Uniform nach ndem Krieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    Uniform nach ndem Krieg

    Hallo
    Suche Infos welche Unjform , welche Zeit , Dienstgrad und Einheit , nur wenn möglich
    Berlin Mitte
    Besten Dank im Voraus Robert
    Angehängte Dateien
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Hallo Robert,

    es handelt sich um eine Uniform der Reichswehr, ich vermute den Dienstrock M28. Dieser Rock wurde auch noch in der Wehrmacht getragen, aber es fehlt der im Februar 1934 eingeführte Adler als Hoheitszeichen auf der rechten Brustseite. Zeitraum damit ca. 1928-34.

    Die Waffenfarbe, erkennbar an den Unterlagen der Schulterklappen und Kragenspiegeln, könnte Schwarz (Pioniere), Dunkelgrün (Heeresverwaltung), Hochrot (Artillerie, Nachschubverwaltung) oder auch Karmesin (Veterinär) sein.

    Der Dienstgrad könnte Oberleutnant sein. Mehr, z.B. Symbol/Zahl einer Einheit, kann ich auf den Schulterklappen leider nicht erkennen bzw. deuten.

    Berlin war Standort der 3. Division mit unter anderem einem Pionier-Bataillon in Küstrin, einem Pionier-Übungsplatz in Klausdorf und der reitenden Abteilung eines Artillerie-Regiments in Potsdam. In Potsdam gab es auch ein Reiterregiment.



    Gruß
    Basil
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • zula246
      • 10.08.2009
      • 2615

      #3
      Hallo
      Dies ist eine Anfrage aus Polen und das Bild soll in Berlin Mitte aufgenommen worden sein nach dem Krieg , nach der Entnazifizierung . Wäre es möglich z.B. das die Uniform in der DDR zum Einsatz gekommen ist
      Gruß Robert

      Kommentar

      • Muckl-Löi
        Erfahrener Benutzer
        • 16.03.2015
        • 2910

        #4
        Hallo Kollegen,
        der Mann sieht eher aus wie ein Meister der Schutzpolizei. Siehe die besonderen Schultergeflechte.
        Wo sind die Polizeiuniformspezialisten?
        Gruß
        Oskar
        Zuletzt geändert von Muckl-Löi; 04.01.2016, 11:31.

        Kommentar

        • Basil
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2015
          • 2603

          #5
          Entschuldige bitte, Robert. Bei dem Titel "Uniform nach dem Krieg" dachte ich an den 1. WK und auch nur an Militär. Polizei wäre vielleicht auch eine Möglichkeit. Organe der DDR (KVP, DGP, NVA) möchte ich aber ausschließen. Die Uniform entspricht mit 8 Knöpfen noch der Mode der Kaiserzeit. In der DDR orientierte man sich an den Modellen der Wehrmacht mit 5 Knöpfen, wenn nicht sogar Uniformen mit offenem Kragen getragen wurden. Zur direkten Nachkriegszeit kann ich aber nichts sagen.

          Gruß
          Basil
          Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
          Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
          Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
          Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


          Kommentar

          • zula246
            • 10.08.2009
            • 2615

            #6
            Hallo
            Habe nochmal geschaut , ist es möglich , das diese Uniform von Grenzpolizisten in Ostberlin nach dem Krieg getragen wurden

            siehe auch diesen Link
            Gruß Robert

            Kommentar

            Lädt...
            X