Suche nach Johann Faber, 1904 Oberfeuerwerker beim Westfälischen Fussartillerie-Regiment Nr. 7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hasko
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2013
    • 202

    Suche nach Johann Faber, 1904 Oberfeuerwerker beim Westfälischen Fussartillerie-Regiment Nr. 7

    Liebe Mitforscher, wer kann mir bei meiner Suche nach Johann Faber, Oberfeuerwerker beim Westfälischen Fussartillerie-Regiment Nr. 7 helfen?
    Johann Faber, geboren am 8.5.1877 in Glaadt Kreis Daun heiratete am 12.9.1907 in Köln-Nippes Marie Johanna Winter, geboren am 1.7.1874 in Jägerndorf/Sudetenland. Zum Zeitpunkt seiner Heirat war er Oberfeuerwerker beim Westfälischen Fussartillerie-Regiment Nr. 7 in Cöln. Er erhielt für seine Heirat die Bescheinigung seiner Einheit sowie die Erlaubnis desrArtillerie Depot Direktion in Cassel. Wer kann mir helfen, das Schicksal von Johann Faber aufzuklären, war er Berufssoldat und nahm als solcher am 1. Weltkrieg teil und wenn ja, wann und wo? Hat er den Weltkrieg überlebt und wie lebte er mit seiner Familie danach weiter? Ich bin für jeden Hinweis dankbar, der mir weiterhilft, das Schicksal der Familie des Johann Faber und seiner Frau, der Marie Johanna Winter aufzuklären.
    Mit freundlichen Grüßen,
    Hasko (Winter)
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Hasko,

    hier sind die Johann Faber, die den WK 1 nicht überlebt haben:



    Gruß - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Hasko
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2013
      • 202

      #3
      Hallo Gunter,
      in der Liste war ich bereits drin, half mir aber nicht weiter da weder Geburts- noch Wohnort um 1907 übereinstimmten und die Meldungen in den Zeitungen lassen leider keine Rückschlüsse auf die Familie zu. Mein Versuch über den Gräbersuchdienst des VdK führte auch zu keinem Ergebnis. Ich habe also bisher keinen Anhaltspunkt, was nach Johann Fabers Trauung mit der Familie weiter passiert ist. Dennoch vielen Dank und beste Grüße!
      Hasko

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7969

        #4
        Hallo Hasko,

        wäre es nicht angebracht, einmal in Köln nachzufragen?



        Gruß - GunterN
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • Moselaaner
          Erfahrener Benutzer
          • 06.03.2013
          • 923

          #5
          Hallo Hasko,
          bei Ausbruch des Krieges war der Gesuchte schon 37 Jahre alt. In dem Alter gehörte er schon lange nicht mehr dem vorgenannten Regiment an. Er gehörte zur Landwehr bzw. ab dem 39. Lebensjahr zum Landsturm. Hier gab es unzählige Einheiten denen er während des Krieges angehört haben könnte.

          Gruß
          Moselaaner

          Kommentar

          • Hasko
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2013
            • 202

            #6
            Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
            Hallo Hasko,

            wäre es nicht angebracht, einmal in Köln nachzufragen?



            Gruß - GunterN
            Hallo Gunter, ich habe von Köln dankenswerter Weise eine wirklich umfangreiche Auskunft hinsichtlich der Trauung (12 Seiten aus der Zeit 1907) erhalten, aber das war es dann auch. Meine weiteren Fragen an die zuständige Stelle wurden abschlägig beantwortet. Eine Suchanfrage an den Gräberdienst des VdKs ergab auch keine Antwort.
            Nachdem mir also von der Stadt Köln nicht weiter geholfen werden konnte,
            meine Suche über die Ruhrgebietsliste ergebnislos blieb, gehe ich nun diesen Weg über "Ahnenforschung.net" in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann. Wenn Du schreibst, ich sollte in Köln nachfragen, hast Du da eine genaue Adresse?
            Für Deine Antwort, vor allem für das interessante Bild möchte ich Dir sehr sehr herzlich danken!
            Mit den besten Grüßen aus dem Chiemgau!
            Hasko

            Kommentar

            • Hasko
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2013
              • 202

              #7
              Zitat von Moselaaner Beitrag anzeigen
              Hallo Hasko,
              bei Ausbruch des Krieges war der Gesuchte schon 37 Jahre alt. In dem Alter gehörte er schon lange nicht mehr dem vorgenannten Regiment an. Er gehörte zur Landwehr bzw. ab dem 39. Lebensjahr zum Landsturm. Hier gab es unzählige Einheiten denen er während des Krieges angehört haben könnte.

              Gruß
              Moselaaner
              Hallo Moselaaner,
              ich hab nur die Daten von der Trauung aus dem Jahre 1907, danach habe ich keine weitere Information mehr. Deiner Anregung folgend sehe ich eine Möglichkeit, über das Westfälische Fuss-Artillerie-Regiment 7 die weitere Verwendung seiner Soldaten bis zum Kriegsbeginn und danach während des Krieges zu erfahren, nur wie? Hast du eine Idee? Die Stadt Köln und der VdK konnten mir nicht weiterhelfen.
              Aus dem Chiemgau grüßt Dich herzlich,
              Hasko

              Kommentar

              • ManfredS
                Erfahrener Benutzer
                • 21.11.2010
                • 453

                #8
                Hallo Hasko,

                klicke einmal hier herein, eventuell hilft es dir weiter



                M.f.G. Manfreds

                Kommentar

                • gki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2012
                  • 5136

                  #9
                  Hallo Moselaaner!

