1. und 2. Deutsch-Dänischer Krieg 1848-50 u. 1864 (Österreich)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred P.
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2009
    • 670

    1. und 2. Deutsch-Dänischer Krieg 1848-50 u. 1864 (Österreich)

    Guten Abend,
    welche österreichischen Einheiten waren an den 1. u. 2. Deutsch-Dänischen Kriege beteiligt?

    Grüße
    Manfred Paul
    Zuletzt geändert von Manfred P.; 12.01.2016, 14:05.
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Moin Manfred Paul,

    zu dem Krieg 1864 habe ich folgende Seite mit einer Auflistung der teilnehmenden Einheiten auf deutsch-österreichischer Seite gefunden.



    Ich hoffe, es hilft. Gruß, Basil.
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • Manfred P.
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2009
      • 670

      #3
      1. Deutsch - Dänischer Krieg

      Guten Abend,
      danke für den Link. Zum 1. D.-D. Krieg gibt es wohl nicht viel.
      Grüße
      Manfred Paul

      Kommentar

      • JoKi
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2011
        • 250

        #4
        Hallo Manfred Paul,

        über die Schleswig-Holsteinische Armee im ersten SH Krieg 1848-1851 hat Dr. Jan Schlürmann ein Buch geschrieben ("Die Schleswig-Holsteinische Armee 1848-1851"). Ich kann mir gut vorstellen, dass er Rat wüsste. jan.schluermann@gmx.de Die Mail-Adresse stammt von der Seite des historischen Seminars der Uni Kiel für Ehemalige.

        Gruß

        Kommentar

        • Farang
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2010
          • 1140

          #5
          Hallo Manfred,

          im 1. Schleswig-Holsteinischem Krieg war die kaiserlich habsburgische Armee nicht aktiv beteiligt.
          In den Jahren 1848 - 1950 galt es die inneren Aufstände in Wien, Prag und in Ungarn zu bekämpfen. Des weiteren gab es in dieser Zeit Feldzüge gegen Piemont und nach Siebenbürgen...
          Als Literaturhinweis für 1864 kann ich den genannten Jan Schlürmann empfehlen oder Geschichte der k.u.k. Armee, Band 1, Freiherr von Wrede, Wien 1898.

          Gruß Michael
          Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
          Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

          Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

          Kommentar

          Lädt...
          X