Uniform I.WK Bayerische Armee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    Uniform I.WK Bayerische Armee

    Hallo,

    wollte fragen, ob jemand mir sagen kann, zu welcher Einheit der Mann auf dem Foto gehört. Die Schulterklappe mit der 8 ist ein eindeutiger Hinweis (8. Division oder so? ). Die Uniform ist vermutlich bayerisch, da der Mann in Nürnberg geboren wurde und gelebt hat.

    Vielen Dank im voraus

    master-seeker
    Angehängte Dateien
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2506

    #2
    Hallo,
    die schwedischen Ärmelaufschläge (mit 2 Knöpfen) und die Einheitszahl "8" auf der Schulterklappe
    passen vermutlich zu dem Kgl. Bayer. 8. Feldartillerie-Regiment Prinz Heinrich von Preußen aus
    Nürnberg. Mit allen Angaben (Namen, etc.) kannst Du evtl. mal eine Anfrage beim Bayerischen
    Hauptstaatsarchiv versuchen (Abt. Kriegsarchiv): http://www.gda.bayern.de/archive/hauptstaatsarchiv/
    Viel Erfolg! Gruss Jens

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Vielen Dank!

      Das war auch meine Absicht. Es handelt sich hierbei um den Bruder meines Urgroßvaters. Wegen meines Urgroßvaters hatte ich im Archiv bereits eine Anfrage gestellt, da ich leider -auch mit Hilfe des Forums (http://forum.ahnenforschung.net/show...ght=Uniform%3F) - keine Angaben zum Truppenteil machen konnte, konnte man mir nicht helfen. Deshalb bin ich jetzt umso glücklicher. Gibt es noch eine Seite, wo ich z.B. die Regimentsgeschichte einsehen kann?
      Nocheinmal vielen, vielen Dank!

      master-seeker
      Zuletzt geändert von Gast; 13.06.2009, 11:31. Grund: Link hinzugefügt

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2506

        #4
        Hallo,
        es gibt folgende Regimentsgeschichten:

        "Das k. b. 8. Feldartillerie-Regiment Prinz Heinrich von Preußen" / Teil. 1 (bis Jan. 1917)
        von Werner Eidam, Teil. 2 (Jan. 1917 bis Demobilmachg) von Karl von Bomhard.
        München 1925, Erinnerungsblätter deutscher Regimenter; Band 38, 217 Seiten.

        "8. Feld-Artillerie-Regiment und Kriegsformationen"
        1922, Verein ehem. Angehörige d. kgl. bayer. 8. Feld-Art. Rgts., 36 Seiten.

        Evtl. kann man die Bücher per Fernleihe bei seiner nächsten Stadtbibliothek bestellen.
        Selbst habe ich die Bücher nicht und wüsste auch nicht wo sie evtl. Online einsehbar wären.
        Gruss Jens

        Kommentar

        • Frank Böhm
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2009
          • 273

          #5
          Ab und zu werden Regimentsgeschichten bei Ebay angeboten, meist als Nachdruck oder auf CD-ROM gebrannt. Auf diese Art und Weise habe ich die Regimentsgeschichte des bay. 13. RIR, in dem mein Großvater gedient hat, erwerben können.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo,
            ich habe gerade die Antwort des Bayerischen Hauptstaatsarchiv bekommen und bin fassungslos. Ich habe in meiner Anfrage den oben festgestellten Truppenteil und die mir bekannten Daten angegeben. Die Antwort war.

            Anrede,
            hier werden die Unterlagen der bayerischen Armee bis etwa 1918 verwahrt. Bis Ende des 1. Weltkrieges existierten in Deutschland nebeneinander Armeen Bayerns, Baden, Sachsens, Preußens und Württembergs. Der Bruder Ihres Urgroßvaters scheint der preußischen Armee angehört zu haben, deren Bestände 1945 in Potsdam durch Kriegseinwirkung vernichtet wurden. Wir haben auch in unseren - nicht flächendeckenden- Verlustkartei der bayerischen Soldaten des 1. Weltkrieges nichts ermitteln können.
            Zweiteres wundert mich nicht, er hats überlebt. Aber der erste Teil der Antwort wundert mich schon sehr.

            Was soll ich tun? Mich telefonisch in Verbindung setzten...?

            Gruß master-seeker

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2506

              #7
              Hallo,
              Du bist aber auch sicher das es sich auf dem Foto wirklich um den Bruder Deines Urgrossvaters handelt!
              Bei einem Bild aus meiner Familie dachte ich auch Jahre lang das es mein Urgrossonkel ist, bis ich dann
              anhand des Regimentes feststellte das es sich um mein Ur-Urgrossonkel handelt! Die Jungs sahen sich
              aber auch verdammt ähnlich!
              Ansonsten kann man nur hoffen das Du nicht nur eine Standard-Antwort vom Archiv bekommen hast!
              Das mit der Verlust-Kartei lese ich eher so, dass das Archiv dort auch mal nach dem Namen gesucht
              hat, aber dort leider auch nichts zu diesem Namen fand.

