzt geändert von GunterN; 23.06.2009, 15:37.
                      Meine Ahnen
                      _________________________________________

                      Kommentar

                      • Skysoarer
                        Benutzer
                        • 16.01.2009
                        • 21

                        #12
                        Leider konnte ich kein Abkürzungsverzeichnis finden. Die Quelle ist nur ein Auszug der Verlustlisten, die man auf ancestry findet. Nach genauerer Betrachtung schließe ich mich allerdings an, dass der Buchstabe zumindest kein B ist. Es muss ein V sein, da in der rechten Spalte für Vermisst die Abkürzung Verm. mit dem selben Anfangsbuchstaben steht.
                        DAnn muss ich mich wohl erst einmal mit dem "Verwundet" begnügen. Wäre auch realistisch, da er den Krieg zumindest derart überlebt, dass er meinen nächsten Ahnen zeugen konnte. Danke nochmal für die vielen Hilfen!

                        Grüße Björn
                        Ahnen sind für den nur Nullen, der als Null zu ihnen tritt.
                        Steh' als Zahl an ihrer Spitze, und die Nullen zählen mit.

                        Wilhelm Müller

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X