2.Kompanie 3. Preus. Pionier Batt. Küstrin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amaomanta
    Benutzer
    • 29.04.2009
    • 5

    2.Kompanie 3. Preus. Pionier Batt. Küstrin

    Der Uropa meiner Kinder war wohl in Küstrin stationiert. Er war Bauingenieur und ist auf Bildern zu sehen, wo Brücken (Pontone) gebaut werden. Mir ist bekannt das er so um 1939/1940 in Wien war. Er hat auf der Höheren Technischen Staatslehranstalt für Hoch- und Tiefbau Deutsch-Krone studiert und war wohl in einer Studentenbruderschaft. Sein Name war Walter Paukstadt. An seiner Uniform sind 2 Balken am Kragen sichtbar und ich meine auf der Schulterklappe 2 Sterne erkennen zu können. U.A. lebte er in Insterburg. Meine Schwiegermutter war 1935 in Niesky geboren.
    Kann mir jemand Tipps für meine Recherchen geben?
    LG, Dorothee
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5222

    #2
    Hallo Dorothea

    Kannst du die Fotos mal einscannen und hier ins Forum stellen? Zumindest eines,
    auf dem man die Kragenspiegel und Schulterstücke gut erkennen kann. Hat er
    irgendwelche Bänder von Auszeichnungen auf der Brust oder im Knopfloch?
    Aus all diesen Details können Uniformkenner weitere Informationen herauslesen.

    Ausserdem solltest du mal im folgenden Thread die Auflistung von AlAvo
    durchlesen, da werden viele wichtige und hilfreiche Anlaufstellen erwähnt.



    Am wichtigsten ist die WASt, dort kannst du nach seinem militärischen
    Werdegang fragen. Dieser enthält neben seinen Einheiten, Dienstgrade,
    und Einsatzorten manchmal auch Informationen zu Versetzungen,
    Beförderungen und Auszeichnungen und evtl. sogar über seine
    Lazarettaufenthalte und Kriegsgefangenschaft.

    Falls er nach dem Krieg vermisst wurde oder noch immer als vermisst gilt,
    könnte sich auch eine Anfrage beim Suchdienst des DRK lohnen. Dort
    solltest du nach Vermisstenregistrierung, Vermisstenbildliste und
    Heimkehreraussagen fragen. Falls er im Krieg gefallen ist, solltest du
    mal die Gräbersuche online vom Volksbund durchsuchen.

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Ruhrpottpreuße
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2009
      • 306

      #3
      Hallo Dorothee!
      Wie Svenja schon sagte, es bringt leider nichts, aber auch gar nichts, Uniformbestandteile nur zu beschreiben. Es is immer besser, Bilder reinzusetzen. Jedes Detail am besten in Nahaufnahme. Rückseiten, wenn beschrieben, auch reinstellen, und nicht versuchen, einen evtl. in Sütterlin geschriebenen Text zu übersetzen, wie "es könnte da stehen..." usw. Das macht die Arbeit nur schwieriger. Bei den Fotos ist jedes Detail wichtig. Es gibt Bilder, die nur anhand eines Knopfes erst identifiziert werden konnten. Dann gibt es Einheiten, die eine kleine Extraauszeichnung an der Pickelhaube führten, was man ohne Nahaufnahme nie gesehen hätte (z.B. 9.Kp. Inf.Rgt. 117).
      Wie gesagt, versuche doch bitte, die Bilder so nah wie möglich rienzustellen und ich bin mir sicher, Dir wird umgehend geholfen
      Gruß, Andreas
      Pro Gloria et Patria

      Ich suche alles über:
      Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

      Kommentar

      • Ruhrpottpreuße
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2009
        • 306

        #4
        Hallo!
        Diese Antwort kam von Dorothee an mich. Sie konnte die Antwort nicht einstellen, so daß sie mich bat, dies zu tun.:

        Hallo,
        ich bin leider noch nicht so vertraut mit diesem Forum. Ich habe eine Antwort auf deinen Kommentar gegeben, wollte aber das es als Forumsbeitrag erscheint. Ich kann ihn aber nicht sehen. Ich vermute, dass nur du die Antwort bekommen hast. Falls du dich besser auskennst, kannst du meine Antwort ins Forum stellen. Denn ich wollte mich auch bei Svenja bedanken und anderen Interessenten mitteilen, dass ich noch weitere Daten habe.
        So, es ist super spät, ich hoffe, meine Antwort kam an.
        Tschüß, danke nochmals, Dorothee
        Gruß, Andreas
        Pro Gloria et Patria

        Ich suche alles über:
        Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

        Kommentar

        • Amaomanta
          Benutzer
          • 29.04.2009
          • 5

          #5
          1. Kompanie, Pi. Ers. Btl. 80

          Habe mittlerweile herausgefunden, das Walter Paukstadt Uffz. bei o.a. Einheit in Klosterneuburg bei Wien war. Ich habe einen Dienstplan der Woche vom 26.5-1.6.1941 vorliegen. Auf diesem Dienstplan wurden noch namentl. erwähnt: Feldw. Schmidt, Lt. Thurner, Feldw. Just, Lt. Büklmeyer, Ufeldw. Perger und Feldw. Liedke. Walter paukstadt hat wohl vom 17.6.1939 bis Mai 1946 in der Kirchstr. in Wien XIV gewohnt. Danach durchlief er das Durchgangslager Schalding bei Passau.
          Dies nur zur Info, vielleicht kann ein anderer etwas mit den Namen anfangen.
          LG, Dorothee

          Kommentar

          Lädt...
          X