Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
wir wissen doch beide, wie lange eine Antwort von der WASt dauert, und dass Viele bei dieser langen Wartezeit ihre Suche aufgeben.
Daher bemühe ich mich immer, möglichst viele Alternativen aufzuzeigen.
Die Daten, die ich u.a. bei der WASt vermute, habe ich doch oben beschrieben.
Mein Wissen zum Thema Rotes Kreuz Ostdeutschland bzw. DDR habe ich aus dem Buch:'Vermißt wird ...' von Klaus Mittermaier.
Aber es ist wie immer im Leben: Ausnahmen bestätigen die Regel.
Bis dann mal wieder beim Aufzeigen weiterer Möglichkeiten der Datenfindung.
Viele Grüße
Dieter Saure
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
wissen Sie oder können Sie nachfragen, ob Kurt Neurath, der Bruder Ihres Opas verheiratet war ?
Wenn ja, hat seine Frau vielleicht wieder geheiratet ?
Wenn Sie schreiben.
'Habe mich schon an denn gemeindepfarrer gewand mit der bitte um auskunft da Fam. Neurath evangelisch war.noch austehende auskunft.',
meine Sie, dass Ihnen der Pfarrer eine Geburtsurkunde schickt, wie ich sie oben beschrieben habe ?
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
Hallo Dieter.
Kurt verheiratet?glaub nicht,das hätte mir meine Tante gesagt und meine mutter weiss übrhaupt nichts.Hab zwar Opas Stammbuch von 1936 bei LESEHILFE eingestellt da es Sütterlin ist kann ichs nicht entziffern,sonst würde ich mal in der richtung weiter suchen.
Wir wissen ja auch noch nicht, ob der Gesuchte am 25.01.1942 gefallen ist, oder ob er seit ab diesem Datum als vermißt gilt.
Oder wissen Sie es ?
Viele Grüße
Dieter Saure
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
Hallo Jürgen P.,
wir wissen doch beide, wie lange eine Antwort von der WASt dauert, und dass Viele bei dieser langen Wartezeit ihre Suche aufgeben.
Daher bemühe ich mich immer, möglichst viele Alternativen aufzuzeigen.
Die Daten, die ich u.a. bei der WASt vermute, habe ich doch oben beschrieben.
Mein Wissen zum Thema Rotes Kreuz Ostdeutschland bzw. DDR habe ich aus dem Buch:'Vermißt wird ...' von Klaus Mittermaier.
Aber es ist wie immer im Leben: Ausnahmen bestätigen die Regel.
Bis dann mal wieder beim Aufzeigen weiterer Möglichkeiten der Datenfindung.
Dein vorheriger Beitrag hörte sich für mich so an, als ob Du wüßtest, was WASt und DRK konkret zu Kurt Neurath haben (woher auch immer...).
Ansonsten stimme ich Dir natürlich hundertprozentig zu.
Man sollte auf der Suche nach Daten keine Möglichkeit außer acht lassen.
Darum ja auch mein Hinweis an den "Undertaker", auf jeden Fall den Volksbund zu kontaktieren um wenigstens schon mal die letzte Einheit in Erfahrung zu bringen. Und wenn beim Volksbund die EM-Nummer vorliegt, haben wir auch mit einiger Wahrscheinlichkeit die erste Einheit und damit läßt sich dann schon mal ne Menge recherchieren.
Nochmal zum DRK: Im Rahmen der Vermißtenregistrierung wurde ja für die Anträge aus der Ostzone so gar ein eigener LND-Buchstabe (O) festgelegt und zu der Zeit konnten die Bewohner ja auch noch zwischen den Zonen pendeln. Insofern war es eher das Normale, daß auch Ostdeutsche Suchanzeigen aufgaben. Es stimmt allerdings, daß seitens des DRK in der Ostzone / später DDR offiziell keine oder nur wenige Datenabgleiche stattfanden und nach Schließung der Grenze war dann Schluß. An die im Radio gesendeten Suchmeldungen kann ich mich aber noch recht gut erinnern, die waren so gar mitten in Mecklenburg zu hören.
