Identifikation einer Uniform wahrscheinlich um 1900?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kensche
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2016
    • 235

    Identifikation einer Uniform wahrscheinlich um 1900?

    Hallo liebe Leute,
    Ich habe die Ostertage ein wenig in alten Fotos von meiner Oma gestöbert und dabei ein Foto meines UrUrgroßvaters gefunden. Ich weiß leider nicht wann genau es aufgenommen wurde aber sein Sohn ist 1900 geboren. Meine Familie stammt aus Sachsen-Anhalt überwiegend aus Salzwedel und Stendal.
    Meine Frage wäre nun ob jemand der Ahnung von Uniformen hat vielleicht weiß um was für eine Uniform es sich handelt ?
    Ich bedanke mich für jede Hilfe :-)

    Viele Grüße

    Kensche
    Angehängte Dateien
    Ich suche nach:
    Wieblitz/Wiebelitz in und um Niendorf
    Graustein bei Bartenstein (Ostpreussen)
    Bienemann in Klötze
    Thorn in Klötze
    Eierfind in der Altmark
    Hallbaum in der Altmark
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #2
    Hallo Kensche,
    er trägt den Blauen-Rock Modell 1895 im einfachen Mannschaftsrang.
    Schulterklappen sind leider nicht eindeutig zu erkennen, evtl. ein Namenszug?
    Welches Fotoatelier und Stadt sind auf der Fotografie angegeben?
    Gruß Jens

    Kommentar

    • Deisterjäger
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2013
      • 1159

      #3
      Moin,

      ich tippe mal auf IX. AK
      Viele Grüße vom Deisterrand
      Harald

      Kommentar

      • Basil
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2015
        • 2603

        #4
        Hallo,
        Stendal und Salzwedel lagen im Bereich des IV. Armeekorps (Magdeburg). Mit den hellen (weiß?) Schulterklappen, dem sehr dunklen (schwarz?) Kragen und der etwas helleren (rot?) Paspelierung tippe ich auf das Fußartillerie-Regiment Nr. 4 in Magdeburg. Es müsste dann eine "4" auf der Schulterklappe stehen.



        Gruß
        Basil
        Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
        Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
        Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
        Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


        Kommentar

        • Deisterjäger
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2013
          • 1159

          #5
          Moin,

          meines erachtens nach hatte das FAR 4 aber rote SK und die zerplatzende Bombe dazu.

          Siehe Bild

          Da hab ich wohl wieder nicht richtig gelesen, hier ist ja das FuAR 4 gemeint, sorry.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Deisterjäger; 29.03.2016, 18:21.
          Viele Grüße vom Deisterrand
          Harald

          Kommentar

          • Kensche
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2016
            • 235

            #6
            Danke euch allen für die Antworten. Hat mir auf jeden Fall weiter geholfen.
            Leider kann ich nicht mehr lesen aus welchen Fotostudio das gilt stammt , da die Ränder schon alle angelaufen sind.

            Viele Grüße
            Ich suche nach:
            Wieblitz/Wiebelitz in und um Niendorf
            Graustein bei Bartenstein (Ostpreussen)
            Bienemann in Klötze
            Thorn in Klötze
            Eierfind in der Altmark
            Hallbaum in der Altmark

            Kommentar

            Lädt...
            X