                  Zitat von Moselaaner Beitrag anzeigen
                  bei Ausbruch des Krieges war der Gesuchte schon 37 Jahre alt. In dem Alter gehörte er schon lange nicht mehr dem vorgenannten Regiment an. Er gehörte zur Landwehr bzw. ab dem 39. Lebensjahr zum Landsturm. Hier gab es unzählige Einheiten denen er während des Krieges angehört haben könnte.
                  Stimmt das auch, wenn er Berufssoldat war?
                  Gruß
                  gki

                  Kommentar

                  • Moselaaner
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.03.2013
                    • 923

                    #10
                    Zitat von Hasko Beitrag anzeigen
                    Hallo Moselaaner,
                    ich hab nur die Daten von der Trauung aus dem Jahre 1907, danach habe ich keine weitere Information mehr. Deiner Anregung folgend sehe ich eine Möglichkeit, über das Westfälische Fuss-Artillerie-Regiment 7 die weitere Verwendung seiner Soldaten bis zum Kriegsbeginn und danach während des Krieges zu erfahren, nur wie? Hast du eine Idee? Die Stadt Köln und der VdK konnten mir nicht weiterhelfen.
                    Aus dem Chiemgau grüßt Dich herzlich,
                    Hasko
                    Hallo Hasko,
                    da hast Du leider etwas falsch verstanden. Er war mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Kriegsausbruch nicht mehr im Fuß-Artillerie-Regiment Nr.7. Das Regiment war ein aktives Regiment und wurde bei der Mobilmachung mit Reservisten bis 26 Jahre aufgefüllt. Der Gesuchte war aber schon wegen seines Alters in der Landwehrpflicht und wurde in eine Landwehr- bzw. Landsturmeinheit eingezogen. Da gab es auch Artillerietruppen. Ohne weitere Anhaltspunkte sehe ich keine Möglichkeit hier mit der Recherche weiter zu kommen.

                    Gruß
                    Moselaaner

                    Kommentar

                    • focke13
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.02.2015
                      • 1341

                      #11
                      hallo

                      Hallo
                      es müssten doch evt kinder zu finden sein.
                      100 Jahre speerfrist bei Geburt also vor 1916 geborene
                      kinder müssten sich doch finden lassen
                      entweder im westfalen oder im hessischen
                      forum. (Cassel früher heute Kassel).
                      Mfg
                      focke13

                      Kommentar

                      • Hasko
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.03.2013
                        • 202

                        #12
                        Hallo Focke 13,
                        wenn ich zuerst überglücklich war, die komplette Heiratsakte von Johann Faber und Marie Johanna Winter aus dem Jahre 1907 von der Stadt Köln bekommen zu haben, hat mich gewundert, dass ich auf meine ergänzenden Fragen von der zuständigen Mitarbeiterin nichts mehr gehört habe. Zum damaligen Zeitpunkt hat man doch auch Umzüge in den Akten festgehalten oder nicht? Wie kann ich die beiden mir genannten möglichen Quellen nutzen oder macht es Sinn, nochmals das Amt in Köln anzuschreiben? Ich bin da ziemlich ratlos.
                        Mit den besten Grüßen
                        Hasko

                        Kommentar

                        • focke13
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.02.2015
                          • 1341

                          #13
                          1930

                          Hallo
                          aus dem online kölner Addressbuch 1930:
                          Beruf
                          Straßbschaff.
                          Familienname
                          Faber
                          Vorname
                          Karl
                          Adresse
                          Adamsstrasse 44

                          vielleicht gleiche Addresse wie Heirat 1907?
                          Mfg
                          focke13

                          Kommentar

                          • BAHC
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.07.2007
                            • 1403

                            #14
                            Hallo Hasko,

                            im Adressbuch von Köln aus Jahre 1906 ist er Hauseigentümer in Köln-Nippes, Lohsestr. 34
                            Beruf: Feuerwerker

                            Im Adressbuch von 1910 wohnt er dort nicht mehr.
                            Es gibt wohl einen Johann Faber in Köln-Nippes, wohnh. in der Kuenstr. 18. Dieser ist aber Eisenbahn-Assistent.
                            Ich glaube nicht, dass die beiden identisch sind.

                            Hast Du im Stadtarchiv mal nach der Einwohnermeldekartei gefragt?

                            Viele Grüße

                            Birgit
                            Zuletzt geändert von BAHC; 30.05.2016, 10:55.

                            Kommentar

                            • Hasko
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.03.2013
                              • 202

                              #15
                              Zitat von BAHC Beitrag anzeigen
                              Hallo Hasko,

                              im Adressbuch von Köln aus Jahre 1906 ist er Hauseigentümer in Köln-Nippes, Lohsestr. 34
                              Beruf: Feuerwerker

                              Im Adressbuch von 1910 wohnt er dort nicht mehr.
                              Es gibt wohl einen Johann Faber in Köln-Nippes, wohnh. in der Kuenstr. 18. Dieser ist aber Eisenbahn-Assistent.
                              Ich glaube nicht, dass die beiden identisch sind.

                              Hast Du im Stadtarchiv mal nach der Einwohnermeldekartei gefragt?

                              Viele Grüße

                              Birgit
                              Hallo Birgit,
                              auf meine ergänzende Anfrage hinsichtlich des mir zugesandten umfangreichen Trauungsvorganges hat mir die Stadt Köln geantwortet, dass in den im Amt archivierten Meldeunterlagen keine Familie Faber ermittelt werden konnte. Ich folgere daraus, dass die Familie umgezogen ist und man damals diesen Umzug nicht in den Standesamtsunterlagen notiert hat. Langsam gebe ich die Hoffnung auf, mehr über das Schicksal der Familie nach 1907 erfahren zu können.
                              Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!
                              Hasko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X