Und wenn ein DDR-Bürger etwas von seinen Angehörigen gehört hat, dann wird er alle Hebel in Bewegung gesetzt haben, um entsprechend reagieren zu können.
@Undertaker:
Natürlich sollst Du es probieren, der Auszug aus dem Gedenkbuch ist ein hübsch aufgemachtes Dokument bzw. Erinnerungsstück. Parallel dazu solltest Du aber konkret nach der letzten Einheit fragen, denn wie überall mußt Du auch beim Volksbund mit Wartezeiten rechnen.
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
Quelle bzw. Art des Textes: Sütterlin
Jahr, aus dem der Text stammt: 1936
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Halle/Saale
Namen um die es sich handeln sollte: Neurath
Hallo Ihr Lieben.
Habe von meiner Tante das Stammbuch der Familie Neurath, von meinem Opa erhalten von1936.
Es gibt aber einen Haken, alles in Sütterlin-Handschrift
finde ich den Stammbaum Ihres Opas und dem Bruder Ihres Opas, also die Daten der Eltern, Großeltern und Urgoßeltern Ihres Opas und Ihrer Oma.
Ihr Opa selbst und sein Bruder sind dort nicht aufgeführt.
Hierzu brauchten wir eine Nachfahren- und Verwandtschaftsliste von den Eltern Ihres Opas.
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
Falls es sich hier um ein Todesdatum handelt, also die Angehörigen damals über seinen Tod informiert wurden, war es für sie nicht unbedingt notwendig noch weiter nachzuforschen. In diesem Fall wird hauptsächlich eine Anfrage an die WASt nach seinem militärischen Werdegang etwas bringen, eine Anfrage beim DRK eher weniger.
Falls es sich jedoch um einen Vermisstenfall handelt, könnte eine Anfrage an den Suchdienst des DRK in jedem Fall etwas bringen. Nebst der Vermissten-Registrierung und Vermisstenbildlisten verfügt das DRK auch über Dokumente aus russischer Kriegsgefangenschaft und Heimkehreraussagen.
Falls der Vermisste für tot erklärt worden ist, kann man im Standesamt 1 in Berlin nach dem Eintrag im Buch für Todeserklärungen fragen oder beim damals zuständigen Amtsgericht nach den diesbezüglichen Dokumenten fragen (oft ist jedoch nur noch der Beschluss der Todeserklärung vorhanden, nicht die Dokumente und Aussagen die dazu führten).
Hallo Jürgen .
Bei myheritage habe ich einen Stammbaum angefangen,nur weiss ich nicht ob es da noch andere Software (Gute) gibt wo man nicht immer online muss um daten zuändern oder hinzufügen.
wie weit sind Sie denn schon mit der:
'Nachfahren- und Verwandtschaftsliste von den Eltern Ihres Opas.',
wie ich oben schon geschrieben habe ?
Sie hatten ja schon den Stammbaum (die Vorfahren) von Ihrem Opa und von Ihrer Oma eingestellt (siehe oben):
3. jpg: Tafel der Eltern und Großeltern des Ehemannes (Ihres Opa),
4. jpg: Tafel der Eltern und Großeltern der Ehefrau (Ihrer Oma),
5. jpg: Tafel der Urgroßeltern des Ehemannes (Ihres Opas),
6. jpg: Tafel der Urgroßeltern der Ehefrau (Ihrer Oma).
9. jpg: wie 4.jpg !
Haben Sie auch schon die Daten Ihres Opas und seiner Geschwister ?
Viele Grüße
Dieter Saure
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
Hallo Jürgen.
Die daten vom Opa Hab ich schon,väterlicher wie mütterlicher Seite.
Von Opas Brüdern hab ich absolut nichts gehabt,nur durch suchen herrausgefunden.aber die eigestellten pics sind nur von der mütterlichen seite.
zwar hat mein vater auch so ein altes familienbuch von Opa aber wenig chansen das er es mal raus gibt (seit fast 30 jahren kein kontakt)
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
Hallo Jürgen.
Ich muss einfach sagen wauhhhh,wie schnell Du das herrausgefunden hast.Ich möchte mich bei Dir bedanken für die Infos,das hätte ich wohl niemals rausbekommen.Danke nochmals
Kommentar