              Wenn er bei einer preussischen Einheit gewesen wäre, kämen folgende Einheiten (anhand der Uniform) in Frage:
              - 1. Rheinisches Pionier-Batl. Nr. 8 aus Koblenz (schwedische Ärmel, rote Schulterklappe mit gelber Zahl "8",)
              - Feld-Artillerie-Regt. von Holtzendorff (1.Rheinisches) Nr.8 aus Saarbrücken (schwedische Ärmel, grüne
              Schulterklappe mit roter Zahl "8" meistens aber noch mit einer brennenden roter Rundgranate)
              ... und falls die Grauabstufungen im Foto evtl. ein grüner Rock sein sollten, wäre auch noch denkbar:
              - Rheinisches Jäger-Batl.Nr. 8 aus Schlettstadt (schwedische Ärmel, rote Schulterklappe mit gelber Zahl "8",).

              Aber es ist schon seltsam, da alle Bild-Attribute und Orts-Information eigentlich schon perfekt zum:
              Kgl. Bayer. 8. Feldartillerie-Regt. Prinz Heinrich von Preußen aus Nürnberg (III. bay. Armeekorps) sprechen!
              (schwedische Ärmelaufschläge, schwarzer Kragen, rote Schulterklappe mit gelber Zahl "8",).
              Tja, mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen. Gruss jens
              Zuletzt geändert von Jensus; 09.07.2009, 19:08.

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Hallo Jens...
                In diesem Punkt bin ich mir absolut sicher. Ich habe aus diesem Zweig der Familie keinen weiteren Verwandten der dafür in Frage kommen würde.

                Tja da er auch in Nürnberg geboren wurde, scheint alles perfekt übereinzustimmen. Werde mich noch einmal tel. mit dem Archiv in Verbindung setzen.

                Gruß master-seeker

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Hallo,

                  Ich bin durch einen anderen Thread aufs colorieren gekommen und hab mal ein bisschen rumprobiert.

                  Ich habe drei kleine Fragen:
                  Stimmt das blau der Uniform mit der damaligen überein?
                  Welche Farbe haben die Schulterklappen, bzw. die Nummer darauf...
                  Welche Farbe hatten die Kragenspiegel?

                  Vielen Dank

                  master-seeker
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Jensus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.11.2006
                    • 2506

                    #10
                    Hallo,
                    sieht doch schonmal gut aus, aber das Blau ist für die bayrische Artillerie zu hell (für bay. Infanterie wäre es richtig).
                    Ansonsten rote Klappen mit gelber Ziffer, schwarzer Kragen und Ärmel - beides mit rotem Vorstoss.
                    Für genauere Farbgebung siehe auch Bild-Anhang. Gruss Jens
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Hallo Jens,

                      vielen Dank für deine Hilfe...
                      Das Bild hab ich im Laufe des Tages fertig coloriert.
                      Hier das Ergebnis

                      Gruß master-seeker
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Jensus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.11.2006
                        • 2506

                        #12
                        Hallo,
                        ja - prima, sieht richtig gut aus! Aber noch zwei kleine Korrekturen:
                        - Ärmelaufschlag hat oben einen roten Vorstoss.
                        - und aus dem Blau noch etwas Gelb nehmen (etwas satteres Blau).
                        Gratulation! Gruss Jens


                        Nachtrag: noch 'ne kleine Hilfe (siehe Anhang!)
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Jensus; 24.07.2009, 01:14.

                        Kommentar

                        • AlAvo
                          • 14.03.2008
                          • 6277

                          #13
                          AW: Uniform I.WK Bayerische Armee

                          Zitat von master-seeker Beitrag anzeigen
                          Hallo Jens,

                          vielen Dank für deine Hilfe...
                          Das Bild hab ich im Laufe des Tages fertig coloriert.
                          Hier das Ergebnis

                          Gruß master-seeker
                          Hallo master-seeker,
                          hallo Jensus,

                          Da ich auch alte Fotografien coloriere, erahne ich die Bemühungen und den Aufwand.

                          Meinen Glückwunsch zu dem tollen Ergebnis!


                          Viele Grüße
                          AlAvo
                          War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                          Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                          Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                          Kommentar

                          • Gast

                            #14
                            Vielen Dank, Jens und Alavo!

                            Gruß master-seeker

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X