Kriegsschicksal 1. Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1358

    Kriegsschicksal 1. Weltkrieg



    Ein frohes Ostern an die Militärhistoriker,

    ich habe folgendes Problem:

    Der Name meines Urgroßvaters ist auf einer Tafel mit den Gefallenen der 1. Weltkrieges als in der Heimat verstorben aufgeführt. Aber aus Erzählungen weiß ich weder etwas über einen Kriegseinsatz, noch über sein Soldatenschicksal, seine Verwundung.

    Auch finde ich seinen Namen nicht in den kürzlich veröffentlichten Verlustlisten.

    Sein Name:
    Engelbert Blum * 20.03.1871 in ?? vermutlich Niederbettingen/Eifel
    + 17.07.1918 "in der Heimat", Niederbettingen/Eifel


    Hat Jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen, wo ich weiterforschen kann?
    Auch würde mich sein Regiment etc. interessieren und wo es eingesetzt war.

    Dank im Voraus
    Der Eifeler
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Hallo!

    Bevor wieder jemand umsonst sucht - hier der alte Thread mit gleichen Inhalt: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=120704

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Moin,

      könnte dies die Geburt 1871 sein?

      http://freepages.genealogy.rootsweb....k/niedbett.txt (dort nach Engelbert suchen)

      3 0 1871 BLUM ANTON SCHLAX BARBARA 7-0-1871 ENGELBERT NIEDERBETINGEN
      Zuletzt geändert von StefOsi; 28.03.2016, 19:02.

      Kommentar

      • eifeler
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 1358

        #4
        Engelbert Blum


        StefOsi

        Es SIND genau diese Personen, deren Daten ich jedoch bereits habe.
        Mich interessiert PRIMÄR das Schicksal des SOLDATEN Engelbert Blum.

        Freundlicher Gruß
        Der Eifeler

        Kommentar

        • Basil
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2015
          • 2603

          #5
          Hallo Eifeler,

          vielleicht lässt sich etwas über die Gedenktafel herausfinden. Wann und von wem sie gestiftet wurde. Der damalige Stifter muss ja irgendwie die Namensliste erstellt haben. Vielleicht gibt es darüber noch Unterlagen, z.B. im Stadtarchiv, aus denen sich weitere Hinweise ergeben könnten.

          Beim Googlen habe ich noch etwas über einen Heimatbrief des Heimatvereins Niederbettingen aus dem Jahr 1978 gefunden, der die Namen der Gefallenen der beiden Weltkriege enthält. Vielleicht kann der weiterhelfen.

          Gruß
          Basil
          Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
          Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
          Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
          Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


          Kommentar

          • eifeler
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2011
            • 1358

            #6
            Hallo Basil,

            ich bin selbst seit 2 Jahren Mitglied des Heimatvereines, der jedoch leider keinen Heimatforscher mehr in seinen Reihen hat. Auch dürfte der Stifter der Gedenktafel längst verstorben sein, ebenso wie ALLE meine dortigen Verwandten und Bekannten, die ich hätte fragen können. Ich komme mindesten 5 Jahre zu spät.

            Dank für Deine Info.

            Der Eifeler

            Kommentar

            • Deisterjäger
              Erfahrener Benutzer
              • 03.03.2013
              • 1159

              #7
              Moin,

              wann ist denn diese Gedenktafel gestiftet worden, dazu müßte es ja Unterlagen in dem Archiv der Gemeinde oder heute der nächsten zuständigen Gesamtgemeindeverwaltung liegen. Sicherlich wird es auch einen Bericht in der örtlichen/regionalen Presse gegeben haben. Gedenktafeln oder Ehrenmale unterlagen in der Regel einem Beschluss der Gemeideverwaltung bevor sie verwirklicht werden konnten somit müßten hierfür noch Ratsbeschlüsse vorhanden sein.
              Viele Grüße vom Deisterrand
              Harald

              Kommentar

              • eifeler
                Erfahrener Benutzer
                • 15.07.2011
                • 1358

                #8
                Danke Deisterjäger,

                Diese Gedenktafel hängt bereits solange dort, wie ich mich als Kind, heute 67 Jahre alt, erinnern kann. Sie ist in diesem kleinen Ort das, was in größerem das Kriegerdenkmal ist.

                Gruß
                Der Eifeler

                Kommentar

                • Basil
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.06.2015
                  • 2603

                  #9
                  Hallo,

                  habe die Tafel gerade hier gefunden. Sie wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Niederbettingen gestiftet, nach 1945, da auch Gefallene und Opfer des 2. Weltkriegs darauf verzeichnet sind. Und die FFW Niederbettingen gibt es anscheinend auch noch. Da könnte man doch mal nachfragen, oder nicht?

