Regiment 35 Kur 6 20

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lock
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2016
    • 538

    Regiment 35 Kur 6 20

    Werte Forumsgemeinde

    Ich hoffe hier gibt es einen Experten für die Preußische Armee
    Kann mir jemand bitte den Konkreten Ort Bezeichnen

    Regiment 35 Kur 6 20 Brandenburg Stadt, Brandenburg

    Dieser "Ort" taucht mehrmals als Tauf.- bzw Heiratsort auf.
    Es handelt sich um den Zeitraum von 1749 bis 1776

    35 und oder 6 könnten die Regimentsnummern sein, dann weiß ich um welche Regimenter es sich handelt waren aber beide nicht in Brandenburg stationiert.
    Auch eine Anfrage an das GstA hat keine neuen Erkenntnisse gebracht.
    Schon mal vielen Dank im Voraus.

    Gerhard
  • Deisterjäger
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2013
    • 1159

    #2
    Moin Gerhard,

    woher stammt denn die Bezeichnung? Gibt es die in schriftlicher Form das da ein Scann von gemacht werden kann der hier eingestellt wird?. Ablesefehler?
    Hier wird sicherlich Brandenburg/Havel gemeint sein das eine Garnisonstadt war.
    Viele Grüße vom Deisterrand
    Harald

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin,

      die Frage habe ich hier schon einmal beantwortet:
      Hallo liebe Mitforscher Bitte euch um Auskunft. Habe bei Ancestry einen Hinweis über die Hochzeit von Ernst Ferdinand Zwiebler mit Henriette Veronika Jury Sie hat stattgefunden am 25.11.1860. Als Hochzeitsort ist angegeben: Regiments 35 Kur 620, Land Brandenburg Ich nehme mal an das es in einer Militärkirche war. Wer ist so
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        wenn ich Teile deines Begriffs guhgele, komme ich zB zu diesem Suchergebnis ( ach , auch bei uns im Forum) http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=111595

        also in der Zeit am ehesten Inf Reg 36, wenn ich die einzelnen Regimenter so durchgehe.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 12.06.2016, 20:42.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16909

          #5
          Hallo,
          in den Gebäuden der ehemaligen Kasernen der Stadt Brandenburg befindet sich heute eine Hochschule.
          Hier sind Fotos der Gebäude: https://de.wikipedia.org/wiki/Techni...le_Brandenburg

          Die Kasernen bzw. Regimenter der Stadt hatten damals offenbar einen eigenen Militärgeistlichen, der das Kirchenbuch der evangelischen "Militärgemeinde Brandenburg" führte. Dabei muss es kein eigenes Kirchengebäude gegeben haben. Die Stadt war eigentlich ausreichend ausgestattet mit Kirchengebäuden.
          Die Kirche Sankt Nikolai könnte, wegen der nahen Lage zur erwähnten Kaserne, das von der Militärgemeinde genutzte Kirchengebäude gewesen sein.
          Foto: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:St._nicolai_brb.jpg

          Viele Grüsse
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Lock
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2016
            • 538

            #6
            Regiment 35

            Guten Abend Zusammen

            Noch mal zum Regiment 35 Kur 6 20 Brandenburg Stadt, Brandenburg

            Der Eintrag stammt Von den Mormonen (GS-Filmnummer: 70743)
            Leider Kein Scann nur Index.

            Die Anfrage an Das GStA ergab folgende Antwort:
            bei den von Ihnen genannten Angabe Regiment 35 und KUR 6 20 könnte es sich um das Infanterie-Regiment Nr. 35 Prinz Heinrich von Preußen (war u. a. stationiert in Potsdam, Nauen und Spandau) und das Kürassier-Regiment Nr. 6 (war u. a. in Aschersleben und Oschersleben stationiert) handeln. Was die Zahl 20 hinter dem KUR 6 bedeutet, kann ich Ihnen nicht mitteilen.

            Und vielen dank an Jacq auf die Idee im Catalog der Mormonen nachzuschauen Hätte ich auch selber kommen önnen.

            Für Anna Sara Die Kaserne außerhalb der Stadt wurde erst ab 1874 gebaut
            Vorher befand sich die Garnison mitten in der Stadt.

            Und noch mal vielen Dank an alle.

            Kommentar

            Lädt...
            X