Zeichnung - kann man die Uniform erkennen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Merle
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2008
    • 1315

    Zeichnung - kann man die Uniform erkennen?

    Hallo zusammen,

    ich habe hier die Kopie einer Zeichnung - und leider keine Ahnung, wen es darstellt. Kann man an der Uniform vielleicht etwas erkennen? Es ist ein Datum 1854 vermerkt.

    Ich danke Euch schon einmal fürs Gucken und "Raten".

    Gruß
    merle
    Angehängte Dateien
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #2
    Hallo Merle,
    kann Dir dazu leider auch nichts sagen, ich habe aber das Bild mal etwas bearbeitet
    damit man etwas mehr erkennen kann. Vielleicht kann Dir ja jemand anderes noch helfen.
    Gruss Jens
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Merle
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2008
      • 1315

      #3
      Hallo Jens,

      vielen Dank. Ich dachte auch schon, daß es nicht so gut zu sehen wäre, ich kann auch noch mal versuchen, es zu verbessern.

      Der Mann trägt übrigens Sporen, ist das ein sicheres Zeichen für einen Kavalleristen?

      Gruß
      merle

      Kommentar

      • Ruhrpottpreuße
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2009
        • 306

        #4
        Hallo Merle.
        Ich erkenne drei Punkte, bzw. Sterne am Kragen. Das könnte k.u.k. sein. Die hatten so Rangabzeichen
        Gruß, Andreas
        Pro Gloria et Patria

        Ich suche alles über:
        Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

        Kommentar

        • Merle
          Erfahrener Benutzer
          • 27.07.2008
          • 1315

          #5
          Hallo Andreas,

          vielen Dank für Deinen Beitrag.

          Ich habe mal ein bisschen bei KuK-Uniformen versucht zu recherchieren, aber ehrlich gesagt, finde ich nichts Passendes.

          Ist es nicht merkwürdig, daß der Mann überhaupt keine Schulterklappen hat. Oder war das gar nicht so üblich?

          Gruß
          merle

          Kommentar

          • Ruhrpottpreuße
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2009
            • 306

            #6
            Schau mal hier. Da sind die k.u.k.Abzeichen abgebildetr. Die hatten ja die Rangabzeichen am Kragen, brauchten also keine Schulterklappen.
            Gruß, Andreas
            Pro Gloria et Patria

            Ich suche alles über:
            Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

            Kommentar

            • Merle
              Erfahrener Benutzer
              • 27.07.2008
              • 1315

              #7
              Hallo Andreas,

              danke für den Link. Ich sehe da überall Sterne am Kragen, weißt Du zufällig, ob es auch Punkte gab?

              Könnt Ihr eine andere Herkunft ausschließen (Preussen, Sachsen, Hannover, Hessen)? KuK fällt mir nämlich niemand ein...

              Gruß
              merle

              Kommentar

              • Ruhrpottpreuße
                Erfahrener Benutzer
                • 05.01.2009
                • 306

                #8
                Also, hier ist noch eine Seite, mit Infos zum k.u.k. Heer.:


                Preußen und andere dt. Staaten schließe ich aus. Da gab es keine Sterne oder Punkte am Kragen
                Gruß, Andreas
                Pro Gloria et Patria

                Ich suche alles über:
                Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

                Kommentar

                • Merle
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.07.2008
                  • 1315

                  #9
                  Hallo Andreas,

                  danke für Deine Hilfe. Vielleicht kann Herr Lorenz und seine Seite mir weiterhelfen.

                  Gruß
                  merle

                  Kommentar

                  • Kalle47
                    Benutzer
                    • 03.07.2008
                    • 37

                    #10
                    Hallo,
                    ich vermute mal, daß der Soldat ein Kompaniefeldwebel (Spieß) war, denn er hat die typischen drei Knöpfe der Uniform offen. Dies durfte nur der Spieß machen, da er dort sein Notizbuch trug. Jeder andere Soldat hätte eine "unordentliche" Uniform an und würde sich so auf keinen Fall ablichten lassen. Außerdem deuten die drei Sterne auf dem Kragen daruf hin.
                    Viele Grüße
                    Kalle

                    Kommentar

                    • Merle
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.07.2008
                      • 1315

                      #11
                      Hallo Kalle,

                      vielen Dank für Deinen Beitrag. Tippst Du denn auch auf KuK?

                      Herr Lorenz meinte eher nicht, denn ich zitiere ihn "aber meines Erachtens handelt es sich nicht um eine k.u.k. Uniform, da die zweireihig geknöpften k.u.k. Uniformröcke jeweils acht Knöpfe pro Reihen haben, und – falls es sich um einen Offizier (Hauptmann oder Oberst aufgrund der jeweils 3 Sterne) handelt, die Feldbinde vorne keinen Verschluß hat."

                      Gruß
                      merle

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X