3. badisches Infanterieregiment "von Stockhorn"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tosch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.12.2011
    • 303

    3. badisches Infanterieregiment "von Stockhorn"

    Hallo zusammen,

    mein Vorfahr Friedrich Unger * 1795 war 1824 Sergeant im 3. badischen Infanterieregiment "von Stockhorn" (wurde spätere in das 4. Regiment "von Stockhorn" umbenannt) und war in Mannheim stationiert.
    Wer weiß etwas genaueres über dieses Regiment? Gibt es Mitgliederlisten o.ä.?
    Welche Rolle spielte das Regiment in der Zeit 1848/49? War es an der Niederschlagung der Revolution beteiligt? Wenn ja wo?

    viele Grüße
    tosch
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Hallo tosch,

    die Geschichte des Regiments "von Stockhorn" setzt sich anscheinend in dem 1. Badischen Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109 fort. Auf den beiden nachfolgend verlinkten Seiten steht auch etwas darüber, dass das 1. Bataillon des Regiments Nr. 4 während der Revolution treu gebleiben und darum nicht aufgelöst worden ist, im Gegensatz zur restlichen Armee. Es wurde dann später zum 1. Bataillon des Leib-Grenadier-Regiments.




    Vor allem die Seite des Karlsruher Stadtwikis scheint sehr ausführlich zu sein. Ich hoffe, das hilft erstmal weiter.

    Gruß
    Basil
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      das 1. Bataillon hat 1848 in Schleswig-Holstein gekämpft.
      Die Geschichte des Rgts von 1803 - 1871, auf die im 2. link von Basil unter den Literaturtipps verwiesen wird, bietet etwas Lesestoff für diese Zeit; ist aber nur über US-Proxy zu lesen.
      der Verweis zu archive.org im Karlsruhe-wiki führt nur zum 2. Band des Werks ( Feldzug 70/71).

      Frdl. Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 05.01.2016, 21:08.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • tosch
        Erfahrener Benutzer
        • 16.12.2011
        • 303

        #4
        Ein ganz herzliches Euch beiden für die guten Tipps!
        Dann werde ich versuchen das eine Buch in einer Bibliothek zu bekommen und hier weiter recherchieren.
        Viele Grüße
        tosch

        Kommentar

        Lädt...
        X