                  ERGÄNZUNG: Die Tafel wurde 1949 gestiftet.

                  Gruß
                  Basil
                  Zuletzt geändert von Basil; 28.03.2016, 20:22. Grund: Ergänzung
                  Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
                  Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
                  Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
                  Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


                  Kommentar

                  • Deisterjäger
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.03.2013
                    • 1159

                    #10
                    Hallo,

                    ich habe vor einigen Jahren die Ehrenmale in unserer Stadt aufgenommen und die Namen in eine Datei geschrieben. Bei einem Ehrenmal für die Teilnehmer am Krieg 1870/71 waren die Namen verwittert und nicht mehr lesbar also bin ich zur Stadt ins Archiv und habe nach einigem suchen die Unterlagen für das Ehrenmal gefunden, Ratsbeschluß, Namenslisten und die Rechnung über die Erstellung. Für andere Ehrenmale habe ich die Daten die mir fehlten aus der Regionalzeitung. Nach etwas Fragerei wie Erstellung bzw. Einweihung des Ehrenmales habe ich mich da durchgewurschtelt.
                    Man sollte nicht vergessen - auch Vereine haben ein Archiv.
                    Viele Grüße vom Deisterrand
                    Harald

                    Kommentar

                    • eifeler
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.07.2011
                      • 1358

                      #11
                      Allen herzlichen Dank.
                      Werde jetzt die Tipps abarbeiten.
                      Der Eifeler

                      Kommentar

                      • Grenzweg
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2014
                        • 127

                        #12
                        Hallo eifeler

                        in bzw. für mein Dorf gab es im Staatsarchiv eine Liste der Gefallenen. Vielleicht wendest Du Dich diesbezüglich an das für Deinen Ort zuständige.

                        Wende Dich auch an die Gemeinde und den Ortsvorsteher.
                        Oftmals wurden sogenannte Ehrenbücher der Gefallenen und Heimgekehrten erstellt.

                        Ergänzung: innerhalb dieser Ehrenbücher wurden über die Soldaten auch Angaben über die Zugehörigkeit zu Regimentern bzw. militärischen Einheiten samt Zeitpunkten gemacht. Also sicherlich genau das, was Du suchst.

                        Viel Glück

                        Gruß
                        Grenzweg
                        Zuletzt geändert von Grenzweg; 29.03.2016, 21:32.

                        Kommentar

                        • eifeler
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.07.2011
                          • 1358

                          #13
                          An ALLE:

                          Ein dickes DANKE.

                          Kommentar

                          • Delilah
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.02.2011
                            • 320

                            #14
                            Hallo der Eifeler,

                            soweit ich in beiden Forenbeiträgen gelesen habe, hast du keinen Sterbebuch-Eintrag für Engelbert Blum finden können.

                            Es gibt noch Möglichkeiten wie Du weitersuchen könntest.

                            Meine erste Vermutung ist, dass er "in der Heimat" und nicht im Feindesland verstorben ist. Das könnte heißen, dass er in einem Lazarett in der Heimat, sprich in Deutschland, verstorben ist und sodann im Auftrag der Angehörigen auf den Friedhof Niederbettingen überführt worden ist. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass im Kirchenbuch ein Eintrag über seinen Tod und Bestattung vorhanden ist. Sofern Du hierin den Todesort findest, könntest du bei dem für den Todesort zuständigen Standesamt nach dem Sterbebuch-Eintrag anfragen. Sollte er tatsächlich in einem Lazarett gestorben sein, so würde ich dir eine Anfrage an die Deutsche Dienststelle in Berlin empfehlen. Diese Dienststelle übernimmt die Unterlagen des Ende 2013 geschlossenen Krankenbuch-Lagers. Soweit ich mich erinnere, sollen sich hierunter 50.000 Lazarettbücher befinden.

                            Sollte Engelbert Blum verheiratet gewesen sein und seine Frau nicht in Niederbettingen gewohnt haben, so würde ich auch bei dem für diesen Wohnort zuständigen Standesamt anfragen.

                            LG und viel Erfolg Delilah

                            Kommentar

                            • eifeler
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.07.2011
                              • 1358

                              #15
                              ...

                              Hallo Delilah,

                              danke für diesen Hinweis, auf die Idee "in der Heimat" mit einem Lazarett in Verbindung zu bringen, bin ich noch nicht gekommen.
                              Ich werde es über diesen Weg versuchen. Nochmals

                              Seine Ehefrau, meine Urgroßmutter, kannte ich als Kind noch persönlich.

                              Liebe Grüße
                              Der Eifeler

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X