Kriegsereignisse in Ungarn Dezember 1944/Januar 1945

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pontus
    Benutzer
    • 26.11.2014
    • 67

    Kriegsereignisse in Ungarn Dezember 1944/Januar 1945

    Hallo, liebe Militärexperten,
    wie in der anliegenden Historie der Einheit,
    13.WAFFEN-GEBIRGS-DIVISION SS "HANDSCHAR"(KROATISCHENR.1)
    dargestellt, befand sie sich ab dem 12.12.1944 im Raum Tarany, Vizvar in Ungarn.
    Wo finde ich Berichte, was dort geschehen ist?
    Angehängte Dateien
    Gruß, Pontus

    Auf der Suche in Oberschlesien:
    Wilczek, Nowak, Stanossek, Gem.Kotschanowitz,
    in Posen, Kreis Pleschen:
    Kostujak, Kostyak
  • Frank K.
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2009
    • 1354

    #2
    Hallo Pontus,

    es gibt ein Buch, in dem die ganzen SS-Divisionen umfangreich beschrieben sind.
    Über die 13. Division "Handschar" (kroatische Nr. 1) ist ein ganzer Abschnitt enthalten (6 Seiten). Dort sind auch die Einsatzgebiete mit Einsatzzweck ausführlich beschrieben.
    Titel des Buches: Rolf Michaelis, "Die Waffen - SS"; Dörfler Verlag Eggolsheim (Originalausgabe Michaelis - Verlag, Berlin), 2006. (Größe ca. DIN A4, über 350 Seiten)
    Die oben genannte Division wird im Buch auf Seite 174 bis 179 beschrieben.

    Ich hoffe, vorläufig etwas weiter geholfen zu haben.

    Viele Grüße
    Frank
    Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

    Kommentar

    • Frank K.
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2009
      • 1354

      #3
      Hallo Pontus,

      ergänzend zur Literaturangabe hier ein kurzes Textzitat über die Zeit ab Anfang Dezember 1944, hier Seite 178 des oben genannten Buches:
      "Im Rahmen des LXVIII. Armee - Korps (2. Panzer - Armee) übernahm die Division einen etwas 20 Km langen Abschnitt in der Margarethen - Stellung von südlich Nagyatad bis westlich Bacs. In dem sich stabilisierten Frontabschnitt lagen bulgarische Divisionen gegenüber. Wichtiger Auftrag der 2. Panzer - Armee war der Schutz des ungarischen Erdölgebietes in Nagykaniza sowie Halten der Verbindung zur Heeresgruppe "E". In dem nun bis März 1945 ruhigen Zeitraum ..."

      Ich hoffe, zu Deiner Frage damit etwas weiter helfen zu können. Bestimmt gibt es über diesen Zeitraum in anderen Veröffentlichungen genauere Berichte über diesen Zeitpunkt.
      Viele Grüße
      Frank
      Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17484

        #4
        Zitat von Pontus Beitrag anzeigen
        ... Wo finde ich Berichte, was dort geschehen ist? ...
        Hallo Pontus,
        so weit ich das verstehe ging es darum den Vormarsch der Roten Armee zu bremsen. Dies gelang kaum, es kam zu schweren eigenen Verlusten.

        Zitat:
        "Mitte Oktober.... Hierbei desertierten erneut rund 1.000 Mann. Als die Division dann vor ihrem ersten Einsatz gegen sowjetische Truppen stand, löste sie sich größtenteils auf. Nur das deutsche Rahmenpersonal und einige Mannschaften verblieben, so daß sich die Division Ende Oktober über die Save nach Norden zurückziehen mußte. Die Divisionsreste wurden im November 1944 im Raum Apatin und bei Batina eingesetzt. Am 12. November 1944 wurde der Division [befohlen], ihre schweren Waffen an die 1. Gebirgs-Division abzugeben, um dann ostwärts von Fünfkirchen (Pecs) bei Batina als Kampfgruppe eingesetzt zu werden. Diese wurde unter schweren Verlusten bis nach Hercöyszöllös zurückgedrängt. Am 29. November 1944 besetzten gegnerische Truppen Fünfkirchen. Die Reste der Divisions-Kampfgruppe bezogen östlich von Bolmay eine neue Linie. Von hier aus wurde sie nach Barcs in Marsch gesetzt. Aufgrund des russischen Vormarsches verlegte die Division zunächst in den Raum südlich des Plattensees (Csurgo - Berzencze - Nagykanizsa) und von dort nach schweren Abwehrkämpfen in die Margarethen-Stellung zwischen der Drau und dem Plattensee." http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...13SSGebD-R.htm

        Gruss
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17484

          #5
          Literaturhinweis: "Die militärische Lage in und um Budapest im Jahre 1944"
          pdf-Download-link:
          epa.oszk.hu/01500/01536/00008/pdf/UJ_1977_155-174.pdf
          Gruss
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Frank K.
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2009
            • 1354

            #6
            Hallo Anna Sara,

            Der angegebene Link ist interessant, jedoch basiert der Eintrag im Lexikon auf Erkenntnissen der Jahre 1971 - 1998 und enthält noch keine neueren Erkenntnisse. Der Eintrag ist leider etwas verkürzt dargestellt.
            Viele Grüße
            Frank
            Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

            Kommentar

            • Pontus
              Benutzer
              • 26.11.2014
              • 67

              #7
              Ich danke Euch, Frank und Anna Sara sehr für Eure sehr interessanten Informationen. Nach dem ersten reinschauen ist mir klar geworden, dass auch hier die Gesamtlage für die Beurteilung eines kleinen Abschnitts wichtig ist.
              Dank Eurer Hinweise, habe ich nun viel zu lesen.
              Gruß, Pontus

              Auf der Suche in Oberschlesien:
              Wilczek, Nowak, Stanossek, Gem.Kotschanowitz,
              in Posen, Kreis Pleschen:
              Kostujak, Kostyak

              Kommentar

              Lädt...
              X